Heute schlage ich dir das Rezept für Karotten im Glas in süß-sauer vor, eine schnelle Beilage, die in 6 Minuten in der Mikrowelle gekocht wird und 15 Tage vakuumiert haltbar ist. Wie die Karotten alla Parmigiana im Glas sind sie perfekt zu Braten und Käse. Wenn ich die Karotten auf dem Markt finde, nutze ich die Gelegenheit, auch Karotten und Erbsen im Glas zu machen und, wenn ich Glück habe, koche ich auch die Karottenblätter im Glas. Das Kochen im Glas ist eine große Hilfe, um Verschwendung in der Küche zu vermeiden, stimmst du mir zu?
Unten findest du weitere Rezepte im Glas, und wenn du Anfänger bist, lies die Anweisungen. Am Ende des Artikels findest du die Links zu meinen sozialen Kanälen und der Unterstützungsgruppe für das Kochen im Glas in der Mikrowelle.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 20 Minuten
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 2
- Kochmethoden: Kochen im Glas, Mikrowelle
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 182,05 (Kcal)
- Kohlenhydrate 14,21 (g) davon Zucker 8,78 (g)
- Proteine 0,95 (g)
- Fett 14,20 (g) davon gesättigt 2,04 (g)davon ungesättigt 0,11 (g)
- Fasern 4,12 (g)
- Natrium 304,13 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 140 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die süß-sauren Karotten im Glas
- 280 g Babykarotten (oder junge Karotten)
- 1 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 1 Esslöffel Weißweinessig (oder Apfelessig)
- Halber Teelöffel brauner Zucker (oder Kokoszucker oder Erythrit oder weißer Zucker)
- 1 Prise Salz
- 6 g frischer Ingwer (optional)
Was man zum Kochen im Glas braucht
- 1 Mikrowelle
- 1 Glas mit dünner Dichtung
Vorgehensweise
Wasche die Karotten und schäle sie, nur wenn nötig. Wenn möglich, lass die Schale dran, um mehr Ballaststoffe und Geschmack der Karotten zu erhalten. Schneide sie in große Stücke, die ins Glas passen. Würze die Karotten mit Salz, Zucker, Essig und Öl. Falls gewünscht, kannst du wenig gehackten Ingwer hinzufügen oder eine halbe Knoblauchzehe.
Reinige den Rand des Glases und schließe es mit Deckel, Dichtung und den 4 Klammern.
Stelle das Karottenglas in die Mikrowelle und starte das Kochen für 6 Minuten bei getesteter Leistung, bei mir bei 600 Watt. Nach dem Kochen das Glas mindestens 20 Minuten oder bis zum Verzehr ruhen lassen. Während der Ruhezeit wird das Kochen beendet und im Glas entsteht ein Vakuum.
Wenn das Glas Raumtemperatur erreicht hat, kannst du es 15 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Um das Glas zu erhitzen, das Vakuum zu entfernen und zu servieren, die Klammern entfernen und das Glas in die Mikrowelle stellen. Starte 2 Minuten mit der Auftaufunktion, um das Glas zu akklimatisieren und Temperaturschwankungen zu vermeiden, danach starte für etwa 3 Minuten mit der gleichen Leistung wie beim Kochen.
Die Tipps von Rosella Errante
Sei vorsichtig, nicht mit den Gewürzen zu übertreiben, das Kochen im Glas verstärkt und hebt die Aromen hervor.