Rübstiel im Salat

Heute sprechen wir über eine Beilage der Saison, die zu meinen Favoriten gehört, nämlich Rübstiel im Salat, die je nach Region unterschiedliche Namen haben, aber im Grunde dasselbe Gemüse sind. Es ist ein extrem einfaches, leichtes, komplett vegetarisches Rezept, das warm oder kalt auf den Tisch gebracht werden kann und auch als Füllung für ein leckeres Sandwich dienen kann. Apropos letzteres, in meiner Region, Neapel, ist das „Sandwich“, von dem ich sprach, eigentlich eines der beiden Enden des Brotlaibs, vorzugsweise „pane cafone“, das wir im Dialekt „cuzzetiello“ nennen und dessen Krume entfernt wird, um es zu füllen (ohne es natürlich wegzuwerfen, weil es dann als „Stopfen“, als Verschluss des sogenannten mit Rübstiel gefüllten Sandwichs dient).

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter

Zutaten

  • 1 kg Rübstiel
  • nach Bedarf Wasser
  • 1 Zehe Knoblauch
  • nach Bedarf extra natives Olivenöl
  • nach Bedarf feines Salz
  • nach Bedarf Zitronensaft
  • nach Bedarf Chilischote

Werkzeuge

  • 1 Topf hoch
  • 1 Sieb

Schritte

Wir waschen den Rübstiel unter fließendem Wasser, entfernen eventuelle beschädigte oder nicht essbare Teile. Eventuell zu dicke und kräftige Stiele können mit einem Messer eingeschnitten werden.

Wir schütteln sie grob ab und geben sie in einen großen, hohen Topf mit Deckel.

Wir fügen ein Glas Wasser hinzu, decken ab und lassen bei niedriger Flamme den Rübstiel garen.

Um zu überprüfen, ob sie perfekt gekocht sind, drücken wir mit den Fingern (ohne uns zu verbrennen) auf die Stiele des Rübstiels (besonders die dickeren, die länger zum Garen benötigen), die weich sein sollten; wenn sie sich beim Berühren noch faserig und hart anfühlen, kochen wir den Rübstiel noch etwas länger, bis die richtige Konsistenz erreicht ist.

Wenn sie gar sind, lassen wir sie gut abtropfen und geben sie in eine Schüssel.

Nun können wir entscheiden, ob wir sie warm essen oder vollständig abkühlen lassen.

Wenn wir sie warm essen, wird der Rübstiel mit Knoblauch, feinem Salz, extra native Olivenöl und, falls gewünscht, Chilischote gewürzt.

Wenn wir sie kalt servieren, können wir dem oben genannten Dressing auch Zitronensaft hinzufügen.

Guten Appetit

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog