Zigeuner-Ofenkartoffeln

Verlockend, duftend und köstlich, die Zigeuner-Ofenkartoffeln sind ein Gericht, dem man nicht widerstehen kann. Sie begleiten perfekt Pizza oder ein Sandwich, sind leicht zuzubereiten und können personalisiert werden. Wir können sie als Vorspeise, Beilage oder fingerfood Häppchen in praktischen und lustigen Einzelportionen servieren.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde
  • Portionen: 5/6 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • 1 kg Rote Kartoffeln
  • 250 g Käse vom Typ Emmentaler
  • 75 g Geriebener Tischkäse
  • 12 Schweinewürstchen
  • q.b. Natives Olivenöl extra
  • q.b. Feines Salz
  • q.b. Röstgewürze
  • q.b. Semmelbrösel

Zubereitung

  • Wir waschen die Kartoffeln unter fließendem Wasser. Wir geben sie in einen Topf mit Wasser und bringen es zum Kochen. Für ein gleichmäßiges Garen empfehle ich, Kartoffeln gleicher Größe zu wählen.

    Wir berechnen 5 Minuten Kochzeit ab dem ersten Kochen. Sofort ausschalten und ein Glas kaltes Wasser hinzufügen, um das Garen zu stoppen.

    Wenn die Kartoffeln lauwarm sind, können wir sie mit einem kleinen Messer schälen und in Spalten schneiden. Wir geben sie in eine große Schüssel.

    Wir heizen den Ofen auf 200* vor. In der Zwischenzeit schneiden wir die Würstchen in kleine Würfel, reiben den Tischkäse fein und den Käse vom Typ Emmentaler grob. Wir können auch Mozzarella oder geräucherten Provolone in Würfel schneiden, die erst am Ende des Garens zu den Zigeunerkartoffeln hinzugefügt werden.

    Wir würzen die Kartoffelspalten mit nativem Olivenöl extra, einer Prise feinem Salz, den Gewürzen, den Käsesorten und den Würstchen. Wir mischen, um die Zutaten gleichmäßig zu verteilen. Wir geben sie in eine geölte und mit Semmelbrösel bestreute Auflaufform und backen sie in der mittleren Schiene für etwa 30 Minuten oder bis sie außen goldbraun und innen weich sind. Sie können sowohl heiß als auch lauwarm serviert werden.

Hinweise

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog