Feta im Glas mit Schwarzbrot und Kirschtomaten, gart in 4 Minuten in der Mikrowelle. Indem das Glas wie ein Päckchen verwendet wird, werden alle Aromen eingeschlossen und der Geschmack wird hervorgehoben. Wie der Primosale im Glas und die Ricotta im Glas, ist auch dieses Rezept ein guter zweiter Gang auf Käsebasis. Im Video und am Ende des Rezepts finden Sie die Version ohne Brot, sodass wir die Feta als Zutat für einen ersten Gang verwenden können, vielleicht Bulgur oder Quinoa.
Dies ist ein Rezept gegen Verschwendung. Wenn ich Käse habe, der dem Verfallsdatum nahekommt, gare ich ihn im Glas und nutze das Vakuum, um ihn noch eine Woche aufzubewahren. Oder, wenn ich eine Packung Feta öffne und eines dieser Rezepte zubereite, verwende ich die Hälfte, um die Feta im Glas zuzubereiten.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr kostengünstig
- Ruhezeit: 20 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 2
- Kochmethoden: Vasocottura, Mikrowelle
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 656,24 (Kcal)
- Kohlenhydrate 47,12 (g) davon Zucker 7,24 (g)
- Proteine 21,77 (g)
- Fett 43,03 (g) davon gesättigt 16,47 (g)davon ungesättigt 6,91 (g)
- Fasern 5,42 (g)
- Natrium 1.623,99 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 190 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für Feta mit Brot im Glas
- 2 Scheiben Roggenbrot (ca. 160 g)
- 8 Kirschtomaten
- 200 g Feta
- 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Bund Kräuter (Thymian, frischer Rosmarin, Basilikum)
Was braucht man, um im Glas zu kochen?
- 1 Mikrowelle
- 2 Gläser 500 ml mit dünner Dichtung
- 1 Schüsselchen
Zubereitung
Den Knoblauch schälen und hacken, in das Schüsselchen geben und das Öl hinzufügen. In der Mikrowelle erhitzen, indem für knapp zwei Minuten bei 750 Watt gestartet wird. Das Roggenbrot in Würfel schneiden und rösten, dies kann in einer Pfanne oder ebenfalls in der Mikrowelle mit der Grill- oder Crisp-Funktion erfolgen. Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Die Kräuter waschen und zerkleinern. Den Feta in Würfel schneiden.
Verteilen Sie alle Zutaten in den beiden Gläsern in dieser Reihenfolge: Brot, Kirschtomaten, Kräuter und Feta. Die Ränder der Gläser reinigen, verschließen und verschließen. Die zwei Gläser in die Mikrowelle* stellen und bei Ihrer getesteten Leistung (ich bei 600 Watt) für 8 Minuten starten. Aufgrund der Vielfalt der Zutaten beginnt der Inhalt in den Gläsern ab der 4. Minute zu kochen. Nach Ende der Kochzeit die Gläser aus der Mikrowelle nehmen und etwa 20 Minuten ruhen lassen. Der Feta wird weiter schmelzen und im Glas wird ein Vakuum entstehen. Die Feta im Glas kann im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Trotzdem empfehle ich, sie zwanzig Minuten nach dem Kochen zu konsumieren, indem man den Dichtungsring des Glases zieht. Alternativ können Sie das Glas erneut in die Mikrowelle stellen und bei der gleichen Leistung wie beim Kochen für etwa 3 Minuten erhitzen, um das Vakuum zu entfernen.
Tipps für die Feta im Glas in der Mikrowelle
Ich schlage vor, die Feta ohne Brot zu machen, wenn Sie das Rezept aufbewahren möchten, da sie dazu neigt, weich zu werden.
Ich wähle geröstetes Roggenbrot, um ein Rezept mit niedrigem glykämischen Index zu erhalten.
Zwei Gläser Feta im Glas zusammen kochen
Dies ist eines der wenigen Rezepte, bei denen zwei Gläser gleichzeitig in der Mikrowelle gekocht werden können, da die Grundnahrungsmittel bereits verzehrfertig sind und es daher nicht notwendig ist, die bakterielle Belastung zu reduzieren.
Feta auf mediterrane Art im Glas
Für das Rezept ohne Brot verwenden Sie 10 Confit-Kirschtomaten in der Mikrowelle oder in der Heißluftfritteuse. Oliven, Kapern, Knoblauch, Oregano und Öl.