Heute sprechen wir über köstliche und weiche Kartoffel-Krapfen, die ohne Gluten und Laktose, ohne Milchproteine und ohne Eier hergestellt werden und noch nicht einmal Zeit zum Aufgehen brauchen. Es ist das perfekte Gebäck für alle, die einer bestimmten Diät folgen müssen, aber nicht auf leckere, weiche und schmackhafte Süßigkeiten verzichten wollen. Wir können die glutenfreien Krapfen ohne Gehzeit für ein Buffet, eine Party, die Freizeit oder als Sonntagsgebäck zubereiten und ich versichere euch, sie werden von allen gegessen; deshalb mache ich immer viele, weil sie so beliebt sind.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 11
  • Kochmethoden: Frittieren
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling

Zutaten

  • 150 g gekochte Kartoffeln
  • 375 g glutenfreies Universalmehl
  • 225 ml Wasser
  • 25 ml Pflanzenöl
  • 1 Esslöffel feiner Zucker
  • 1 Prise feines Salz
  • nach Bedarf geriebene Schale von Orangen oder Zitronen
  • 1 Tütchen Backpulver für glutenfreies Gebäck
  • nach Bedarf Pflanzenöl für die Arbeitsfläche

Schritte

Um unsere glutenfreien Krapfen herzustellen, beginnen wir mit dem Kochen der Kartoffeln mit der Schale.

Wenn sie gekocht sind, achten wir darauf, uns nicht zu verbrennen, schälen wir sie und drücken sie durch eine Kartoffelpresse, wobei wir das Püree in eine große Schüssel fallen lassen und es etwa eine Viertelstunde abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit geben wir reichlich Zucker in eine große, flache Schüssel und legen einen flachen Teller mit Backpapier aus.

Nach einem Viertelstunde fügen wir dem Kartoffelpüree das zusammen gesiebte Mehl und Backpulver, die Prise feines Salz, die sehr fein geriebene Zitrusschale, den feinen Zucker, das Pflanzenöl und schließlich das Wasser hinzu, das wir nach und nach hinzufügen und erst, wenn das vorherige vollständig aufgenommen wurde, um zu vermeiden, dass wir einen harten oder andererseits halbflüssigen Teig bekommen.

Wir mischen die Zutaten mit einem großen „Teigschaber“ oder einem Holzlöffel oder -gabel. Wir erhalten eine leicht zu handhabende Masse, auch wenn sie noch klebrig ist.

Wir erhitzen Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf mit hohen Rändern.

Wir ölen sowohl unsere Hände als auch die Arbeitsfläche.

Wir übertragen den Teig auf den Tisch. Um die Krapfen zu machen, können wir:

A – dem Teig eine zylindrische Form geben. Stücke aus diesem Zylinder schneiden und zu „Stäbchen“ (maximal 15-20 cm lang) formen; die Enden übereinander legen und vorsichtig zusammendrücken, damit sie beim Kochen nicht aufgehen.

B- Oder, wir können den Teig mit einem Nudelholz zu einem rechteckigen oder quadratischen Stück ausrollen, mit einer Dicke von zwei Fingern. Streifen mit der Breite eines Fingers abschneiden und die Enden wie oben beschrieben leicht zusammendrücken, damit sie beim Kochen nicht aufgehen.

Sobald wir den Krapfen Form gegeben haben, frittieren wir sie, wenige Stücke gleichzeitig, indem wir sie kontinuierlich im heißen Öl wenden, bis sie schön aufgeblasen und goldbraun, fast bernsteinfarben, sind.

Wir lassen sie mit einem Schaumlöffel aus dem Öl abtropfen und wälzen sie sofort im feinen Zucker.

Schließlich legen wir die Krapfen nach und nach auf eine Servierplatte und genießen sie warm oder lauwarm.

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog