Bunt, sehr lecker, der Rotkohl kann auch als Salat angeboten werden, eventuell ergänzt mit anderem frischem und ebenso buntem Gemüse, was dieses sehr einfache Rezept noch einladender und dekorativer macht. Der Rotkohl-Salat ist eine Beilage, die komplett vegetarisch, gluten- und laktosefrei ist, kalt gegessen wird, sehr lecker und appetitlich, die neben frittierten Speisen (Pommes, und so weiter), gekochtem oder gegrilltem Fleisch und Fisch oder als Füllung für köstliche und reichhaltige belegte Brötchen serviert werden kann. Der Rotkohl-Salat kann nach eigenem Geschmack personalisiert werden.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 75 g.
  • Kochmethoden: Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling

Zutaten

  • 500 g Rotkohl
  • 2 Karotten
  • n.B. gehackte Petersilie oder frischer Schnittlauch
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Stängel Sellerie
  • n.B. extra natives Olivenöl
  • n.B. feines Salz
  • 100 ml trockener Rotwein

Schritte

Der Einsatz von Wein in diesem Rezept ist notwendig, da der Rotkohl, wenn er mit kochendem Wasser in Kontakt kommt, grün werden würde, was optisch nicht ansprechend ist. Das Vorhandensein einer Säure (ob Wein, Essig oder beides) verhindert hingegen dieses Phänomen und bewahrt die Farbe, den Duft und den Geschmack des Kohls.

Der gesamte Alkohol des Weins wird während des Kochens verdampfen.

1) Entfernen wir die äußeren, zu harten, beschädigten, ungenießbaren Blätter. Mit einem scharfen Messer schneiden wir den Rotkohl in sehr dünne Scheiben (ähnlich wie Sauerkraut), die wir dann halbieren, wenn sie zu groß sind. Entfernen wir auch den weißen zentralen Strunk der „Scheiben“, da dieser ungenießbar ist.

2) Geben wir alles in eine Schüssel und waschen es gründlich; lassen wir dann das überschüssige Wasser abtropfen.

In dieser Zeit bringen wir in einem großen Topf Wasser zum Kochen. Wir müssen den Topf nicht komplett füllen; das Wasser sollte den Rotkohl nur knapp bedecken.

3) Wenn das Wasser fast kocht, salzen wir es, lassen es wieder aufkochen und fügen zuerst den Wein und dann den Rotkohl hinzu. Gut umrühren, abdecken und den Kohl etwa 14 Minuten lang bei mittlerer Hitze auf dem kleinen Herd ohne Deckel köcheln lassen.

4) Am Ende des Kochvorgangs bleibt der Rotkohl fest, nicht matschig. Schalten wir ab und gießen den gekochten Kohl sofort ab, lassen ihn vollständig abkühlen.

5) Wenn er kalt ist, würzen wir ihn mit einer Knoblauchzehe, ohne Keim, sehr fein gehackt, den Karotten und dem Selleriestängel geschält und in feine Stifte geschnitten; letztendlich frisch gehackte Petersilie oder frischer Schnittlauch (wie ich es gemacht habe) und extra natives Olivenöl.

Gut umrühren, abschmecken und gegebenenfalls mit Salz nachwürzen, da Rotkohl eher süßlich ist; servieren wir ihn oder lassen unsere Rotkohl-Salat weiter durchziehen.

Die Reste dieser köstlichen Beilage sollten in einem gut verschlossenen Behälter im Kühlschrank für mindestens zwei Tage aufbewahrt werden.

Der besondere Tipp. Wenn Sie einen intensiveren Geschmack wünschen, fügen Sie auch Apfelessig beim Kochen hinzu, zusammen mit dem Wein (2-3 Esslöffel sind mehr als ausreichend, auch je nach persönlichem Geschmack).

Guten Appetit

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog