Die gefüllten Tomaten in der Heißluftfritteuse sind ein frisches und leichtes Hauptgericht, gefüllt mit Reis und auf einem Bett aus Kartoffeln gekocht, sind sie das perfekte Sommergericht. Ich habe euch viele Rezepte in der Heißluftfritteuse vorgeschlagen, für mich ist dieses der gefüllten Tomaten eines der besten. Wie die tiella barese in der Heißluftfritteuse oder die Parmigiana aus Zucchini in der Heißluftfritteuse, ist auch dieses Rezept perfekt für den Sommer, wenn die Tomaten schön fest, süß und geschmackvoll sind. Für dieses Rezept habe ich überlegt, die gefüllten Tomaten auf römische Art zu machen. Am Ende des Rezepts findet ihr auch die Version der gefüllten Tomaten auf kalabresische Art in der Heißluftfritteuse. In 20 Minuten garen die gefüllten Tomaten perfekt in der Heißluftfritteuse, mit dem großen Vorteil, dass die Garzeit im Vergleich zum Originalrezept im Ofen halbiert wird und man den Ofen mit der entsprechenden Vorheizung nicht benutzen muss.
Hier findet ihr weitere Sommergerichte mit Gemüse, die in der Heißluftfritteuse gekocht werden können:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 5 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Heißluftfrittieren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Sommer, Herbst, Ferragosto
- Leistung 381,82 (Kcal)
- Kohlenhydrate 64,61 (g) davon Zucker 6,98 (g)
- Proteine 8,03 (g)
- Fett 10,55 (g) davon gesättigt 2,88 (g)davon ungesättigt 0,17 (g)
- Fasern 6,65 (g)
- Natrium 919,48 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 250 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die gefüllten Tomaten
- 2 Kartoffeln (mittlere)
- 4 Rispentomaten (fest, reif und etwa 150 g schwer)
- 100 g Arborio Reis
- 40 g Pecorino Romano (gerieben)
- 1 Zehe Knoblauch
- 6 Blätter Basilikum
- 2 Prisen getrockneter Oregano
- 3 Prisen Salz
- 3 Esslöffel Olivenöl extra vergine
Was man für das Rezept braucht
- 1 Heißluftfritteuse
- 1 Backform in der Größe des Frittierkorbs
- 1 Mixer
- 1 Schüssel
Verfahren
Waschen Sie die Tomaten gut, lassen Sie die Stiele dran. Schneiden Sie die Kappen ab, legen Sie sie beiseite, und machen Sie dann mit einem kleinen Messer Schnitte in das Fruchtfleisch, ohne die Tomaten zu durchstechen. Danach höhlen Sie das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus und lassen es in einen Mixer fallen, zusammen mit ihrem gesamten Wasser.
Geben Sie in den Mixer auch die Knoblauchzehe, die Basilikumblätter, eine Prise Salz, 1 Esslöffel Öl und den Oregano. Mixen Sie alles gut und gießen Sie es dann in eine Schüssel, wobei Sie ein paar Löffel davon beiseitelegen, die später zum Würzen der Kartoffeln verwendet werden. Fügen Sie den Reis hinzu und mischen Sie gut.
Damit der Reis gut kocht, muss er rehydriert werden. Sie können ihn eine Stunde im pürierten Fruchtfleisch ruhen lassen oder die Schüssel in die Mikrowelle stellen und 6 Minuten bei 600 Watt starten. Lassen Sie es 10 Minuten ruhen, würzen Sie es dann mit dem geriebenen Pecorino, mischen Sie es und füllen Sie die Tomaten zu nicht mehr als 3/4.
Schälen und schneiden Sie die Kartoffeln in Spalten, verteilen Sie sie in der Backform und fügen Sie das beiseitegelegte Tomatenfruchtfleisch, den restlichen Reis, wenn noch etwas übrig ist, eine Prise Salz hinzu und mischen Sie alles. Legen Sie die Tomaten darauf und decken Sie jede gefüllte Tomate mit ihrer Kappe ab. Würzen Sie mit einer Prise Salz und dem Öl.
Setzen Sie die Backform mit den Tomaten und Kartoffeln in die Heißluftfritteuse und starten Sie den ersten Garvorgang für 10 Minuten bei 180°C. Danach entfernen Sie die Tomaten, rühren die Kartoffeln um und legen die Tomaten wieder darauf, diesmal ohne die Kappen, damit sie nicht verbrennen durch die von oben kommende Hitze. Fahren Sie mit dem Garen für weitere 10 Minuten bei 180°C fort.
Servieren Sie die mit Reis gefüllten Tomaten auf dem Bett aus Kartoffeln, indem Sie die Kappen darauf legen.
Die Tipps von ‚Dal tegame al vasetto‘
Die gefüllten Tomaten in der Heißluftfritteuse können heiß, lauwarm und auch bei Raumtemperatur genossen werden. Sie können sie maximal 2 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Glasbehälter aufbewahren.
Gefüllte Tomaten auf kalabresische Art in der Heißluftfritteuse
Statt Reis können Sie die Tomaten mit 60 g gewürztem Paniermehl, gemischt mit Käse- und Kochschinkenwürfeln, füllen.
Gefüllte Tomaten ohne Kartoffeln in der Heißluftfritteuse
Sie können die gefüllten Tomaten in der Fritteuse direkt im Frittierkorb garen. Garen Sie bei 180°C für 10 Minuten, nehmen Sie dann die Kappen ab und fahren Sie mit dem Garen weitere 7 Minuten fort.