Herzhafte Torte mit Paprika in der Heißluftfritteuse

Herzhafte Torte mit Paprika in der Heißluftfritteuse das super einfache Rezept für eine herzhafte Torte in der Heißluftfritteuse, lecker und perfekt für den Sommer, wenn Paprika in Saison ist! Nachdem die Paprika in der Heißluftfritteuse gekocht wurden, bleibt Ihnen nichts weiter zu tun, als die Füllung zusammenzustellen, ein Blätter- oder Mürbeteigblatt auszurollen und Ihre herzhafte Torte mit Paprika und Feta zu machen! Wenn Ihnen die Kombination aus Paprika und Feta genauso gut gefällt wie mir, sollten Sie diese Rezept unbedingt ausprobieren!

Wie bei all meinen anderen Rezepten in der Heißluftfritteuse ist auch dieses wirklich einfach und schnell zuzubereiten, und Sie erhalten ein Hauptgericht, perfekt für Mittag-, Abendessen, zum Mitnehmen an den Strand oder als Snack für das Büro!

Wenn auch Sie versuchen möchten, die herzhafte Torte mit Paprika in der Heißluftfritteuse zuzubereiten, lesen Sie das folgende Rezept!

Verpassen Sie auch nicht die Mikrowellenrezepte und die Einmachglasrezepte.

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, könnten Sie auch folgende interessieren:

Herzhafte Torte mit Paprika in der Heißluftfritteuse
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 6 Personen
  • Kochmethoden: Heißluftfrittieren
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Sommer, Sommer, Herbst
217,99 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 217,99 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 15,36 (g) davon Zucker 3,01 (g)
  • Proteine 4,93 (g)
  • Fett 15,19 (g) davon gesättigt 3,84 (g)davon ungesättigt 8,81 (g)
  • Fasern 1,95 (g)
  • Natrium 499,98 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 2 Paprika
  • 1 Rolle Blätterteig (rund)
  • 100 g Feta
  • 10 g Kapern
  • 10 g Oliven
  • extra natives Olivenöl
  • Salz
  • Majoran

Was man braucht, um die herzhafte Torte mit Paprika und Feta zu kochen

  • 1 Heißluftfritteuse

Wie man die herzhafte Torte mit Paprika in der Heißluftfritteuse zubereitet

  • Waschen Sie die Paprika, indem Sie Verunreinigungen entfernen, und trocknen Sie sie ab.

    Schneiden Sie die Paprika in der Hälfte, entfernen Sie den Stiel, die Samen und die inneren Fasern.

    Schneiden Sie die Paprika in nicht zu große Stücke und legen Sie sie in den Korb der Heißluftfritteuse.

    Würzen Sie die Paprikastücke mit extra nativem Olivenöl und Salz und kochen Sie sie in der Heißluftfritteuse bei 200° für 20 Minuten.

    Wenn die Paprika fertig sind, lassen Sie sie abkühlen.

  • Rollen Sie den Blätterteig aus, oder Sie können Mürbeteig verwenden, und legen Sie ihn zusammen mit seinem Backpapier in eine Form, die in den Korb Ihrer Heißluftfritteuse passt.

    Verteilen Sie die gekochten Paprikastücke im Inneren des Blätterteigs.

    Fügen Sie auch die Kapern, Oliven, Majoran und den zerbröselten Feta auf der gesamten Oberfläche hinzu.

    Falten Sie die Ränder der herzhaften Torte zur Mitte hin und schneiden Sie das überschüssige Backpapier ab.

  • Stellen Sie die Form in die Heißluftfritteuse und backen Sie die herzhafte Torte mit Paprika in der Heißluftfritteuse bei 180° für 13 Minuten. Erhöhen Sie dann die Temperatur auf 200° und beenden Sie das Garen in 3 Minuten.

    Lassen Sie die herzhafte Torte abkühlen und servieren Sie sie auf dem Tisch.

Aufbewahrung

Die Herzhafte Torte mit Paprika in der Heißluftfritteuse hält sich 3 Tage im Kühlschrank.

Author image

daltegamealvasetto

Rosella Errante, Foodbloggerin und Schriftstellerin, spezialisiert auf das Garen im Glas, in der Mikrowelle und im Multikocher, mit Rezepten für die Heißluftfritteuse.

Read the Blog