Weiche Trüffel mit Schokoladenglasur

Die weichen Trüffel, überzogen mit einer köstlichen Zartbitterschokoladenglasur, sind hausgemachte Pralinen, mit denen wir das Dessert, den Kaffee, den Tee verschönern können; oder sie als Geschenkidee anbieten. Es handelt sich um ein sehr einfach herzustellendes Rezept, das variiert und mit Essenzen, Nüssen, Kaffee oder Likör personalisiert werden kann, um Trüffel mit immer unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zu erhalten.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 30
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling, Valentinstag

Zutaten

  • 70 g Weizenmehl 00 (oder Reismehl oder glutenfreier Mix)
  • 70 g sehr weiche Butter (auch laktosefrei)
  • 70 g Kristallzucker
  • 50 g Haselnusskrokant
  • 50 g Mandelkrokant oder Pistazien
  • 50 g ungesüßtes Kakaopulver (auch glutenfrei)
  • 50 ml Milch (auch laktosefrei)
  • 1 g feines Salz
  • 1 mittleres Ei
  • 250 g Zartbitterschokolade mit 50%
  • 5 Esslöffel Milch (auch laktosefrei)
  • 1 Teelöffel Sonnenblumenöl

Schritte

In einer großen Schüssel das Mehl und das ungesüßte Kakaopulver sieben.

Alle anderen Zutaten hinzufügen und mit den Rührbesen eines Mixers mischen, bis sie perfekt vermengt sind. Wir erhalten eine ziemlich feste und konsistente Mischung.

Den Ofen einschalten und auf 170° vorheizen.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit zwei Teelöffeln oder einem Spritzbeutel Kugeln formen, die etwas kleiner als eine Walnuss sind, und sie nah genug beieinander legen, um zu verhindern, dass sie beim Backen zu flach werden.

In der Mitte des Ofens für maximal 15/17 Minuten backen (Achtung, nicht zu lange backen, sonst könnten sie verbrennen; sie sind fertig, wenn sie matt werden und man ihren Duft riechen kann).

Sofort ausschalten, herausnehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor sie glasiert werden.

In der Zwischenzeit die Zartbitterschokolade grob hacken und die Milch aus dem Kühlschrank nehmen, um sie auf Raumtemperatur zu bringen.

Für die Glasur.

Wenn die Pralinen komplett und perfekt abgekühlt sind, die Zartbitterschokoladenglasur zubereiten.

Wenn wir die Schokolade im Wasserbad schmelzen, machen wir es so: zwei Fingerbreit Wasser in einen Topf geben und eine hitzebeständige Stahl- oder Glasschüssel darauf stellen, in die wir die gehackte Zartbitterschokolade und die Milch geben (die Milch muss sofort hinzugefügt werden, bevor die Schokolade zu schmelzen beginnt, da sonst die Glasur „ausflocken“ würde, das heißt, sie wird klumpig und ist schwer zu retten, genauso wie es wichtig ist, dass kein Wassertropfen in die schmelzende Schokolade gerät).

Die kleinste Herdplatte einschalten und die Flamme auf das Minimum stellen.

Ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett vorbereiten.

Die Glasur mit einem Stahlbesen kontinuierlich rühren, bis eine glatte und glänzende Mischung entsteht. Sofort ausschalten, aber die geschmolzene Schokolade nicht von der darunterliegenden Wärmequelle entfernen.

Nach 5 Minuten das Sonnenblumenöl (mit einem zarten Geschmack) hinzufügen, gut verrühren und mit dem Glasieren der Trüffel beginnen.

Wir können sie einzeln in die Glasur tauchen, einen Gabel verwenden, um überschüssige Glasur abtropfen zu lassen. Legen Sie jede glasierten Praline auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett und lassen Sie sie stehen, bis die Glasur vollständig trocken ist. Dann können wir sie in einzelne Papierförmchen legen und in einer Blechdose aufbewahren. Ich empfehle, sie eine ganze Nacht lang an einem kühlen Ort gut abgedeckt ruhen zu lassen, bevor wir sie genießen, denn so entfalten die Trüffel ihren wunderbaren Geschmack.

Die zusätzliche Idee. Dem gehackten Schokolade und Milch sehr fein geriebene Schale hinzufügen, um dieser köstlichen Glasur eine zusätzliche Note zu verleihen.

Nachdem wir alle Trüffel glasiert haben, können wir sie in Nusskrokant, bunte Streusel usw. wälzen, um sie noch schöner und raffinierter zu machen.

Guten Appetit

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog