Kartoffelomelett in der Mikrowelle

KARTOFFELOMELETT IN DER MIKROWELLE, ein Hauptgericht aus Eiern und Kartoffeln, das in der Mikrowelle zubereitet wird. Perfekt als Hauptgericht oder als Vorspeise in kleinen Portionen serviert. Während das Zucchiniomelett in der Mikrowelle vorsieht, dass die Zucchini in der Mikrowelle angebraten werden, habe ich für dieses Rezept die Idee vom Spargelomelett in der Mikrowelle übernommen, die Kartoffeln in der Mikrowelle gedünstet und dann für das Omelett verwendet. Auf diese Weise habe ich ein leichtes Kartoffelomelett erhalten, ähnlich dem Gemüseomelett in der Mikrowelle.

Du fragst dich vielleicht, was der Vorteil ist, Omeletts in der Mikrowelle zu kochen? Ich verrate dir einige: Man muss das Garen nicht überwachen und das Omelett muss nicht gewendet werden, es ist leicht, weil man 4 Portionen Omelett mit nur einem Esslöffel Öl zubereiten kann, in 10-12 Minuten ist es servierbereit und in der Zwischenzeit kann man einen schönen Salat zubereiten, um das Omelett zu begleiten.

Ich habe noch einen anderen Tipp für dich. Wusstest du, dass Kartoffeln einen hohen glykämischen Index haben und wir ihn mit einem Trick senken können? Gut, lies die Rezeptur bis zum Ende, und ich werde dir einen meiner Tricks verraten, um den glykämischen Index zu senken.

Stück Omelett mit Kartoffeln und Eiern, in der Mikrowelle gekocht
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 5 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Mikrowelle
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
199,54 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 199,54 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 13,54 (g) davon Zucker 0,75 (g)
  • Proteine 10,29 (g)
  • Fett 12,01 (g) davon gesättigt 3,63 (g)davon ungesättigt 3,40 (g)
  • Fasern 1,72 (g)
  • Natrium 294,30 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 120 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für das Kartoffelomelett

  • 2 Kartoffeln (mittelgroß, ca. 150 g pro Stück)
  • 4 Eier
  • 2 Prisen Salz
  • 2 Prisen Pfeffer
  • 1 Bund Kräuter (nach Belieben, z.B. Petersilie, Bohnenkraut, Thymian, Basilikum)
  • 1 Esslöffel Olivenöl extra vergine

Werkzeuge für das Omelett in der Mikrowelle

  • 1 Mikrowelle besser kombiniert*
  • 1 Mikrowellenblech wärmeleitendes Material, 26 cm
  • 1 Schüssel

Prozess

  • Wasche die Kartoffeln gut und trockne sie ab. Stiche kleine Löcher in die Kartoffeln, damit sie beim Garen nicht platzen. Lege die Kartoffeln auf einen Teller in die Mikrowelle und starte den Garvorgang für 8 Minuten bei etwa 800 Watt, drehe die Kartoffeln nach 6 Minuten. Nach Ende des Garvorgangs lasse die Kartoffeln 5 Minuten in der ausgeschalteten Mikrowelle ruhen, damit sie die Garzeit beenden.

  • Nach der Ruhezeit, schäle die Kartoffeln und schneide sie in Würfel.

    Schlage die Eier in die Schüssel, füge Salz, Pfeffer und gehackte Kräuter hinzu. Schlage die Eier mit einem Schneebesen oder einer Gabel und füge dann die in Würfel geschnittenen Kartoffeln hinzu. Gut mischen. Fette die Form mit Öl ein und gieße die Eimischung hinein, gut verteilen.

  • Stelle das Omelett in die Mikrowelle und starte den Garvorgang für 12 Minuten mit der Kombination Mikrowelle + Grill, wähle, wenn möglich, die reduzierte Leistung, damit das Ei Zeit hat zu garen, aber nicht zu zerreißen.

    Nach dem Garvorgang serviere das Omelett heiß und guten Appetit.

Rosella empfiehlt

Du kannst den glykämischen Index der Kartoffeln senken, indem du sie am Abend vorher kochst, sie mit der Schale abkühlen lässt und dann im Kühlschrank aufbewahrst. Am nächsten Tag schälen und für alle deine Rezepte verwenden. Gekochte und abgekühlte Stärken erfahren eine Retrogradation.

Varianten für das Käse- und Kartoffelomelett in der Mikrowelle

Du kannst zu den geschlagenen Eiern einen großen Löffel geriebenen Käse hinzufügen. Oder zwischen die Kartoffelwürfel einige Würfel Scamorza-Käse geben.

Mikrowellenomelett: Welche Form

In der Vielzahl der Formen zum Kochen in der Mikrowelle gibt es Materialien, die speziell für die Zubereitung von Omeletts in der Mikrowelle empfohlen werden.

Ich empfehle dir einige und gebe dir die am besten geeigneten an, durch Klicken auf den Link kannst du sie kaufen*:

Wärmeleitende Form (Crisp oder ähnlich Crisp), perfekt, weil sie die Wärme gut leitet und bis zu 240° erreicht, wie eine Pfanne.

Pyrex-Form, gehärtetes Glas ist gut zum Kochen in der Mikrowelle, leitet aber die Wärme nicht gut. Das bedeutet, dass das Omelett unten weicher und weniger knusprig wird.

Keramikform für Ofen/Mikrowelle, wie Pyrex leitet sie die Wärme nicht gut, bringt aber das Omelett zum Garen.

Ich rate von der Verwendung von Plastikbehältern ab, auch wenn sie für die Mikrowelle geeignet sind. Die Fette werden durch die Mikrowellen überhitzt, was dazu führen kann, dass die Behälter schmelzen oder sich verformen.

*Diese Artikel enthalten Amazon-Affiliate-Links, ohne zusätzliche Kosten für dich, kannst du mir helfen, ein wenig zu verdienen. Danke für deine Unterstützung, ich werde es nutzen, um in meine Arbeit zu investieren und dir immer mehr Inhalte anzubieten.

Hohes Omelett in der Mikrowelle

Möchtest du ein schön hohes Omelett in der Mikrowelle zubereiten, koche es in der wärmeleitenden Mikrowellenform, diese Pfanne wird Craftina genannt.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich das Omelett in der Pyrex-Form zubereiten?

    Ja, aber fette sie gut ein und verlängere die Garzeit um 3 Minuten. Denke daran, Glas ist kein guter Wärmeleiter.

  • Kann ich frittierte Kartoffeln für das Omelett verwenden?

    Ja, allerdings wird es dann nicht mehr ein leichtes Rezept.

Author image

daltegamealvasetto

Rosella Errante, Foodbloggerin und Schriftstellerin, spezialisiert auf das Garen im Glas, in der Mikrowelle und im Multikocher, mit Rezepten für die Heißluftfritteuse.

Read the Blog