SUPERSCHNELLE PASTA MIT TOMATEN Heute schlage ich euch ein Rezept für ein Hauptgericht vor, das von entwaffnender Einfachheit und extrem lecker ist, ein Gericht auf Tomatenbasis und mit einer Pasta, die wir in wenigen und einfachen Schritten zu Hause zubereiten. Für dieses Rezept habe ich mich entschieden, große Cavatelli zu machen, aber ihr könnt euch mit den Formen austoben, die ihr möchtet, ich versichere euch, dass das Ergebnis in jedem Fall ein Erfolg sein wird! Aber jetzt folgt mir an den Herd, ich erkläre euch, wie man die Pasta mit Tomaten zubereitet!
Wenn du mir auf Instagram folgen möchtest, klicke HIER
Ich erwarte dich auf meiner Facebook-Seite, die du findest, indem du hier und auf Pinterest, indem du hier klickst

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 504,36 (Kcal)
- Kohlenhydrate 78,54 (g) davon Zucker 4,51 (g)
- Proteine 19,00 (g)
- Fett 15,92 (g) davon gesättigt 4,26 (g)davon ungesättigt 2,70 (g)
- Fasern 1,22 (g)
- Natrium 377,83 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für 4 Personen für die superschnelle Pasta mit Tomaten
- 400 g Hartweizengrieß
- 200 g Tomatenpassata
- 4 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 1 Zehe Knoblauch
- 20 Kirschtomaten (ungefähr)
- nach Geschmack Salz
- 3 Blätter Basilikum
- nach Geschmack geriebener Parmesan
Nützliche Werkzeuge, um die superschnelle Pasta mit Tomaten zuzubereiten
- 1 Pfanne
- 1 Schaumlöffel
Zubereitung der superschnellen Pasta mit Tomaten
Der erste Schritt ist die Zubereitung der Pasta: Wir mischen den Hartweizengrieß mit der Tomatenpassata und kneten, bis wir einen glatten und weichen, aber nicht klebrigen Teig erhalten. Wenn wir eine Küchenmaschine haben, können wir diesen Vorgang direkt in der Schüssel durchführen und es dauert nicht einmal ein paar Minuten, wenn wir jedoch von Hand kneten, dauert es nur wenig länger.
Für mein Rezept habe ich etwas größere Cavatelli gemacht, ich habe den Teig ausgerollt, eine Schnur geformt und dann mit dem Messer in kleine Stücke geschnitten und jedes herausgezogen, um so die Cavatelli zu machen. Ihr könnt auch den Teig ausrollen und Tagliatelle, Maltagliati machen, lasst eurer Fantasie freien Lauf!
Lassen wir die Pasta auf einem mit Hartweizengrieß bemehlten Tablett ruhen, währenddessen widmen wir uns der Zubereitung der Soße.
In einer großen Pfanne wie dieser geben wir das Öl und den Knoblauch, braten schnell an und geben dann die gewaschenen, abgetrockneten und halbierten Tomaten hinein.
Gut abdecken und bei starker Hitze kochen lassen, dabei gelegentlich umrühren, mit der Zeit werdet ihr sehen, dass die Tomaten ihren Saft freisetzen, dann lassen wir ihn eindicken, würzen mit Salz, fügen das Basilikum hinzu und schalten die Hitze aus.
Wir geben die Pasta in reichlich kochendes und gesalzenes Wasser, die Kochzeiten variieren je nach dem Format, das ihr gewählt habt, für meine Cavatelli waren es etwa 4 Minuten, nachdem das Wasser wieder zu kochen begonnen hat.
Mit Hilfe eines Schaumlöffels nehmen wir die Pasta und geben sie in die Pfanne mit den Tomaten, stellen die Hitze hoch und schwenken die Pasta, indem wir reichlich geriebenen Parmesan hinzufügen und… guten Appetit!
Häufig gestellte Fragen:
Hier findet ihr eine Reihe von Fragen zur Rezept, wenn ihr Zweifel habt, schaut nach und wenn ihr nicht findet, was ihr sucht, zögert nicht, mir zu schreiben!
Wie lange im Voraus kann ich die Pasta vorbereiten?
Du kannst sie auch am Vortag zubereiten und an einem kühlen Ort, gut abgedeckt, ruhen lassen, dabei darauf achten, sie im Laufe des Tages ein paar Mal zu wenden.
Welche Art von Tomaten verwenden?
Ich habe Kirschtomaten verwendet, die ich für diese Art von Zubereitung perfekt finde, ihr könnt auch andere Sorten verwenden, wichtig ist, dass sie nicht zu groß sind und schön saftig sind.
Und wenn etwas übrig bleibt?
Meine Damen und Herren… wenn diese Pasta übrig bleibt, habt ihr den Jackpot geknackt… Wisst ihr warum? Weil diese Pasta, wenn sie in einer kleinen Pfanne erhitzt wird, eine unwiderstehliche Kruste bildet!