Heute verführe ich euch mit einer weiteren Köstlichkeit: Es handelt sich um „Wüstensandplätzchen“, also knusprige Plätzchen mit Schokoladenstückchen und einer Cornflakes-Schicht. Sie sind sehr einfach zu machen und benötigen nur wenige Zutaten. Sie eignen sich hervorragend zum Frühstück und als Snack oder um Kaffee und Tee zu begleiten; sie werden eure Kinder erfreuen.
Ich habe mich entschieden, Weizenmehl Type 550 anstelle des traditionellen Type 405 zu verwenden, da mir das Endergebnis bei den Wüstensandplätzchen sowohl in Konsistenz als auch im Geschmack viel besser gefällt.
 

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 20
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling

Zutaten

  • 100 g Butter (sehr weich)
  • 100 g Puderzucker mit Vanille
  • 165 g Weizenmehl Type 550
  • 2 Eier (mittelgroß)
  • 1 Prise Feines Salz
  • n.B. Orangenschale (gerieben)
  • 50 g Zartbitterschokoladenstückchen
  • n.B. Cornflakes
  • 1 Teelöffel Backpulver (wenig)

Zubereitung

  • In einer großen Schüssel schlagen wir die weiche Butter und den Puderzucker, bis eine cremige Masse entsteht.
    Dann fügen wir das gesiebte Mehl und Backpulver hinzu, die ganzen Eier, das Salz, die Schokoladenstückchen (oder grob gehackte Schokolade) und die geriebene Schale.
    Wir rühren gut um, bis alle Zutaten gut vermischt sind und die Stückchen gleichmäßig im Teig verteilt sind, der weich, aber dicht und kompakt sein wird.
    Wir geben die sehr grob zerkleinerten Cornflakes in einen tiefen Teller.
    Wir legen ein Backblech mit Backpapier aus; mit Hilfe von 2 Teelöffeln nehmen wir eine nussgroße Menge Teig mit einer mehr oder weniger runden Form und rollen sie in den Cornflakes.
    Wir legen die Wüstensandplätzchen auf das Blech und machen so weiter, bis der Teig aufgebraucht ist. Wir stellen das Blech für etwa eine Stunde in den Kühlschrank. Dieser Schritt ermöglicht es den Plätzchen, fest zu werden und den Schokoladenstückchen nicht zu schmelzen.
    Die Plätzchen können auch die ganze Nacht gut abgedeckt im Kühlschrank ruhen und am nächsten Tag gebacken werden. Weder Geschmack noch Konsistenz werden darunter leiden, obwohl der Teig Backpulver enthält.
    Nach der Ruhezeit im Kühlschrank backen wir sie im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 20/25 Minuten oder bis der Boden der Plätzchen goldbraun ist (beobachtet sie genau, da Backzeiten und Temperaturen je nach Ofen variieren können).
    Wir nehmen sie aus dem Ofen und bestreuen sie, wenn sie vollständig abgekühlt sind, mit Puderzucker.
     

Notizen

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog