Zwieback zu Hause selbst zu machen ist möglich und sehr einfach. Wir bereiten ein leichteres, gesundes Produkt ohne Eier, künstliche Farbstoffe oder Konservierungsstoffe vor und mit sehr wenig Fett. Sie werden so gut, knusprig und vielseitig sein wie die im Handel erhältlichen, aber mit der Befriedigung, sie mit den eigenen Händen hergestellt zu haben. Wir können sie zum Frühstück, zum Snack und in der Freizeit verwenden. Man kann sie sowohl mit Natursauerteig als auch mit Bierhefe zubereiten. Hier sprechen wir über Zwieback, die mit Überschüssen von Sauerteig hergestellt werden. Der Natursauerteig kann durch das gleiche Gewicht an „lievitino“ ersetzt werden, hergestellt mit 150 Gramm Manitoba-Mehl, 5 Gramm frischer Bierhefe und etwa 100 ml Wasser. Wir kneten alles und lassen es aufgehen bis zur Verdopplung, bevor wir es zu den anderen Zutaten hinzufügen. Das Verfahren zur Herstellung des Zwiebachs bleibt dann das gleiche, jedoch mit erheblich verkürzten

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 12 Stunden
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 40/42 Scheiben
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 250 g Sauerteig
- 250 g Manitoba-Mehl
- 250 g Mehl 00
- 50 ml Pflanzenöl
- 220 ml Wasser
- 3 g Feines Salz
- 40 g Honig
Zubereitung
Wir können auch eine geringere Menge Natursauerteig verwenden, wenn wir keine Überschüsse zu entsorgen haben, solange er stark und aktiv ist.
Auffrischen Sie den Sauerteig nach unseren Gewohnheiten. Nehmen Sie 250 Gramm und geben Sie sie in eine große Schüssel oder in die Küchenmaschine und lassen Sie sie aufgehen bis zur Verdopplung.
Wenn das Volumen verdoppelt ist, fügen Sie das zusammen gesiebte Mehl, das Salz, den Honig (oder 60 Gramm Kristall- oder Rohrzucker) und mehr als die Hälfte des Wassers hinzu. Beginnen Sie zu kneten und fügen Sie nach und nach das restliche Wasser hinzu, bis Sie eine ziemlich feste, aber leicht zu bearbeitende Konsistenz erreichen; der Teig sollte nicht weich sein.
Fügen Sie das Pflanzenöl zuletzt hinzu und arbeiten Sie es etwa 10 Minuten lang ein, bis sich das Gluten gebildet hat; teilen Sie es in zwei gleich schwere Teiglinge und lassen Sie sie separat und gut abgedeckt 1 Stunde gehen.
Nach einer Stunde bemehlen wir leicht einen Arbeitstisch und kippen die zwei Teiglinge vorsichtig darauf. Drücken Sie einen Teigling mit den Händen vorsichtig flach, fast ein Rechteck formend. Wickeln Sie den Teig auf sich selbst, um einen Zylinder zu bilden, den wir senkrecht zu uns positionieren und erneut auf sich selbst rollen; wiederholen Sie den gleichen Vorgang mit dem anderen Teigling.
Schließlich lassen Sie sie in zwei bereits mit Backpapier ausgelegten Kastenformen gehen. Warten Sie, bis der Teig den Rand der Formen erreicht, und backen Sie sie gleichzeitig in mittlerer Höhe bei 200* für etwa 50 Minuten (ich habe einen Gasofen mit nur Unterhitze und statischer Funktion). Da jeder Ofen anders ist, überprüfen Sie den Garvorgang oft und passen Sie sich an Ihren an.
Wenn die beiden Teiglinge gleichmäßig gebräunt sind, schalten Sie den Ofen aus, nehmen Sie sie heraus und lassen Sie sie auf einem Gitter abkühlen. Bevor Sie sie in Scheiben schneiden, müssen die zwei Teiglinge vollständig abgekühlt sein. Die ideale Dicke für Zwieback ist etwas weniger als ein Zentimeter, etwa 7-8 Millimeter. Legen Sie die Scheiben, ohne sie zu überlappen, auf die bereits mit Backpapier ausgelegten Backbleche.
Backen Sie sie in mittlerer Höhe für etwa eine Stunde bei minimaler Temperatur. Die Scheiben sollten langsam geröstet werden, sonst würden sie sofort dunkel werden und innen weich bleiben, was die Möglichkeit zur langen Konservierung verhindert. Anfangs bleiben die Scheiben weiß (erste 30 Minuten circa) und beginnen zu dehydrieren; dann färben sie sich nach und nach bis zur Bräunung. Ich empfehle, die Scheiben während des Röstvorgangs häufig zu drehen, um eine gleichmäßigere Trocknung und Bräunung zu erreichen. Bewahren Sie sie in gut verschlossenen Lebensmittelbeuteln auf.