GESTREIFTER GUGELHUPF Der gestreifte Gugelhupf ist ein einfacher und unglaublich weicher Schrankkuchen, leicht zuzubereiten und vor allem ohne Butter, um ihn noch gesünder und natürlicher zu machen. Für die Zubereitung dieses Gugelhupfs werden wirklich nur wenige Zutaten benötigt. Sie können den Teig entweder in der Küchenmaschine oder mit einem Handmixer schlägern, in beiden Fällen wird das Ergebnis identisch sein, mit dem Handmixer benötigen wir nur ein paar Minuten mehr, um den Teig zu schlagen. Aber jetzt kommen Sie mit in die Küche, ich erkläre Ihnen, wie man den gestreiften Gugelhupf zubereitet!
Wenn Sie mir auf Instagram folgen möchten, klicken Sie HIER
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme auf meiner Facebook-Seite, die Sie durch Klicken hier finden, und auf Pinterest, indem Sie hier klicken

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 432,35 (Kcal)
- Kohlenhydrate 53,65 (g) davon Zucker 32,66 (g)
- Proteine 7,39 (g)
- Fett 23,23 (g) davon gesättigt 4,59 (g)davon ungesättigt 18,00 (g)
- Fasern 4,37 (g)
- Natrium 41,76 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 60 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für einen gestreiften Gugelhupf von 24 cm
- 4 Eiweiß
- 160 g Zucker
- 120 g Mehl
- 80 g Milch
- 75 g Pflanzenöl
- 20 g ungesüßtes Kakaopulver
- 1 Teelöffel Backpulver
- Einige Tropfen Vanilleextrakt
- 4 Eigelb
- 80 g Zucker
- 90 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- Einige Tropfen Vanilleextrakt
- 80 g Milch
- 75 g Pflanzenöl
Werkzeuge
- 1 Gugelhupfform
- 1 Elektrischer Handmixer
- 2 Spatel
Zubereitung des gestreiften Gugelhupfs
Die Zubereitung dieses Gugelhupfs ist extrem schnell, daher empfehle ich Ihnen, den Ofen sofort einzuschalten und ihn auf 180° im statischen Modus einzustellen und die Eier ein wenig vor der Zubereitung des Kuchens aus dem Kühlschrank zu nehmen, für ein perfektes Ergebnis müssen die Eier Zimmertemperatur haben, um gut geschlagen zu werden.
Zunächst bereiten wir zwei Schüsseln vor und trennen die Eier, indem wir die Eigelb von den Eiweiß trennen. Jetzt schlagen wir das Eiweiß mit dem Zucker steif, wenn wir eine sehr weiße und schaumige Baiser erhalten haben, fügen wir unter ständigem Schlagen den Vanilleextrakt, das Öl und die Milch hinzu.
Nachdem wir die Zutaten eingearbeitet haben, fügen wir schließlich das gut gesiebte Mehl, das Backpulver und den Kakao hinzu, wir erhalten dann (immer noch schlagend) eine aufgeblähte und dunkle Masse, glatt und klumpenfrei.
Jetzt widmen wir uns dem hellen Teig, wir schlagen die Eigelb mit dem Zucker und wenn sie sehr hell und schaumig sind, fügen wir den Vanilleextrakt, die Milch und das Öl hinzu.
Jetzt fügen wir das gesiebte Mehl und Backpulver hinzu, wir schlagen weiter, bis wir eine helle und aufgeblähte Masse erhalten. Wir nehmen die Gugelhupfform, fetten sie mit sehr wenig Pflanzenöl leicht ein und bestäuben sie mit Mehl, entfernen den Überschuss an Mehl und jetzt sind wir bereit, unseren gestreiften Gugelhupf zusammenzusetzen!
Auf den Boden der Form gießen wir etwas von dem dunklen Teig, bis der Boden bedeckt ist, dann fahren wir mit dem hellen Teig fort (immer nur wenig, genug, um eine Runde in der Form zu machen) und fahren so fort, indem wir die beiden Teige abwechseln, bis sie aufgebraucht sind.
Wir backen unseren Gugelhupf im statischen Ofen bei 180° für etwa 25 Minuten, da die Zeiten von Ofen zu Ofen variieren können, empfehle ich Ihnen immer (nach etwa 20′) einen Zahnstocher in den Gugelhupf zu stecken, wenn Sie ihn trocken herausziehen, können Sie den Kuchen aus dem Ofen nehmen, andernfalls werden wir die Backzeit noch ein wenig verlängern.
Wir lassen unseren Gugelhupf abkühlen und nur wenn er Zimmertemperatur erreicht hat, können wir ihn ausformen (wenn er noch heiß wäre, riskieren wir, ihn zu brechen) und ihn in seiner ganzen weichen Köstlichkeit genießen!
Häufig gestellte Fragen zur Zubereitung des gestreiften Gugelhupfs
In diesem Abschnitt finden Sie die häufigsten Fragen zur Zubereitung des gestreiften Gugelhupfs. Wenn Sie nicht finden, wonach Sie suchen, zögern Sie nicht, mir zu schreiben!
Wie bewahre ich den Gugelhupf auf?
In einer Kuchenform, gut abgedeckt, für maximal 4/5 Tage.
Kann ich Nutella hinzufügen?
Sicher, sobald Sie mit dem Wechseln der Teige fertig sind, können Sie zufällig Löffel von Nutella in den Teig geben, während des Backens werden sie eingeschlossen und wir finden sie im Inneren des Kuchens.
Und wenn ich Butter anstelle von Öl verwenden möchte?
Sie können die Butter durch 80 g geschmolzene Butter für jeden Teig ersetzen.