CURRY-HUHN IM GLAS GEKOCHT ein indisches Rezept, das in wenigen Minuten in der Mikrowelle zubereitet wird. Ihr wisst gut, dass ich im Laufe der Jahre die Technik des Kochens im Glas in der Mikrowelle verfeinert habe, indem ich alle notwendigen Verbesserungen vorgenommen habe, um das Beste aus dem Glasgaren herauszuholen. Nachdem ich das Curry-Huhn und den griechischen Joghurt in der Pfanne probiert hatte, wollte ich es im Glas versuchen und kann sagen, dass es dem Originalrezept für Curry-Huhn in nichts nachsteht. Cremig und appetitlich, wie das Kokos-Huhn im Glas oder das Milch-Huhn im Glas.
Für meine süßen und herzhaften Rezepte mit griechischem Joghurt bereite ich oft den hausgemachten griechischen Joghurt zu, was mir große Zufriedenheit bereitet.
Am Ende des Artikels findet ihr alle nützlichen Links, um Unterstützung zu erhalten und auf dem Laufenden zu bleiben über Vasocottura Facile. Jetzt bereit die Gläser und los geht’s mit dem Rezept für Curry-Huhn im Glas!

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 20 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 2
- Kochmethoden: Mikrowelle, Vasocottura
- Küche: Indisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 425,18 (Kcal)
- Kohlenhydrate 11,82 (g) davon Zucker 3,31 (g)
- Proteine 50,06 (g)
- Fett 21,65 (g) davon gesättigt 3,40 (g)davon ungesättigt 1,94 (g)
- Fasern 4,68 (g)
- Natrium 471,48 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 225 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Einkaufsliste für das Curry-Huhn im Glas
- 400 g Hühnerbrust
- Eine halbe Porree (oder 2 Frühlingszwiebeln)
- 2 Esslöffel Extra natives Olivenöl
- 2 Teelöffel Curry (gestrichen)
- 2 Prisen Salz
- 2 Esslöffel Griechischer Joghurt 2% Fett
Was man zum Kochen im Glas braucht
- 1 Mikrowelle
- 2 Gläser 500 ml mit dünner Dichtung
- 1 Schüssel
Wie macht man Curry-Huhn im Glas?
Schälen Sie den Porree oder die Frühlingszwiebeln, schneiden Sie sie in Scheiben, waschen und gut abtropfen. Verteilen Sie sie in der Glasschüssel oder der Mikrowellenform und würzen Sie mit den zwei Esslöffeln Öl und einer Prise Salz. Lassen Sie die Frühlingszwiebeln in der Mikrowelle für 2 Minuten bei etwa 750 Watt anbraten.
In der Zwischenzeit schneiden Sie die Hühnerbrust in gleichmäßige Stücke und entfernen Sie dabei eventuelle Fett- und Knorpelteile.
Verteilen Sie den angebratenen Porree in den beiden Gläsern, ebenso das Huhn, und würzen Sie jedes Glas mit einem Teelöffel Curry und einer Prise Salz. Mischen Sie den Inhalt mit einem Löffel, reinigen Sie die Ränder, schließen und verriegeln Sie die Gläser. Stellen Sie die Mikrowelle auf Ihre getestete Leistung (ich bei 600 Watt), legen Sie ein Glas hinein und starten Sie den Kochvorgang für 5 Minuten. Nach Ende der Kochzeit lassen Sie das geschlossene Glas für 20 Minuten ruhen und kochen Sie in der Zwischenzeit das andere Glas mit Curry-Huhn.
Sobald es auf Raumtemperatur ist, können Sie das Curry-Huhn vakuumverpackt im Kühlschrank aufbewahren, es hält sich 15 Tage.
Wenn Sie es servieren möchten, entriegeln Sie es, stellen Sie das Glas in die Mikrowelle und lassen Sie es für 2 Minuten mit der Auftaufunktion laufen, um das Glas zu temperieren, dann erhöhen Sie die Leistung auf Ihre getestete Leistung für etwa 3 Minuten. Öffnen Sie das Glas und fügen Sie einen großen Löffel griechischen Joghurt hinzu, mischen Sie gut und, falls gewünscht, erhitzen Sie es für 2 Minuten bei halbierter getesteter Leistung, ich bei 300 Watt.
Das Curry-Huhn im Glas ist bereit zum Servieren und kann vielleicht mit Pilaf-Reis im Glas oder Naan-Brot serviert werden.
Tegame al Vasetto empfiehlt
Bevor Sie sich dieser wunderbaren Technik nähern, lesen Sie die ANLEITUNGEN, um zu wissen, was zu tun ist und was nicht getan werden darf.