Heute schlage ich euch einen ansprechenden, eleganten, raffinierten und aromatischen Kuchen vor, die Tarte mit frischen Feigen. Es handelt sich um ein sehr einfaches Dessert, das mit einem leckeren Mürbeteigboden und einer Füllung aus frischen Feigen zubereitet wird, die beim Backen karamellisieren. Wir können diese reichhaltige und köstliche Tarte sowohl mit Weizenmehl als auch mit glutenfreien Mehlen zubereiten, und im Verfahren findet ihr beide Rezepte.
Viel Spaß beim Lesen

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 12 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 10
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Sommer, Herbst
Zutaten
- 600 g frische Feigen
- 1 Esslöffel Rohrzucker (oder Kristallzucker)
- n.B. geriebene Zitronenschale
- 1 Teelöffel Strega-Likör (optional)
- 250 g Mehl 00 (oder 0)
- 3 Eigelb (kühl aus dem Kühlschrank)
- 100 g Kristallzucker
- 1 g feines Salz
- 100 g kalte Butter in Stücken
- n.B. geschnittene Zitronenschale
- 1 Teelöffel Likör nach Belieben
- 250 g glutenfreie Mehlmischung für Brot und Pizza*
- 2 mittlere Eier
- 100 g Kristallzucker
- 1 g feines Salz
- 100 g kalte Butter in Stücken (auch ohne Laktose)
- n.B. geriebene Zitronenschale
- 1 Teelöffel Likör nach Belieben
Werkzeuge
- 1 Backform
Schritte
Um unsere Tarte mit frischen Feigen zuzubereiten, benötigen wir eine runde, nach außen gewölbte Form mit einem Durchmesser von maximal 20-22 Zentimetern.
Wir beginnen mit dem Mürbeteig mit Weizen.
In einer sehr großen Schüssel sieben wir das Mehl 00 oder 0 sehr gut (Mehl 0 könnte eventuell ein zusätzliches Eigelb erfordern, um die richtige Konsistenz zu erreichen, da es mehr Flüssigkeit aufnimmt).
Wir fügen den Zucker, das Salz und die fein geriebene Schale einer ganzen Zitrone hinzu.
Wir mischen die trockenen Zutaten (also die trockenen Zutaten) mit den Händen und fügen alle Eigelbe hinzu.
Wir vermengen alles gut und fügen schließlich die kalte Butter aus dem Kühlschrank, in Stücke geschnitten, hinzu.
Wir kneten schnell (mit den Händen oder einem Mixer), um eine Überhitzung des Teigs zu vermeiden. Es ist nicht wichtig, wenn die Butter nicht perfekt vom Teig aufgenommen wird. Wenn Sie bemerken, dass der Teig zu hart ist, können Sie ein weiteres Eigelb hinzufügen.
Wir legen den Teig zwischen zwei Blätter Backpapier und drücken ihn mit dem Nudelholz zu einem etwa fingerdicken Kreis. Wir legen ihn sofort in den Kühlschrank, in den kältesten Teil. Lassen Sie ihn mindestens 2 Stunden bis maximal 12 Stunden ruhen. Je länger der Mürbeteig im Kühlschrank ruht, desto besser ist er.
Nachdem der Mürbeteig geruht hat, kümmern wir uns um die frischen Feigen, die reif, aber nicht zu reif sein sollten, da sie sonst beim Backen überschüssige Flüssigkeit freisetzen könnten, was die Basis ruinieren könnte. Falls Ihre Feigen sehr reif sind, werde ich Ihnen einen Trick zeigen (vielleicht kennen Sie ihn schon), um zu verhindern, dass die Mürbeteig-, Blätterteig- oder Strudelteigbasen zu feucht werden und beschädigt werden.
Wir waschen die Feigen unter fließendem Wasser und trocknen sie. Wir können entscheiden, ob wir die Schale lassen oder nicht; im zweiten Fall entfernen wir sie vollständig.
Wir schneiden die Früchte in 2 oder 4 Stücke, je nach Größe.
Wir heizen den Ofen auf 180* vor.
Wir nehmen den Teig aus dem Kühlschrank. Mit einem Nudelholz rollen wir ihn weiter aus, bis er etwa einen Zentimeter dick ist.
Mithilfe des Backpapiers legen wir den Teig in die Form, entfernen das Papier von der Oberfläche und glätten den Mürbeteig in der Form
Wir füllen die Tarte mit den bereits in Stücke geschnittenen Feigen und füllen jeden Raum aus.
Wir beenden mit einer Prise Rohrzucker (oder Kristallzucker) und sehr, sehr fein geriebener Zitronenschale.
Wie ich oben geschrieben habe, wenn Ihre Feigen zu reif sind oder Sie kein Risiko eingehen wollen, bestreichen Sie vor dem Hinzufügen das Innere des Mürbeteigs gut mit einem Eiweiß, das ihn perfekt wasserdicht macht.
Wir backen die Tarte auf mittlerer Höhe für etwa 40 Minuten oder bis sie gleichmäßig goldbraun ist, sowohl unten als auch an den Rändern.
Wir nehmen sie aus dem Ofen und warten, bis sie vollständig kalt ist, um sie aus der Form zu lösen, um ein Zerbrechen zu vermeiden.
Für den glutenfreien Mürbeteig ist es ausreichend, das oben beschriebene Verfahren zu befolgen, auch für das Ruhen des Teigs, das Backen usw.
Da glutenfreie Mehle eine größere Menge Flüssigkeit aufnehmen, habe ich lieber 2 ganze Eier verwendet, anstatt nur mehr Eigelbe hinzuzufügen.
Diesmal habe ich eine Mischung aus glutenfreien Mehlen und Stärke (ohne Zugabe von Salz, Zucker und Treibmitteln) bevorzugt.
Wenn Sie keine fertigen Mischungen verwenden möchten, finden Sie hier das Rezept für eine andere süße Tarte aus Reismehl und Maisstärke.