Schleckermäuler, aufgepasst! Heute schlage ich euch sehr einfache kleine Süßigkeiten der Feinbäckerei vor, die nach Belieben aromatisiert werden können und kein Gluten enthalten, nämlich Schokoladentrüffel. Dank ihrer kleinen Größe können die Schokoladentrüffel zu einer köstlichen Geschenkidee werden, ein schickes und elegantes Dessert für den Abschluss eines Essens oder sie können den Moment des Kaffees und Tees begleiten. Sie sind sehr einfach herzustellen; spezielle Küchengeräte werden nicht benötigt. Mit dem Grundrezept können wir verschiedene, köstliche Trüffel zubereiten, die wir nach unserem Geschmack verfeinern und aromatisieren.
Wenn euch diese Süßigkeiten gefallen, findet ihr hier unten weitere Ideen, um immer köstlichere und unterschiedliche Trüffel zu kreieren.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 3 Stunden 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 18
- Kochmethoden: Wasserbad
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
Zutaten
- 100 g dunkle Schokolade mit 70%
- 100 g weiche Butter (auch laktosefrei)
- 30 g ungesüßtes Kakaopulver
- 1 Esslöffel Milch (auch laktosefrei)
- 1 Eigelb
- 30 g Kristallzucker (oder 21 Gramm Akazienhonig)
- n.B. Aromen nach Belieben (Vanille, Kaffee, Likör, Nüsse, Kokos usw…)
- 25 g geröstete Haselnüsse (oder Mandeln)
- n.B. ungesüßtes Kakaopulver (zum Überziehen der Trüffel)
Schritte
1) Hacken wir die Haselnüsse (oder Mandeln) und legen sie beiseite. Lassen wir die Schokolade und die weiche Butter im Wasserbad in einem kleinen Topf auf der kleinsten Flamme schmelzen.
2) Sobald sie geschmolzen sind, fügen wir nach und nach unter ständigem Rühren hinzu: das gesiebte Kakaopulver, den Zucker (oder den Honig), die Aromen, die uns am besten gefallen, die Nussstreusel und zuletzt das leicht im Milch verquirlte Eigelb. Rühren wir alles etwa eine Minute lang gut durch, bis wir eine glatte, homogene und kompakte Masse erhalten.
3) Schalten wir den Herd aus und lassen es abkühlen, ohne den Topf aus dem Wasserbad zu nehmen. Nach etwa 30 Minuten nehmen wir den Topf aus dem Wasserbad und stellen ihn an einen kühlen Ort oder in den Kühlschrank, etwa 3 Stunden (hängt auch von der Außentemperatur ab) oder bis die Masse so weit fest geworden ist, dass wir die Trüffel formen können.
4) Sobald die Masse fest ist, bereiten wir einen tiefen Teller vor, in den wir etwas Kakaopulver geben, in dem wir die Pralinen wälzen werden, und ein Tablett mit Förmchen, in denen wir die Trüffel platzieren.
5) Mit einem Teelöffel entnehmen wir etwas Masse und formen mit den Händen kleine Kugeln, die wir im Kakao wälzen. Wir legen die Trüffel in die Förmchen und fahren fort, bis die Schokoladenmasse aufgebraucht ist. Mit Frischhaltefolie abdecken und an einem kühlen Ort ruhen lassen bis zum Servieren. Wenn wir sie im Kühlschrank aufbewahren, empfehle ich, sie etwa eine Viertelstunde vor dem Servieren herauszunehmen.
Guten Appetit