Mozzarellablatt im Mikrowellenofen, perfekt als sommerliches Hauptgericht oder als Vorspeise zu servieren. Ich liebe es, Rezepte in der Mikrowelle zuzubereiten, sie ermöglichen es mir, köstliche und schnelle Gerichte zu bekommen. Letzte Nacht habe ich eine Reihe von sommerlichen Gerichten in der Mikrowelle zubereitet und zusammen mit der Mozzarellarolle draußen im Garten serviert, dazu habe ich die Omelettrolle, den unsichtbaren Zucchinikuchen und die Käse- und Eierklöße in der Mikrowelle gemacht. Außerdem habe ich einige sommerliche Beilagen im Glas serviert, die ich Tage zuvor zubereitet hatte, die ihr in der folgenden Liste findet, und der Abend war ein Erfolg.
Jetzt machen wir das hausgemachte Mozzarellablatt.
Gefällt euch meine Rezepte? Dann folgt mir auf eurem Lieblings-Social-Media-Kanal
Ihr findet mich auf: Facebook – Instagram – Tik Tok
Neugier: Ich mag kalte Mozzarella aus dem Kühlschrank nicht, ich finde, dass die Kälte viel vom Geschmack und der Konsistenz nimmt. Also mache ich sie auf einen Teller und erhitze die Mozzarella in der Mikrowelle, nur 30 Sekunden bei 600 Watt.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Mikrowelle
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Sommer
- Leistung 506,68 (Kcal)
- Kohlenhydrate 12,01 (g) davon Zucker 4,45 (g)
- Proteine 30,28 (g)
- Fett 37,90 (g) davon gesättigt 19,58 (g)davon ungesättigt 5,85 (g)
- Fasern 3,02 (g)
- Natrium 1.013,75 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für das Mozzarellablatt
- 350 g Fiordilatte (2 Tage alt)
- 30 g Feldsalat (oder Vogerlsalat oder Mischsalat)
- 1 Ochsenherztomate (ca. 150 g)
- 2 Scheiben gekochter Schinken
- 5 Blätter Basilikum
- 2 Prisen Salz
- extra natives Olivenöl
- Thunfisch in Öl
- Tomate
- Rucola
- Paprika (in der Mikrowelle geröstet)
- Macadamianüsse (gehackt)
- Taggiasca-Oliven
- Mischsalat
Was wird benötigt
- 1 Schüssel aus Glas oder Pyrex
- Backpapier
- 1 Nudelholz
- Frischhaltefolie
Vorgehensweise
Geben Sie die Mozzarella in die Schüssel und stellen Sie sie in die Mikrowelle, starten Sie für 1 Minute bei 600 Watt. Überprüfen Sie die Mozzarella, die sehr weich sein sollte, ansonsten für weitere 30 Sekunden weitermachen, bis sie elastisch ist. Es ist normal, dass die Mozzarella den Molke abgibt.
Legen Sie ein Blatt Backpapier auf eine Fläche, wobei Sie berücksichtigen, dass die Mozzarella weiteren Molke abgeben wird. Gießen Sie die Mozzarella darauf und bedecken Sie sie mit einem zweiten Blatt, an diesem Punkt und mit schnellen Bewegungen, drücken und ziehen Sie die Mozzarella flach. Versuchen Sie, ein Rechteck zu erstellen, heben Sie bei Bedarf das Papier an und ziehen Sie leicht die Enden der Mozzarella. Trocknen Sie die Molke ab und rollen Sie dann mit den 2 Blättern das Mozzarellablatt. Legen Sie es in den Kühlschrank, bis die restlichen Zutaten zur Füllung des Mozzarellablatts vorbereitet sind.
Entfernen Sie das Backpapier und legen Sie das Mozzarellablatt auf ein Blatt Frischhaltefolie. Füllen Sie es nach Belieben und würzen Sie es mit Öl und Salz. Rollen Sie das gefüllte Mozzarellablatt auf und wickeln Sie es in die Folie. Ziehen Sie es an den Seiten fest, als wäre es ein großes Bonbon, und stellen Sie es dann in den Kühlschrank.
Servieren Sie die Mozzarellarolle in etwa 1,5 cm dicke Scheiben geschnitten auf einem Bett aus Mischsalat.
Rosis Tipps
Das Mozzarellablatt hält sich nicht länger als 2 Tage im Kühlschrank.