Schokoladenbonbons ohne Eier und Butter. Rezept ohne Kochen

Die Schokoladenbonbons sind kleine Süßigkeiten, die glutenfrei, ohne Eier und ohne Butter hergestellt und nicht gekocht werden müssen. Sie sind äußerst lecker und sehr, sehr einfach zuzubereiten. Die Schokoladenbonbons eignen sich für jede Gelegenheit, egal ob wir uns mit etwas Leckerem verwöhnen möchten oder ein elegantes Ende eines wichtigen Essens, nach dem Abendessen, auf Partys und bei Dessertbuffets; oder sie können den Kaffee oder Tee begleiten oder eine köstliche Geschenkidee werden. Diese köstlichen hausgemachten Pralinen sollten im Voraus zubereitet werden, damit sich die Aromen und Geschmäcker gleichmäßig vermischen können. Sie können individuell angepasst und nach Belieben mit Trockenfrüchten oder kandierten Früchten, Kaffee, Likör, Rosinen, getrockneten Aprikosen, eingelegten Kirschen und so weiter verfeinert werden. Wenn Sie bereits gesüßten Kakao verwenden, ist es nicht notwendig, Puderzucker hinzuzufügen. Ich empfehle immer, zu probieren, um zu entscheiden, ob mehr Zucker hinzugefügt werden soll.

 

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 12 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 40
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling

Zutaten

  • 150 g ungesüßtes Kakaopulver (auch glutenfrei)
  • 150 g Puderzucker (auch glutenfrei)
  • 125 ml heiße Milch (auch laktosefrei)
  • n.B. geriebene Orangenschale (sehr fein)
  • n.B. Trockenfrüchte (gehackte Pistazien, Walnüsse, Mandeln)
  • 25 ml Mokka-Kaffee
  • 1 Teelöffel Likör nach Belieben

Schritte

1) In einer großen Schüssel sieben wir den Kakao, fügen den Puderzucker, die geriebene Schale einer Orange und die heiße Milch hinzu (ansonsten würde sie nicht vom Kakao aufgenommen werden). Fügen Sie die Milch nach und nach hinzu und rühren Sie mit einem Holzlöffel oder einer Gabel, bis Sie eine feste, aber leicht zu verarbeitende Masse erhalten; achten Sie darauf, die empfohlenen Flüssigkeitsmengen (Milch plus eventuell Kaffee oder Likör) nicht zu überschreiten, da Sie sonst mit einer unhandlichen Masse enden könnten.

Die Kakaopaste ist jetzt bereit für die Personalisierung.

Im Folgenden werde ich einige Ideen geben, um sie noch leckerer und/oder dekorativer zu machen.

a- Bonbons mit Trockenfrüchten. Teilen Sie den Teig in drei Teile. In einen fügen wir die gehackten Walnüsse, in einen anderen die gehackten Pistazien und schließlich in den dritten Teil die gehackten Mandeln. Mischen Sie gut und nehmen Sie mit Hilfe eines Teelöffels eine Kugel von etwa 10 Gramm, etwas kleiner als eine Walnuss. Rollen Sie sie auf der Handfläche und legen Sie sie auf einen Teller. Das gleiche gilt, wenn Sie Rosinen oder getrocknete Aprikosen verwenden, die wir vor dem Hinzufügen zur Kakaopaste fein hacken.

b- Fahren Sie so fort, bis der Teig aufgebraucht ist. Rollen Sie die Bonbons in Kakaopulver oder in die entsprechende Trockenfruchtgranulat (wenn Sie sie unterscheiden möchten) und legen Sie sie nach und nach direkt auf die Servierplatte oder in die passenden Papierförmchen, immer auf einer Platte. Die Schokoladenbonbons sind fertig, decken Sie die Platte gut ab und stellen Sie sie in den Kühlschrank, in den weniger kalten Teil. Lassen Sie sie einen ganzen Tag im Kühlschrank ruhen, damit sie noch besser werden.

c- Bonbons mit Kaffee oder Likör. Um sie mit Likör oder Kaffee zu aromatisieren, genügt es, einen Teil der Milch durch die gewünschte Menge Kaffee oder Likör zu ersetzen, solange die gesamte Flüssigkeitsmenge 125 ml nicht überschreitet.

d- Das bedeutet, dass wir im Falle von Kaffee 100 ml Milch und 25 ml starken Mokka-Kaffee verwenden.

e- Im Falle von Likör verwenden wir zum Beispiel 5 ml Likör und 120 ml Milch; oder 10 ml Likör und 115 ml Milch.

f- Mischen Sie gründlich, formen Sie Kugeln, rollen Sie sie in Kakao und bewahren Sie sie wie oben beschrieben auf.

Die Schokoladenbonbons halten sich im Kühlschrank, gut verschlossen, mindestens 3 Tage. Vor dem Genuss sollten sie etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen.

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog