Es ist Kastanienzeit und in dieser köstlichen und duftenden Tarte verwenden wir nicht die Frucht, sondern ihr Mehl, das äußerst köstlich und aromatisch ist. Die Tarte mit Kastanienmehl und Birnen ist eine köstliche Schale aus Mürbeteig, zubereitet mit einem Teil Kastanienmehl, gefüllt mit einer leckeren Füllung aus frischen Früchten, in diesem Fall Birnen. Es ist ein duftender Herbstkuchen, gut für den Gaumen und schön für die Augen und vor allem sehr einfach zuzubereiten. Er ist ideal für wichtige Abendessen, zum Sonntagsnachmittag, aber wir können ihn auch zum Frühstück oder als Snack genießen. Ich empfehle, ihn einen Tag im Voraus zuzubereiten, um den Mürbeteig ruhen zu lassen und die Aromen und Geschmäcker noch mehr zu betonen.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 10
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten
- 120 g Kastanienmehl
- 180 g Mehl 00
- 100 g kalte Butter
- 100 g Brauner Zucker
- 1 Prise feines Salz
- 2 mittelgroße Eier
- 1 mittelgroßes Eigelb
- n.B. geriebene Orangenschale (oder Mandarinenschale)
- 1 Prise Zimtpulver
- 1 kg Birnen (gut fest)
- 1 Prise Vanillepulver (oder ein anderes Aroma nach Belieben)
- n.B. Brauner Zucker (zum Bestäuben des Kuchens)
Werkzeuge
- 1 Backform
Schritte
1) Den Mürbeteig vorbereiten. In einer großen Schüssel die beiden Mehle zusammen sieben, die sehr kalte Butter in Stücke schneiden, den braunen Zucker, die Eier, das Eigelb, das Salz und die geriebene Zitrusschale hinzufügen und mit einem Spatel so lange mischen, bis die Zutaten verbunden sind und die Butter nicht zu warm wird. Wir erhalten einen Teigklumpen, den wir mit einem Nudelholz leicht flachdrücken (er wird schneller und gleichmäßiger im Kühlschrank fest); lassen Sie ihn in der Schüssel bedeckt mit Frischhaltefolie im Kühlschrank für eine Stunde ruhen.
2) In der Zwischenzeit die Birnen schälen und in Würfel schneiden (es ist wichtig, dass sie gut fest sind). Aromatisieren Sie sie mit dem Vanillepulver (oder ein paar Tropfen flüssiger Vanille) und einer Prise Zimt.
3) Den Ofen auf 200°C vorheizen.
4) Ein Backpapierblatt mit etwas Mehl bestäuben und den Mürbeteig darauf legen. Auch die Oberfläche des Teigklumpens mit etwas Mehl bestäuben und mit Hilfe eines Nudelholzes auf dem Backpapier ausrollen; die Teigplatte sollte etwa 5 Millimeter dick sein.
5) Dank des Backpapiers werden wir keine Schwierigkeiten haben, den Mürbeteig anzuheben und ihn in die 28-30 cm Tarteform zu legen (ideal mit abnehmbarem Boden). Mit den Fingern den Teig vorsichtig und schnell andrücken, damit er gut am Backpapier haftet. Die Ränder glätten und den überschüssigen Teig abschneiden, um das Gitter der Tarte zu erstellen (wenn die Raumtemperatur zu hoch ist, den restlichen Mürbeteig für ein paar Minuten in den Kühlschrank stellen).
Mit einem Teil des übrig gebliebenen Eiweiß den Mürbeteig mit einem Lebensmittelpinsel oder den Fingern versiegeln. Es ist ein „Konsistenz-Retter-Trick“, sozusagen, den ich verwende, wenn die Tartefüllung aus Früchten besteht, die beim Backen Flüssigkeiten freisetzen und den Mürbeteig matschig machen könnten.
6) Die Tartehülle mit den Birnen füllen und gleichmäßig verteilen. Den restlichen Mürbeteig ausrollen und die Streifen zum Dekorieren der Tarte ausschneiden.
7) Die Tarte in der Mitte des Ofens für etwa 25 Minuten backen. Wenn die Tarte fertig ist, den Ofen ausschalten, die Form herausnehmen und die Oberfläche mit etwas braunem Zucker bestäuben; die Tarte wieder in den ausgeschalteten Ofen stellen und für etwa 10 Minuten lassen; dann herausnehmen und abkühlen lassen, ohne sie zu berühren, um Bruch zu vermeiden.
Guten Appetit