Mangoldpfannkuchen sind ein einfaches und schnelles Fingerfood, das zudem verlockend und sehr schmackhaft ist. Der Mangold wird roh dem Teig hinzugefügt; auf diese Weise (dank des ziemlich dichten Teigs) behält er seine Farbe und erzeugt ein sehr angenehmes Spiel zwischen der knusprigen Außenseite und dem weichen Inneren. Der Teig ist sehr leicht, weil er keine Eier oder Hefe enthält; zudem können wir auch andere Mehlsorten verwenden, insbesondere glutenfreie, wie z.B. den Teig mit Kichererbsenmehl für perfekte und schmackhafte Fritturen. Bieten Sie sie für einen Aperitif oder ein Buffet an, sie werden ein Erfolg.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 20/22 Pfannkuchen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
Zutaten
- 200 g Mangold (frisch)
- 200 g Weizenmehl 00
- 100 ml Wasser
- q.b. Pfeffer
- q.b. Feines Salz
- 1 Esslöffel Käse (gerieben)
Zubereitung
Wir waschen den Mangold, nachdem wir die Stiele entfernt haben. Legen wir ihn in ein Sieb und lassen das überschüssige Wasser abtropfen (wenn nötig), drücken wir ihn vorsichtig zwischen unseren Händen, um so viel Wasser wie möglich zu entfernen. Schließlich zerkleinern wir ihn und legen ihn beiseite.
In einer großen Schüssel sieben wir das Mehl, fügen eine Prise Pfeffer, Käse und nach und nach das Wasser hinzu.
Wir mischen alle Zutaten, bis wir einen dichten und flüssigen Teig erhalten, der nicht zu flüssig ist, da er nicht vom Mangold rutschen darf. Der Teig sollte als Bindemittel zwischen den zerkleinerten Blättern fungieren und sie am Ende der Kochzeit knusprig machen.
Wir fügen den zerkleinerten Mangold hinzu und mischen gut, damit sich der Teig gleichmäßig verteilt.
Wir erhitzen Pflanzenöl in einer hohen und schmalen Pfanne. Wenn das Öl heiß ist, nehmen wir mit zwei Teelöffeln eine Menge Mangold so groß wie ein Ei; so werden die Mangoldpfannkuchen besser und schneller kochen. Wir drehen sie oft im Öl für ein paar Minuten und legen sie dann auf Küchenpapier. Wir fahren fort, bis der Teig aufgebraucht ist, salzen sie nur am Ende auf der Oberfläche und servieren sie sehr heiß.
Eine zusätzliche Idee: Mangoldpfannkuchen können auch im Voraus gebraten werden, wie oben beschrieben, und auf einem Teller mit Küchenpapier aufbewahrt werden. Kurz bevor wir sie servieren, legen wir sie in einen Ofen bei 200°C, in der Mitte des Ofens, für 15 Minuten (nur Unterhitze). Sie werden genauso knusprig und schmackhaft wie frisch gebraten sein. Diese Methode, wenn ich sie so nennen kann, verwende ich für die meisten übrigen Fritturen.