Cicerchia in Glasgaren

Cicerchia in Glasgaren ist eines meiner vielen Hauptgerichte im Glasgaren oder besser gesagt, ein Hauptgericht auf Basis von Hülsenfrüchten im Glasgaren, nachdem ich die Technik perfektioniert und gelernt habe, wie man Hülsenfrüchte im Glasgaren kocht, habe ich beschlossen, auf viele Arten zu experimentieren. In diesem Fall habe ich eine Art sehr schmackhafte und auch ein wenig scharfe Hülsenfrüchtesuppe erhalten, wirklich lecker und perfekt sowohl heiß im Winter als auch bei Raumtemperatur für die wärmere Jahreszeit!

Mit meinen Anleitungen zum Kochen im Glasgaren in der Mikrowelle könnt ihr auch euer Wochenmenü einfach strukturieren. Ihr könnt einfach das Glas, das ihr in den vorherigen Tagen gekocht habt, aus dem Kühlschrank nehmen, es in der Mikrowelle erwärmen und in Ruhe genießen.

Verpasst auch nicht die Mikrowellenrezepte und die Rezepte für die Heißluftfritteuse.
Wenn ihr auch versuchen wollt, das Rezept zuzubereiten, lest weiter!

Wenn euch dieses Rezept gefallen hat, könnten euch auch diese interessieren:

Cicerchia in Glasgaren
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 1 Stunde 15 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Mikrowelle
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 300 ml Wasser
  • 120 g Cicerchia
  • 300 ml Wasser
  • 30 g Zwiebel
  • 30 g Sellerie
  • 30 g Spinat
  • 3 Piccadilly-Tomaten
  • 1 Karotte (klein)
  • Halbe Zehe Knoblauch
  • Halbe Chilischote
  • Olivenöl extra vergine
  • Salz

Was man zum Kochen der Cicerchia braucht

  • 1 Mikrowelle
  • 1 Glasbehälter Liter mit dickem Dichtungsring
  • Frischhaltefolie für Mikrowelle

Wie man Cicerchia im Glasgaren zubereitet

  • Gebt die Cicerchia in eine große Schüssel und fügt die 300 ml Wasser zum Einweichen hinzu.

    Deckt die Schüssel mit der Mikrowellenfolie ab und macht zwei kleine Löcher in die Folie.

    Stellt die Schüssel in die Mikrowelle und startet sie für 10 Minuten bei 600 W.

    Nach den 10 Minuten lasst ihr die Schüssel 15 Minuten in der geschlossenen Mikrowelle ruhen.

  • Zerkleinert die Zwiebel zusammen mit dem Sellerie und der Chilischote fein.

    Verteilt die zerkleinerte Zwiebel, den Sellerie und die Chilischote in einer kleinen Schale und würzt mit einem Esslöffel Öl.

    Stellt die kleine Schale in die Mikrowelle und lasst sie für 1 Minute bei 800 Watt anbraten.

    Wascht und schneidet die Tomaten und stellt sie beiseite.

  • Nach den Minuten der Rehydratation der Cicerchia, gießt sie aus dem Einweichwasser ab und verteilt sie im Glasbehälter.

    Fügt den angebratenen Mix zur Cicerchia hinzu, zusammen mit dem Spinatwürfel, den Tomaten und dem Salz.

    Fügt das gesamte Wasser hinzu.

    Reinigt den Rand des Glasbehälters, verschließt ihn und sichert ihn.

    Stellt den Glasbehälter in die Mikrowelle und startet den ersten Garvorgang für 8 Minuten bei getesteter Leistung (ich bei 600 Watt).

    Schüttelt den Glasbehälter auf einer Fläche, um den Inhalt zu mischen. Schützt dabei eure Hände mit einem Tuch.

    Stellt den Glasbehälter erneut in die Mikrowelle und startet den zweiten Garvorgang für 4 Minuten bei reduzierter Leistung (ich bei 440 Watt).

    Am Ende des Garvorgangs lasst ihr den geschlossenen Glasbehälter 1 Stunde ruhen. Auf diese Weise wird die Cicerchia die Garung beenden und im Glasbehälter wird ein Vakuum entstehen.

    Jetzt könnt ihr entscheiden, ob ihr die Cicerchia servieren oder im Kühlschrank aufbewahren möchtet.

Wie man die Cicerchia im Glasgaren in der Mikrowelle aufbewahrt

Die Cicerchia im Glasgaren bleibt im versiegelten Glasbehälter zwei Wochen im Kühlschrank haltbar.

Author image

daltegamealvasetto

Rosella Errante, Foodbloggerin und Schriftstellerin, spezialisiert auf das Garen im Glas, in der Mikrowelle und im Multikocher, mit Rezepten für die Heißluftfritteuse.

Read the Blog