Die süßen Tarallini mit Joghurt sind einfach köstlich. Sie sind einfach zu machen, knusprig und mit einer duftenden Mandarinenglasur und vielen bunten Streuseln verziert. Sie sind in weniger als einer Stunde zubereitet und eignen sich hervorragend zum Frühstück oder als kleine Nascherei, oder man kann sie als Geschenkidee zum Aufhängen am Weihnachtsbaum herstellen.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 25-30
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 460 g Mehl 0
- 40 g Getrocknete Kokosnuss
- 1 Ei (mittleres)
- 100 g Butter
- 150 g Zucker
- 1 Becher Joghurt
- 1 Prise Feines Salz
- 1 g Backpulver für Süßspeisen
- 1 Mandarine
- 4 Esslöffel Puderzucker
Zubereitung
Wir nehmen die Butter mindestens 30 Minuten vor Gebrauch aus dem Kühlschrank.
Wir schneiden sie in Würfel und lassen sie in einer Rührschüssel oder Schüssel weich werden.
Wenn sie weich ist, fügen wir den Zucker hinzu und schlagen sie zu einer Creme. Wir fügen das ganze Ei hinzu und schlagen die Mischung weiter, bis sie noch cremiger und luftiger wird.
Wir fügen den Joghurt, das gesiebte Mehl zusammen mit dem Backpulver, die Kokosnuss, das Salz und die geriebene Schale einer Mandarine oder Orange hinzu.
Wir beginnen, mit den Händen zu kneten. Am Anfang wird der Teig „ungleichmäßig“ und krümelig sein. Je mehr wir ihn bearbeiten, desto weicher, einheitlicher und leichter zu verarbeiten wird er; wir formen ihn zu einer Kugel. Die endgültige Konsistenz ist ähnlich wie Mürbeteig.
Jetzt können wir unsere Tarallini formen. Wir bestimmen die Größe und Dicke der Tarallini. Wir nehmen kleine Stücke vom Teig und formen kleine Stangen. Wir schließen sie an einem Ende und legen sie auf ein Backblech mit Backpapier. Wir fahren fort, bis der gesamte Teig verarbeitet ist.
Wir backen die süßen Taralli in der Mitte des Ofens bei 200* für etwa 25 Minuten oder bis sie vollständig goldbraun sind. Wir nehmen sie heraus und lassen sie abkühlen.
Wir bereiten die Mandarinenglasur vor.
In einer breiten, flachen Schüssel geben wir den Puderzucker. Wir fügen den Mandarinensaft tropfenweise hinzu und rühren, bis eine dicke Mischung entsteht. Wir können entscheiden, ob wir die Tarallini komplett in die Glasur tauchen (in diesem Fall benötigen wir etwa 150/180 g Puderzucker) oder nur die Oberseite benetzen. In beiden Fällen lassen wir den Überschuss an Glasur abtropfen, bevor wir sie auf ein Blech mit Backpapier legen. Bevor die Glasur trocknet, bestreuen wir die Tarallini mit Streuseln und lassen sie vollständig trocknen.
Diese Tarallini werden mit der Zeit noch besser. Wir bewahren sie in einer geschlossenen Blechdose auf. Mit dem gleichen Verfahren können wir eine köstliche Kaffeglasur herstellen, indem wir zum Puderzucker einige Teelöffel Espresso oder Mokka hinzufügen.
Hinweise
Die getrocknete Kokosnuss kann durch ungesüßten Kakao, gehackte Nüsse, Schokoladenstückchen usw. ersetzt werden.