SEHR LEICHTER, LUFTIGER GUGELHUPF Kennt ihr das, wenn ihr Lust auf etwas Süßes habt, das uns verwöhnt, aber ihr wollt nicht zu viele Kalorien? Genau, der Gugelhupf, den ich euch heute vorstelle, vereint all diese Eigenschaften, er ist sehr luftig, leicht, einfach zuzubereiten und wir können ihn genießen, ohne zu viele Schuldgefühle zu haben! Um diesen Kuchen zuzubereiten, habe ich nur Eiweiß verwendet (nach einer Maxi-Carbonara hatte ich welche übrig…) und ich muss sagen, dass das Ergebnis erstaunlich war, ein Kuchen, den ich schon öfter gemacht habe, weil er nicht nur schnell und einfach ist, sondern auch sehr angenehm schmeckt und tagelang luftig bleibt! Aber jetzt folgt mir in die Küche, ich erkläre euch, wie man den sehr leichten, luftigen Gugelhupf zubereitet!
Wenn du mir auf Instagram folgen möchtest, klicke HIER
Ich erwarte dich auf meiner Facebook-Seite, die du hier findest, indem du hier und auf Pinterest klickst, indem du hier klickst

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 10
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für einen sehr leichten, luftigen Gugelhupf in einer 24 cm Form
- 5 Eiweiß
- 250 g Mehl 00
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Fläschchen Vanillearoma
- 100 ml Pflanzenöl
- 180 ml Wasser
- 1 Prise Salz
- n.B. Puderzucker (zum Dekorieren)
Nützliche Werkzeuge zur Zubereitung des sehr leichten, luftigen Gugelhupfs
- 1 Gugelhupfform
- 1 Sieb
Zubereitung des sehr leichten, luftigen Gugelhupfs
Der erste Tipp ist, das Eiweiß bei Zimmertemperatur zu verwenden. Wenn ihr es wie ich im Kühlschrank aufbewahrt habt, nehmt es etwa eine Stunde vorher heraus, bevor ihr den Gugelhupf zubereitet. Auf diese Weise schlagen sie perfekt auf und der Gugelhupf wird luftig wie eine Wolke!
Um diesen Gugelhupf zuzubereiten, könnt ihr entweder die Küchenmaschine oder den Handmixer verwenden, um das Eiweiß zu schlagen. In beiden Fällen wird das Ergebnis gleich sein, mit dem Handmixer braucht ihr nur etwas länger. Wir beginnen damit, das Eiweiß mit einer Prise Salz zu schlagen. Wenn es fast komplett aufgeschlagen ist, geben wir 50 g Zucker (vom Gesamtzucker) dazu und schlagen weiter, bis wir eine voluminöse, klare und glänzende Meringue erhalten, die wir dann zur Seite stellen.
In einer Schüssel mischen wir Wasser, Öl und Vanillearoma (wenn ihr Vanilleextrakt verwendet, reicht ein Teelöffel, den ihr in dieser Phase hinzugefügt) und rühren gut, bis alles gut vermischt ist. Dann nehmen wir ein Sieb wie dieses, das ich sehr praktisch finde, und fügen nach und nach das Mehl und das Backpulver hinzu, dabei immer weiter umrühren.
Wir erhalten eine glatte und flüssige Masse. Wenn Klumpen entstehen, rühren wir kräftig, bis sie sich auflösen. Dann geben wir den restlichen Zucker (150 g) dazu und rühren noch einmal kräftig um. Jetzt fügen wir das Eiweiß nach und nach hinzu, indem wir von oben nach unten rühren, um sie nicht zu entleeren. Wir müssen immer eine glatte und klumpenfreie Masse erhalten.
Jetzt nehmen wir die Gugelhupfform, fetten sie vorsichtig mit etwas Pflanzenöl ein und mehlen sie ein. Wir füllen die Masse hinein und backen sie bei 180° für etwa 25 Minuten, aber macht immer die Stäbchenprobe, bevor ihr sie aus dem Ofen nehmt.
Was ist die Stäbchenprobe? Nehmt einen Zahnstocher, vorzugsweise einen langen, und wenn der Kuchen euch gebacken erscheint, steckt ihn in die Mitte. Wenn er trocken herauskommt, ist der Kuchen fertig zum Herausnehmen; wenn er noch feucht ist, backt ihn noch etwas weiter.
Wir nehmen den sehr leichten, luftigen Gugelhupf aus dem Ofen und lassen ihn ruhen, bis er Zimmertemperatur erreicht hat. Dann stürzen wir ihn auf einen Teller und dekorieren ihn mit reichlich Puderzucker, und er ist bereit, in seiner ganzen Pracht genossen zu werden!
Häufig gestellte Fragen
In diesem Abschnitt findet ihr die Antworten auf die häufigsten Fragen, die mir zur Zubereitung des sehr leichten, luftigen Gugelhupfs gestellt wurden. Wenn ihr nicht findet, was ihr sucht, zögert nicht, mir zu schreiben!
Wenn ich keine Gugelhupfform habe, welche kann ich verwenden?
Alternativ kannst du eine Kuchenform mit 20 cm Durchmesser verwenden.
Ich mag das Vanillearoma nicht, womit kann ich es ersetzen?
Du kannst kreativ sein, verwende Zitronen-, Orangen- oder Mandelaroma. Wenn du ein Zitrusaroma verwendest, kannst du den Gugelhupf zusätzlich mit geriebener Schale der Zitrusfrucht anreichern.
Wie bewahre ich den sehr leichten, luftigen Gugelhupf auf?
In einer Kuchenform oder gut abgedeckt hält er sich 3/4 Tage sehr luftig.