Vegetarische Kichererbsen-Burger

Die vegetarischen Kichererbsen-Burger sind eine schmackhafte und raffinierte Alternative zu Fleisch- oder Fischburgern. Sie sind sehr einfach und ziemlich schnell zuzubereiten, wenn man bereits gekochte Kichererbsen verwendet. Sie können mit verschiedenen Gewürzen individuell gestaltet und bereichert werden, für ein Abendessen mit Freunden, als Snack für die Arbeit, als Beilage oder Hauptgericht oder in der Freizeit, usw. Der Teig unserer Burger enthält keine Eier; diese wurden durch gekochte Kartoffeln ersetzt, die helfen, die Mischung zu binden. Wenn wir glutenfreies Paniermehl verwenden, wird diese Zubereitung für alle geeignet.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 7
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 500 g gekochte Kichererbsen
  • 150 g gekochte Kartoffeln
  • nach Belieben feines Salz
  • nach Belieben extra natives Olivenöl
  • 2 Blätter frischer Salbei (oder eine Prise getrockneter Salbei)
  • 4 Stängel Schnittlauch (oder eine Prise getrockneter Schnittlauch)
  • 1/2 Teelöffel frische Rosmarinnadeln (oder getrocknet)
  • 1/4 frische Frühlingszwiebel
  • nach Belieben Paniermehl (auch glutenfrei)

Schritte

Wir kochen die Kartoffeln mit Schale und schälen sie, wenn sie gar sind, und schneiden sie in Stücke, damit sie schneller abkühlen. Nach ein paar Minuten zerdrücken wir sie mit einer Gabel zu einem möglichst glatten Püree.

Wir lassen die Kichererbsen aus dem Kochwasser abtropfen (oder aus dem Aufbewahrungsflüssigkeit, wenn wir sie aus dem Glas verwenden, und spülen sie gründlich unter fließendem Wasser ab, um sie vollständig zu entfernen). Bei Kichererbsen aus dem Glas muss der Schaum, der sich beim Spülen bildet, vollständig entfernt werden.

Wir geben alle Zutaten, einschließlich der Gewürze, in eine Mixerschüssel (außer dem Paniermehl und den zerdrückten Kartoffeln) und mixen, bis eine weiche Mischung entsteht, die weder zu fest noch zu flüssig sein sollte.

Jetzt fügen wir die zerdrückten Kartoffeln hinzu und mischen mit einer Gabel, bis sie sich perfekt mit allen anderen Zutaten verbunden haben.

Wenn die Mischung zu dick und fest wäre, fügen wir nach und nach einen Esslöffel extra natives Olivenöl hinzu, bis wir einen weichen und leicht zu verarbeitenden Teig erhalten, auch wenn er klebrig ist; im Gegenteil, wenn sie zu weich ist, können wir das fein zerkrümelte Innere einer Brotscheibe oder einen gehäuften Esslöffel Paniermehl hinzufügen und mixen, um alles zu verbinden.

Wir legen ein Backblech mit Backpapier aus. Wir nehmen eine Menge Teig (wir entscheiden selbst, wie groß unsere Burger sein sollen), wenden es reichlich im Paniermehl, formen sie mit den Händen und legen sie dann auf das Backblech.

Wenn wir alle Burger geformt haben, stellen wir das Backblech, mit Frischhaltefolie bedeckt, für eine halbe Stunde in den Kühlschrank. Nach dieser Zeit heizen wir den Ofen auf die höchste Temperatur vor.

Wir nehmen die Burger heraus und bestreichen sie mit wenig extra natives Olivenöl nur auf einer Seite, der uns zugewandten Seite.

Wir backen sie auf der untersten Schiene für etwa 10 Minuten, dann senken wir die Temperatur auf 200* und drehen die Burger auf die andere Seite, sehr vorsichtig, um sie nicht zu zerbrechen, da sie sehr heiß sind.

Wir lassen sie weitere 5 Minuten backen und schalten dann den Ofen aus. Verlängern Sie die Backzeit nicht zu sehr, da sie sonst zu sehr austrocknen könnten.

Wir nehmen sie aus dem Ofen und lassen unsere vegetarischen Kichererbsen-Burger vollständig abkühlen, bevor wir sie genießen, begleitet von einem reichhaltigen und frischen Salat.

Der extra Tipp. Wenn wir die Kichererbsen kochen möchten, genügt es, 250 Gramm für 12 Stunden in einer großen Schüssel mit ausreichend Wasser einzuweichen (da die Kichererbsen an Volumen zunehmen), in dem wir einen gestrichenen Teelöffel Speisenatron aufgelöst haben.

Nach zwölf Stunden schütten wir das Einweichwasser weg, spülen sie gründlich unter fließendem Wasser ab, bevor wir sie in einem großen Topf mit reichlich sauberem Wasser (wenn Sie sie aromatisieren möchten, fügen Sie auch 1 Karotte, 1 Lorbeerblatt und 1/2 Zwiebel hinzu) kochen, bis sie weich sind.

Zu diesem Zeitpunkt schalten wir den Herd aus und fügen 1 gestrichenen Teelöffel feines Salz hinzu, rühren gut um und lassen sie abkühlen.

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog