Wenn Sie ein Barbecue planen oder einfach nur einen Hauch von Farbe oder Geschmack zu gekochtem oder gebratenem Fleisch und Fisch hinzufügen möchten, empfehle ich Ihnen den Rotkohl süß-sauer, eine Beilage, die sehr einfach zuzubereiten ist, aber im Geschmack sehr, sehr lecker. Der Rotkohl süß-sauer ist ein Rezept, das weder Gluten noch Laktose enthält; außerdem passt es hervorragend auch zu Käse, sowohl zu frischem als auch gereiftem, mit dem Sie köstliche und dekorative Vorspeisen kreieren können.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten
- 300 g Rotkohl
- 300 ml Wasser
- 3 g Feines Salz
- 15 g Kristallzucker
- 30 ml Apfelessig oder Weißweinessig
- 1 Esslöffel Natives Olivenöl extra
- 1 Esslöffel Trockener Weißwein oder Essig
Schritte
Einige Klarstellungen, bevor wir mit der eigentlichen Zubereitung des Rotkohls süß-sauer beginnen:
– In diesem süß-sauer ist die Zuckermenge geringer als die des Essigs, da der Rotkohl von Natur aus süßlich ist.
– Unter den Zutaten habe ich die Verwendung von Wein oder Essig angegeben, die während des Anbratens des Rotkohls (erste Kochphase) verwendet werden; dies liegt daran, dass der Wein oder der Essig in dieser Phase nur dazu dient, die Farbe des Kohls zu erhalten, die andernfalls bei Kontakt mit Wasser (zweite Kochphase) einen Farbton zwischen Grün und Petrolblau annehmen würde, was möglicherweise nicht ästhetisch ansprechend ist. In jedem Fall wird der Wein oder Essig absolut nicht das Endergebnis beeinflussen.
1* Phase: Wir schneiden den Rotkohl in dünne Scheiben (Foto 1) und waschen ihn unter fließendem Wasser; dann lassen wir ihn gut in einem Abtropfsieb abtropfen.
In der Zwischenzeit geben wir Zucker und Essig in ein Glas und rühren gelegentlich um, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Wir erhitzen bei niedriger Flamme eine Pfanne mit dem Öl.
Wenn das Öl heiß ist, geben wir den Kohl dazu und lassen ihn bei mittlerer Hitze auf dem Herd unter ständigem Rühren anbraten.
Nach ein paar Minuten fügen wir das Salz und den Weißwein (oder Essig) hinzu und lassen es für ein paar Minuten verdunsten.
2* Phase: Wenn der Wein (oder Essig) verdunstet ist, fügen wir das Wasser hinzu (Foto 2) und setzen das Kochen bei hoher Hitze fort, dabei häufig umrühren, bis die gesamte Flüssigkeit vollständig verdunstet ist (Foto 3); es dauert ungefähr 15/18 Minuten, damit der Kohl eine weiche, kompakte und nicht matschige Konsistenz hat.
Zu diesem Zeitpunkt fügen wir die Essig-Zucker-Mischung hinzu und rühren weiter, immer bei hoher Hitze, für weitere 4-5 Minuten maximal.
Wir schalten aus und lassen es vollständig ohne Deckel abkühlen. Am nächsten Tag wird der Rotkohl süß-sauer noch besser schmecken. Wir könnten es würzen, indem wir etwas frische, gehackte Petersilie oder Sellerie hinzufügen.
Ein zusätzlicher Tipp. Während der Rotkohl kocht, können Sie ein oder mehrere Gläser mit luftdichtem Verschluss sterilisieren, in die Sie ihn nach dem Kochen umfüllen können. Sofort verschließen und sofort umdrehen, um ein Vakuum zu erzeugen.
Guten Appetit