Süß-saure Marmelade aus roten Zwiebeln

Haben Sie jemals die süß-saure Marmelade aus roten Zwiebeln probiert? Ideal wäre es, rote Tropea-Zwiebeln zu verwenden, wegen ihres unverkennbaren Aromas und Geschmacks, aber wenn diese nicht verfügbar sind, können wir auch andere Zwiebelsorten verwenden. Sie ist köstlich, einfach zuzubereiten, und passt hervorragend zu gereiftem Käse, gebratenem oder gekochtem rotem und weißem Fleisch, frittierten Speisen und rohem Gemüse; sie ist auch lecker, wenn sie alleine auf Brot oder Canapés gegessen wird. Diese Delikatesse vorzubereiten ist ganz einfach und sie ist sofort einsatzbereit, obwohl sie aromatischer und schmackhafter wird, je länger sie ruht. Ich empfehle, kleine Gläser zu verwenden oder kleine Mengen zuzubereiten, da die Marmelade nach dem Öffnen des Glases innerhalb kurzer Zeit konsumiert werden sollte. Die Menge der Gewürze basiert auf unserem Geschmack, sie enthält kein Gluten oder Laktose: Natürlich kann die süß-saure Marmelade aus roten Zwiebeln nach Belieben personalisiert werden.

Wenn Sie auch die Marmelade aus goldenen Zwiebeln probieren möchten, probieren Sie mein Rezept

 

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 12 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 1 kg rote Zwiebeln (bereits geschält und ohne Abfälle gewogen)
  • 400 g Kristallzucker
  • 400 ml Apfelessig (oder Weißweinessig)
  • 4 Blätter frischer Lorbeer
  • 3 Gewürznelken (zerstoßen)

Werkzeuge

  • 1 Schneidemaschine

Schritte

Die Zwiebeln schälen, die äußere Schale und beschädigte Teile entfernen.

Die Zwiebeln sehr dünn schneiden oder fein hacken, je nach Bedarf, und in einen großen Topf geben.

Alle anderen Zutaten hinzufügen und mischen, um den Zucker, den Essig und die Aromen gleichmäßig zu verteilen. Den Topf abdecken und die Mischung einen ganzen Tag ruhen lassen, dabei gelegentlich umrühren.

Alle Gläser, Deckel und Utensilien, die für die Marmelade verwendet werden (Kellen, Löffel usw.), sterilisieren.

Nach Ablauf der Zeit die rote Zwiebelmarmelade bei mittlerer Hitze und bei schwacher Flamme mit einem Deckel (wobei ein Spalt zwischen Topf und Deckel bleiben sollte) etwa 40/45 Minuten oder bis die Flüssigkeit reduziert und eingedickt ist, kochen.

Die Kochzeit kann variieren, je nachdem, wie viel Flüssigkeit (die zusammen mit dem Essig zugegeben wird) die Zwiebeln im Kontakt mit dem Zucker freigesetzt haben.

Während des Kochens kann, wenn die Zwiebeln weich geworden sind, alles (vorher die Gewürze entfernen) püriert werden, um eine mehr oder weniger cremige Konsistenz zu erhalten, je nach Geschmack.

Um die Kochzeit zu überprüfen, machen Sie den „Unterteller-Test“, indem Sie etwas Marmelade auf einen perfekt trockenen Unterteller geben: Wenn die Marmelade schnell abrutscht oder offensichtlich zu flüssig ist, ist sie noch nicht fertig; wenn sie dagegen langsam herunterrutscht, sollte man sie ausschalten und die Gläser sofort bis zu 2 Zentimeter unter den Rand füllen. Achten Sie darauf, sie nicht zu lange zu kochen, da Marmeladen und Konfitüren im Allgemeinen dazu neigen, immer fester zu werden, wenn sie abkühlen.

Die Gläser sofort umdrehen, um ein Vakuum zu erzeugen, und abkühlen lassen, ohne sie mehr zu berühren. Die süß-saure Marmelade aus roten Zwiebeln ist bereits einsatzbereit; ich persönlich lasse sie jedoch mindestens eine Woche an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort ruhen, bevor ich sie genieße.

Wenn Sie die Zwiebelmarmelade pasteurisieren möchten, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten und sie länger haltbar zu machen, wickeln Sie die Gläser einzeln in Küchentücher (um zu verhindern, dass sie beim Kochen zerbrechen) und bringen Sie sie zum Kochen. Ab dem ersten Kochen, 30 Minuten lang pasteurisieren lassen. Dann ausschalten und abkühlen lassen, ohne die Gläser zu berühren. Zum Schluss sie perfekt trocknen und an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort aufbewahren, wobei das Produktionsdatum auf die Gläser geschrieben wird.

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog