WEICHES UND WÜRZIGES KARTOFFELSOUFFLÉ Heute erzähle ich euch von einem leckeren Rezept, das man auch im Voraus zubereiten kann und das, falls etwas übrig bleibt, am nächsten Tag vielleicht noch besser schmeckt! Ja, wir sprechen von Kartoffelsoufflé, einem reichhaltigen, einzigartigen Gericht, das uns auch erlaubt, übrig gebliebene Wurstwaren und Käse zu verwenden, die oft im Kühlschrank liegen. Für dieses Rezept habe ich Mozzarella und Salami verwendet, aber ihr könnt eure Fantasie spielen lassen, fügt alle bevorzugten oder zu verbrauchenden Wurstwaren hinzu, dasselbe gilt für die Käse. Aber ich schweife nicht weiter ab und lade euch ein, mich in die Küche zu begleiten, bereiten wir gemeinsam das weiche und würzige Kartoffelsoufflé zu!
Wenn du mir auf Instagram folgen möchtest, klicke HIER
Ich erwarte dich auf meiner Facebook-Seite, indem du hier klickst und auf Pinterest, indem du hier klickst

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 710,71 (Kcal)
- Kohlenhydrate 53,65 (g) davon Zucker 5,23 (g)
- Proteine 35,74 (g)
- Fett 39,76 (g) davon gesättigt 23,35 (g)davon ungesättigt 15,78 (g)
- Fasern 5,71 (g)
- Natrium 1.134,17 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 200 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für ein weiches Kartoffelsoufflé für 4 Personen
- 1 kg Kartoffeln
- 1 Ei
- 50 g Butter (geschmolzen, lauwarm)
- 80 g geriebener Parmesan
- 200 ml Milch
- n.B. Salz
- n.B. Pfeffer
- n.B. Paniermehl
- 80 g Salami
- 250 g Mozzarella
Nützliche Werkzeuge zur Zubereitung des weichen und würzigen Kartoffelsoufflés
- 1 Form
- 1 Kartoffelpresse
Zubereitung des weichen und würzigen Kartoffelsoufflés
Der erste Schritt zur Zubereitung des Kartoffelsoufflés ist das Kochen der Knollen. Wir können die Kartoffeln in reichlich leicht gesalzenem Wasser kochen (zuerst gründlich waschen) und etwa 15 Minuten kochen lassen, indem wir überprüfen, ob sie gar sind, indem wir eine Gabel in die Mitte stechen. Wir können sie auch in der Mikrowelle kochen. Seit ich diese Methode entdeckt habe, verzichte ich nicht mehr darauf. Wir waschen die Kartoffeln, stechen sie an mehreren Stellen mit einer Gabel ein und legen sie in eine Form, ohne sie zu stapeln. Wir decken sie mit Mikrowellen geeigneter Folie ab und machen kleine Löcher, dann bei 800W für genau 13 Minuten kochen. Sobald sie aus dem Ofen sind, heben wir die Folie vorsichtig an (Achtung, heißer Dampf) und können sie direkt zerdrücken.
Sobald die Kartoffeln zerdrückt sind, lassen wir sie ein wenig ruhen, nur so lange bis sie lauwarm sind. In der Zwischenzeit geben wir die Butter in einen kleinen Topf und lassen sie schmelzen, dann beiseite stellen und abkühlen lassen.
In die Schüssel, in der wir die Kartoffeln zerdrückt haben, geben wir das Ei hinzu und beginnen mit den Händen zu kneten. Sobald das Ei eingearbeitet ist, fügen wir den geriebenen Parmesan, die geschmolzene Butter und so viel Milch hinzu, wie nötig ist, um eine Konsistenz ähnlich wie Kartoffelpüree zu erhalten.
Erst am Ende würzen wir mit Salz und Pfeffer (so habt ihr eine genaue Vorstellung vom Salzgehalt eurer Kartoffeln) und widmen uns der Füllung.
Wir schneiden die Salami in Streifen, und wenn ihr andere Wurstwaren verwendet, schneidet sie in kleine Stücke, dasselbe gilt für den Mozzarella oder andere Käsesorten, die ihr verwenden möchtet, und dann alles in die gerade zubereitete Kartoffelmasse geben.
Wir fetten eine Souffléform leicht ein, bestreuen sie mit Paniermehl und geben die Kartoffelmasse mit Wurst und Käse hinein, glattstreichen und die Oberfläche mit Paniermehl und Butterflocken bestreuen.
Im statischen Ofen bei 190° etwa 20/25 Minuten backen (bis sich eine goldene Kruste auf der Oberfläche gebildet hat) oder in der Mikrowelle mit Kombinationsmodus etwa 13 Minuten backen.
Ein Tipp: Bringt das weiche und würzige Kartoffelsoufflé nicht direkt nach dem Backen auf den Tisch… lasst es etwas ruhen und serviert es lauwarm, damit ihr alle Aromen besser genießen könnt!
Häufig gestellte Fragen
In diesem Abschnitt findet ihr die Antworten auf die häufigsten Fragen, die mir von Lesern gestellt werden. Wenn ihr hier nicht findet, wonach ihr sucht, zögert nicht, mir zu schreiben!
Ich bin laktoseintolerant… was kann ich tun?
In meinem Fall habe ich, um den Bedürfnissen meiner jüngeren Tochter gerecht zu werden, laktosefreie Milch, Mozzarella und Butter verwendet.
Wie bewahre ich das weiche und würzige Kartoffelsoufflé auf?
Im Kühlschrank, abgedeckt mit Alufolie (nicht in Kontakt) für maximal zwei Tage. Beim Verzehr einfach etwas erwärmen.
Welche Wurstwaren kann ich verwenden?
Jede Wurstware ist geeignet, noch besser, wenn sie in Streifen oder Würfel geschnitten ist. Daher sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt mit Speck, Salami, Mortadella und allem, was ihr habt!
Welche Käsesorten kann ich verwenden?
Alle Käsesorten, die ihr bevorzugt oder verbrauchen müsst. Für den Mozzarella ist es wichtig, dass er nicht zu frisch oder wässrig ist, in diesem Fall sollte er etwas abtropfen.