Das ist das Rezept, um zu Hause Buchweizenbrot mit einer schönen knusprigen Kruste und einem feuchten und luftigen Inneren zu machen. Ich liebe es, Sauerteig zu verwenden, um Brot zu Hause zu machen, und ich mag es, Brote wie früher zu machen, reich an Geschmack und mit rohen Mehlen mit niedrigem glykämischen Index. Im Verfahren finden Sie, wie man Brot mit Sauerteig, mit Licoli oder mit Hefe macht. Sie können auch das Verfahren wählen, um von Hand oder mit der Küchenmaschine zu kneten. Ein Brot aus Type 1 Mehl und Buchweizenmehl, hausgemacht und mit einer Form, die den besten Bäckereien würdig ist.

Jetzt, bereit, los, um das beste Buchweizenbrot zu machen, das es gibt!

Rezept für die Zubereitung von Brot mit Buchweizen
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 9 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 10
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
304,64 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 304,64 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 61,91 (g) davon Zucker 2,52 (g)
  • Proteine 8,55 (g)
  • Fett 0,91 (g) davon gesättigt 0,16 (g)davon ungesättigt 0,49 (g)
  • Fasern 8,92 (g)
  • Natrium 851,81 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für Buchweizenbrot

  • 600 g Type 1 Mehl (+ zum Bestäuben)
  • 100 g Buchweizenmehl
  • 433 ml Wasser (aus dem Wasserhahn und bei Raumtemperatur)
  • 150 g Sauerteig (oder 200 g Licoli oder 10 g Hefe)
  • 1 Teelöffel Honig
  • 20 g Salz
  • 70 g Inulin (langkettig)

Was benötigt wird

  • 1 Schüssel
  • 1 Knetbrett
  • 1 Backstein
  • 1 Messer scharf oder eine Rasierklinge
  • 1 Geschirrtuch
  • 1 Topf mit Edelstahlgriff

Verfahren

  • Gießen Sie die Mehle und das Inulin in eine große Schüssel, fügen Sie die gewählte Hefe, den Honig hinzu und gießen Sie das Wasser darüber. Beginnen Sie zu mischen und dann in der Schüssel zu kneten. Danach das Salz hinzufügen und weiterkneten, bis es eingearbeitet ist.

    Den Teig auf das Knetbrett geben und energisch mindestens 3 Minuten kneten. Falten machen, eine Kugel formen und den Teig in eine saubere Schüssel geben.

  • Es gibt drei Möglichkeiten, das Brot gehen zu lassen. Je nach Zeit, die Sie haben, können Sie die für Sie passende Methode wählen. Ich nutze die Mikrowelle als Gärkammer und gehe wie folgt vor: Ich stelle eine kleine Schüssel mit Wasser in die Mikrowelle und bringe es zum Kochen, damit es sich gut aufheizt und eine Dampfwolke bildet. Ich schalte aus und stelle die Schüssel mit dem Teig in die Mikrowelle, schließe die Tür und lasse den Teig bis zur Verdoppelung aufgehen. In der Regel dauert dies 2 bis 4 Stunden.

  • In diesem Fall schalte ich die Ofenlampe ein, stelle die Schüssel hinein und lasse sie über Nacht aufgehen.

  • Um den Teig im Kühlschrank aufgehen zu lassen, benötigt man etwa 24 Stunden und ich bedecke die Schüssel mit Frischhaltefolie. Danach bringe ich den Teig auf Raumtemperatur und gehe nach Rezept vor.

  • Nach dem Aufgehen die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben und den Teig darauf geben. Runden und in zwei Teile schneiden, um zwei Brote zu erhalten (wie auf Foto 1). Für jedes Brot einen Schnitt machen, eine Seite anhängen lassen (Foto 2), nun eine Seite umdrehen.

    Falten und Formen des Buchweizenbrotes zu Hause
  • Um eine Art S zu erhalten, dann mit etwas Mehl bestäuben und mit dem Messer oder der Rasierklinge ein paar Schnitte auf der Oberfläche eines Teiglings machen. Dasselbe mit dem zweiten Brot machen.

  • Die Brote auf dem Knetbrett lassen, mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und noch eine Stunde gehen lassen.

  • Den Ofen auf 240°C vorheizen, mit dem Topf voller Wasser und dem Backstein darin. Sobald der Ofen die Temperatur erreicht hat, die Brote auf den Stein legen und 20 Minuten backen. Danach die Temperatur auf 200°C senken und die Brote weitere 15 Minuten backen.

    Das Buchweizenbrot aus dem Ofen nehmen und auf einem Rost oder Geschirrtuch abkühlen lassen.

Zusätzliche Tipps für Buchweizenbrot

Buchweizenbrot bleibt tagelang knusprig. Ich bewahre es in einem Brotsack auf, den ich dann in einen Plastikbeutel für Lebensmittel lege.

Buchweizenbrot mit der Küchenmaschine kneten

Geben Sie die Zutaten, außer Salz, in die Schale der Küchenmaschine und lassen Sie sie 2 Minuten lang bei Geschwindigkeit 1 arbeiten. Dann das Salz hinzufügen und weitere 5 Minuten arbeiten, ebenfalls bei Geschwindigkeit 1, bis ein gut eingekneteter Teig entsteht. Dann wie im Rezept verfahren.

Brot mit Inulin

Wie ich im Artikel über wie man den glykämischen Index senkt erkläre, macht die Verwendung von langkettigem Inulin auch Brot geeignet für Diabetiker. Das Verhältnis beträgt 10% des Gesamtgewichts der Mehle.

Author image

daltegamealvasetto

Rosella Errante, Foodbloggerin und Schriftstellerin, spezialisiert auf das Garen im Glas, in der Mikrowelle und im Multikocher, mit Rezepten für die Heißluftfritteuse.

Read the Blog