Kartoffel- und Zucchinibällchen in der Heißluftfritteuse

KARTOFFEL- UND ZUCCHINIBÄLLCHEN IN DER HEISSLUFTFRITTEUSEDie Zucchini- und Kartoffelbällchen sind sehr lecker, eine großartige Möglichkeit, die übriggebliebene Kartoffel oder Zucchini aus dem Kühlschrank zu verwerten (bei mir passiert das oft…). Sie sind schnell zubereitet, können im Voraus zubereitet werden und bis zum Kochzeitpunkt gut abgedeckt im Kühlschrank ruhen. Aber jetzt folgt mir in die Küche, ich erkläre euch, wie man die Kartoffel- und Zucchinibällchen in der Heißluftfritteuse zubereitet!

Wenn du mir auf Instagram folgen möchtest, klicke HIER
Ich warte auf dich auf meiner Facebook-Seite, die du durch Klicken hier und auf Pinterest durch Klicken hier findest
LESEN SIE AUCH:

Kartoffel- und Zucchinibällchen in der Heißluftfritteuse
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 12 Stück
  • Kochmethoden: Heißluftfrittieren
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Nützliche Zutaten zur Zubereitung der Kartoffel- und Zucchinibällchen in der Heißluftfritteuse

  • 300 g Kartoffeln
  • 300 g Zucchini
  • 1 Ei
  • nach Belieben Salz
  • nach Belieben Pfeffer
  • 4 Esslöffel Paniermehl
  • 2 Esslöffel geriebener Parmesan
  • 100 g Mozzarella für Pizza (oder Scamorza)
  • nach Belieben extra natives Olivenöl

Nützliche Werkzeuge zur Zubereitung der Kartoffel- und Zucchinibällchen in der Heißluftfritteuse

  • 1 Heißluftfritteuse
  • 1 Ölsprüher

Zubereitung der Kartoffel- und Zucchinibällchen in der Heißluftfritteuse

Die Kartoffel- und Zucchinibällchen werden wie traditionelle Bällchen geformt, neigen jedoch beim Kochen dazu, sich zu senken und zu kleinen Häppchen zu werden, wie auf dem Foto zu sehen ist. Wenn Sie die Form beibehalten möchten, können Sie sie entweder direkt in heißem Öl frittieren oder vor dem Kochen leicht einfrieren.

  • Wir waschen und schälen die Kartoffeln, schneiden sie in Stücke und kochen sie in reichlich gesalzenem Wasser, bis sie weich sind. Wir lassen sie abtropfen und zerdrücken sie mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer in einer großen Schüssel.

  • Wir waschen die Zucchini und reiben sie mit einer groben oder feinen Reibe. ES IST WICHTIG, die geriebenen Zucchini sehr gut auszudrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Wir können dafür ein sauberes Tuch oder einen Kartoffelstampfer verwenden. Dies verhindert, dass die Bällchen beim Kochen zerfallen.

  • In die Schüssel mit den zerdrückten Kartoffeln geben wir die gut ausgedrückten Zucchini.
    Fügen wir das Paniermehl, den geriebenen Parmesan, das Ei, das Salz, den Pfeffer hinzu und vermischen wir alle Zutaten mit den Händen, bis ein homogener und kompakter Teig entsteht. Wenn der Teig zu weich ist, fügen wir noch etwas Paniermehl hinzu. Die im Rezept angegebene Menge an Paniermehl sollte für Teig und Panade ausreichen, aber viel hängt von der verwendeten Kartoffelsorte ab, daher empfehle ich, zusätzliches Paniermehl bereitzuhalten, das bei Bedarf hinzugefügt werden kann.

  • Wir nehmen kleine Portionen des Teigs und formen Bällchen in der gewünschten Größe. Um einen schmelzenden Kern zu kreieren, setzen wir ein Käsestück (z.B. Scamorza, Mozzarella für Pizza) in die Mitte.

  • Wir bereiten etwas Paniermehl auf einem Teller vor, danach wenden wir vorsichtig unsere Bällchen und rollen sie im Paniermehl. Wir legen sie in den Korb der Heißluftfritteuse und besprühen sie mit einem Sprüher leicht mit etwas Öl.

    Kartoffel- und Zucchinibällchen in der Heißluftfritteuse
  • Wir kochen in der Heißluftfritteuse bei einer Temperatur von 180° für etwa 12-13 Minuten, kontrollieren in der Mitte der Kochzeit, ob sie von allen Seiten gut gebräunt sind und drehen sie gegebenenfalls um.

Ein zusätzlicher Tipp:

* Zucchini gut ausdrücken: Dieser Schritt ist entscheidend, um zu vermeiden, dass die Bällchen zu weich werden.

* Du kannst den Teig durch Zugabe von fein gehacktem Gemüse (Karotten, Spinat), Gewürzen (Kurkuma, Paprika) oder anderen Käsesorten bereichern.

* Wenn etwas übrig bleibt, können die Kartoffel- und Zucchinibällchen gut abgedeckt mit Aluminium für ca. 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

* Wenn etwas übrig bleibt, können die Kartoffel- und Zucchinibällchen gut abgedeckt mit Aluminium für ca. 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Author image

mollichedizucchero

Schnelle und günstige Rezepte, perfekt für alle, die gerne gesund und lecker essen!

Read the Blog