ZWEIFARBIGER KASTENBROT Der zweifarbige Kastenbrot ist ein leicht süßliches Brot, super weich und bleibt tagelang frisch, perfekt für den Snack oder das Frühstück. Es schmeckt hervorragend mit Marmeladen oder Cremes und auch einfach so. Zu Hause kaufen wir oft diese weichen, kommerziellen Brote, die meine Mädels so mögen, aber diesmal habe ich beschlossen, es selbst zu machen, damit sie etwas Gesundes zum Frühstück haben können und was soll ich sagen… das Ergebnis war wirklich außergewöhnlich, ich werde euch auch die Technik des Water Roux erklären, die euch ein super weiches Brot ermöglicht, wie ihr im Video sehen könnt! Kommt jetzt mit in die Küche, ich zeige euch, wie man das zweifarbige Kastenbrot zubereitet!
Wenn du mir auf Instagram folgen möchtest, klicke HIER
Ich erwarte dich auf meiner Facebook-Seite, die du findest, indem du hier klickst, und auf Pinterest, indem du hier klickst
LESEN SIE AUCH:
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 4 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 12Stücke
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 179,31 (Kcal)
- Kohlenhydrate 34,03 (g) davon Zucker 4,97 (g)
- Proteine 5,75 (g)
- Fett 3,26 (g) davon gesättigt 0,85 (g)davon ungesättigt 2,01 (g)
- Fasern 1,57 (g)
- Natrium 187,97 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 20 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 400 g Weizenmehl Type 00
- 80 g Manitobamehl (kann durch die gleiche Menge Weizenmehl Type 00 ersetzt werden)
- 40 g Zucker
- 5 g frische Hefe (oder 2 g Trockenhefe)
- 6 g Salz
- 120 g Milch
- 130 g Wasser
- 25 g Pflanzenöl
- 20 g Kakaopulver (ein gehäufter Esslöffel)
- 25 g Weizenmehl Type 00
- 125 g Milch
Werkzeuge
- 1 Kastenform
- 1 Schneebesen
Zubereitung des zweifarbigen Kastenbrots
Wie zu Beginn erwähnt, ermöglicht euch die Technik des Water Roux ein super weiches Brot, dies ist der erste Schritt, folgt mir aufmerksam und ihr werdet nichts falsch machen!
In einem kleinen Topf geben wir die Milch und das Mehl, mit Hilfe eines Schneebesens beginnen wir, bei schwacher Hitze zu rühren und rühren weiter, bis es anfängt einzudicken. Wir sollten eine helle, fast gelartige Masse erhalten, sobald diese Konsistenz erreicht ist, schalten wir die Hitze ab und geben den Water Roux auf einen kleinen Teller, decken ihn mit Frischhaltefolie ab und lassen ihn abkühlen.
Ein Vorwort: Ich arbeite mit der Küchenmaschine, aber wenn ihr keine habt, könnt ihr den zweifarbigen Kastenbrot auch problemlos von Hand kneten, indem ihr die gleiche Reihenfolge befolgt, die ich hier erkläre.
In die Schüssel der Küchenmaschine geben wir die Mehle, den Zucker und beginnen zu kneten, indem wir die Milch langsam hinzufügen. Sobald die Milch eingearbeitet ist, geben wir das Wasser hinzu, in dem wir die Hefe aufgelöst haben, und schließlich den abgekühlten Water Roux.
Wir kneten weiter, schließlich fügen wir das Öl langsam hinzu und das Salz und kneten weiter, bis wir eine sehr weiche Masse erhalten, wir bewegen uns auf die Arbeitsfläche und teilen sie in zwei Hälften. In eine Hälfte des Teiges fügen wir den Kakao hinzu, vermischen gut und lassen dann die beiden Teige in zwei leicht geölten und mit Frischhaltefolie abgedeckten Schüsseln ruhen.
Nach ein paar Stunden sind unsere Teige etwa doppelt so groß, wir nehmen zuerst den dunklen Teig, legen ihn auf die Arbeitsfläche und rollen ihn (wenn nötig, mit etwas Mehl helfen) zu einem Rechteck aus und legen ihn beiseite.
Jetzt wiederholen wir den Vorgang mit dem hellen Teig, dann legen wir die beiden Teige übereinander, drücken sie leicht mit dem Nudelholz flach und rollen sie gut auf. Wir fetten eine Kastenform leicht ein und legen unser Kastenbrot hinein, decken es erneut (mit Frischhaltefolie oder einem sauberen Tuch) ab und lassen es noch ein paar Stunden ruhen.
Nach der Ruhezeit backen wir unser Kastenbrot bei 180° für etwa 25 Minuten oder bis es an der Oberfläche goldbraun ist. Einmal aus dem Ofen genommen, lassen wir es abkühlen, dann nehmen wir es aus der Form und können es in seiner ganzen Köstlichkeit genießen!