Kleine Pizzen aus der Rosticceria

KLEINE PIZZEN AUS DER ROSTICCERIA Wer wie ich in den 80er Jahren aufgewachsen ist, kann sich sicherlich an die legendären kleinen Pizzen aus der Rosticceria erinnern, die fettig und duftend in Bars und Rosticcerias verkauft wurden und der Lieblingssnack waren, wenn man mit Freundinnen unterwegs war und eine kleine Essenspause einlegte. So viele schöne Erinnerungen an die Unbeschwertheit und Einfachheit jener Zeiten. Vor ein paar Abenden, gepackt von einer Welle der Nostalgie, habe ich versucht, sie nachzumachen, und ich muss sagen, sie waren ein voller Erfolg! Das Rezept ist ganz einfach, folgt mir in die Küche und krempelt die Ärmel hoch, ich erkläre euch, wie man die kleinen Pizzen aus der Rosticceria zubereitet!

Wenn du mir auf Instagram folgen möchtest, klicke HIER

Ich warte auf dich auf meiner Facebook-Seite, die du findest, indem du hier klickst, und auf Pinterest, indem du hier klickst

LESEN SIE AUCH:

kleine Pizzen aus der Rosticceria
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 4 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: circa 10 kleine Pizzen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für etwa 10 kleine Pizzen aus der Rosticceria

  • 300 g Weizenmehl Typ 0
  • 200 g Weizenmehl Typ 00
  • 50 g Schmalz
  • 40 g Zucker
  • 12 g Salz
  • 250 g Wasser
  • 5 g frische Hefe
  • 250 g Tomatenpassata
  • q.s. Salz
  • 3 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • q.s. Oregano
  • 200 g Pizzakäse (optional)

Nützliche Werkzeuge zur Zubereitung der kleinen Pizzen aus der Rosticceria

  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Backblech

Zubereitung der kleinen Pizzen aus der Rosticceria

Um den Teig zuzubereiten, können wir die Küchenmaschine verwenden, die uns erheblich Zeit spart und es uns ermöglicht, in weniger als 10 Minuten einen glatten und gut verbundenen Teig zu erhalten. Alternativ kann man auch von Hand kneten, wobei das gleiche Ergebnis erzielt wird, es dauert nur etwas länger.

  • Egal ob mit der Küchenmaschine oder von Hand geknetet, das Verfahren bleibt das gleiche: Wir geben das Mehl, den Zucker und das in kleine Stücke geschnittene, auf Zimmertemperatur gebrachte Schmalz in die Schüssel und starten den Knethaken. Nach und nach fügen wir das Wasser hinzu, in dem wir die Hefe aufgelöst haben, und wenn sich eine Kugel bildet, geben wir zunächst das Salz und dann das Öl hinzu und kneten weiter für etwa 10 Minuten, bis eine glatte Kugel entsteht, die sich von den Wänden der Rührschüssel löst.

  • Wir geben den Teig in einen leicht geölten Behälter und lassen ihn etwa 3 Stunden an einem warmen Ort ruhen. Dann nehmen wir ihn heraus und rollen ihn auf eine Dicke von etwa einem halben Zentimeter aus. Mit einem Ausstecher oder einem Glas stechen wir kleine Scheiben aus, die wir auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und etwa eine halbe Stunde ruhen lassen.

  • Nun würzen wir das Passata mit reichlich Öl, Salz und Oregano und belegen jede kleine Pizza mit reichlich Sauce. Lassen wir sie nochmals etwa 20 Minuten ruhen und dann bei 200 Grad im statischen Ofen etwa 15 Minuten oder bis sie goldbraun sind, backen.

  • Wenn gewünscht, kann man die kleinen Pizzen auch zur Hälfte der Backzeit mit ein paar Würfeln Mozzarella belegen. Es ist wichtig, die kleinen Pizzen mit viel Passata zu belegen, auch die Ränder. Die kleinen Pizzen sollten knusprig, aber in der Mitte durch die reichliche Sauce weich sein.

    kleine Pizzen aus der Rosticceria

Ein zusätzlicher Tipp:

* Sie können sich bei den Belägen austoben. Die klassischen Varianten verwenden viel Passata, die bei Bedarf auch mit einer großzügigen Prise Pfeffer verfeinert werden kann.

* In diesem Rezept sind Affiliate-Links enthalten.

Author image

mollichedizucchero

Schnelle und günstige Rezepte, perfekt für alle, die gerne gesund und lecker essen!

Read the Blog