Orangenkuchen aus der Mikrowelle

Orangenkuchen aus der Mikrowelle, der beste Mikrowellen-Orangenkuchen, den ich je gegessen habe, und das bei nur 15 Minuten Backzeit! Nachdem ich ihn in meinem Mikrowellenkochkurs vorgestellt habe, möchte ich ihn heute euch, meinen treuen Lesern, schenken, die meine süßen Rezepte aus der Mikrowelle schätzen. Das Rezept ist super einfach und alles, was ihr dafür braucht, ist ein Mixer, da die Orangen komplett püriert und dann mit einer Basis aus Eiern, Zucker und Mehl vermischt werden. Das Ergebnis wird ein Orangenkuchen mit pürierten Orangen sein, der saftig und reich an dem Geschmack und dem Duft von Orangen ist. Und das ist noch nicht alles, denn in diesem Rezept findet ihr auch, wie ihr ihn in einen Fiesta-Kuchen verwandeln könnt, sowie die Version des Orangenkuchens ohne Zucker, der auch für Diabetiker geeignet ist. Wusstet ihr, dass das weiße Innere der Orangen, das sich zwischen Fruchtfleisch und Schale befindet, den Zucker reguliert? Also keine Ausreden mehr, nehmt zwei schöne, saftige, unbehandelte Orangen und macht den schnellsten Orangenkuchen aus der Mikrowelle, den es gibt.

PROBIERT AUCH DIESE REZEPTE AUS:

Orangenkuchenstück mit ganzen pürierten Orangen im Teig, genannt Orangenkuchen, in der Mikrowelle mit Crisp-Funktion gebacken
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 10 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Mikrowelle
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
421,32 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 421,32 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 56,59 (g) davon Zucker 31,55 (g)
  • Proteine 7,75 (g)
  • Fett 19,83 (g) davon gesättigt 5,52 (g)davon ungesättigt 13,30 (g)
  • Fasern 2,44 (g)
  • Natrium 38,63 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 125 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für den Orangenkuchen aus der Mikrowelle

  • 3 Eier (bei Raumtemperatur)
  • 180 g Zucker
  • 100 ml Olivenöl (+ für die Form einfetten)
  • 250 g Mehl 00 (+ für die Form mehlen)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 Orangen (unbehandelt, Gewicht 250 g)
  • 100 g Bitterschokolade 60-69%

Was wird benötigt

  • 1 Mixer
  • 1 Schüssel
  • Elektrische Rührstäbe
  • 1 Feines Sieb feinmaschig
  • 1 Mikrowellenform wärmeleitend (Crisp)
  • 1 Mikrowellenherd mit Kombifunktion
  • Backpapier
  • 1 Frischhaltefolie

Zubereitung

  • Wascht und trocknet die Orangen gut, entfernt den eventuell vorhandenen holzigen Stielansatz und schneidet sie dann in Stücke. Gebt die Orangen in den Mixerbehälter und püriert sie zunächst stückweise, dann kontinuierlich, bis eine Orangenmasse entsteht.

    Schlagt die Eier in eine Schüssel, fügt den Zucker hinzu und schlagt sie mit den elektrischen Rührstäben auf, bis eine helle, schaumige Masse entsteht. Gebt das Öl langsam dazu und schlagt weiter mit den Rührstäben auf.

    Siebt das Mehl mit dem Backpulver und mischt es unter die geschlagene Masse, keine Sorge, wenn es sehr fest wird, das Hinzufügen der pürierten Orangen wird die richtige Konsistenz geben.

    Fügt nun die Orangen hinzu und vermischt sie vollständig mit der Masse.

  • Fettet und mehlt die Form ein und gießt dann die Masse hinein, bei Bedarf mit einem Spatel glattstreichen. Setzt den Orangenkuchen in die Mikrowelle und startet das Backen für 16 Minuten mit der kombinierten Funktion Mikrowelle + Grill (oder Crisp), wählt dabei, wenn möglich, eine Leistung um die 350 Watt. Nach 12 Minuten, deckt den Kuchen mit einem Blatt Backpapier ab, damit er nicht an der Oberfläche zu dunkel wird.

  • Nach dem Backen lasst den Kuchen ein paar Minuten ruhen und stürzt ihn dann auf ein Gitter. Um die Feuchtigkeit länger zu bewahren, deckt den Kuchen mit einem Blatt Frischhaltefolie ab.

  • Um einen Orangenkuchen mit Schokoladenüberzug zu erhalten, zerbrecht einfach die Schokolade und gebt sie in eine kleine Schüssel, schmelzt die Schokolade in der Mikrowelle bei etwa 300 Watt für etwa 2 Minuten, dabei gelegentlich umrühren. Ich rate von höheren Leistungen ab, um zu vermeiden, dass die Schokolade verbrennt und einen bitteren Nachgeschmack bekommt. Gießt die geschmolzene Schokolade über den Orangenkuchen und streicht sie sofort mit einem Spatel glatt. Lasst sie abkühlen, schneidet dann in Scheiben und serviert.

    Orangenkuchen mit dunkler Schokolade überzogen

Rossellas Tipps

Der Orangenkuchen hält sich 2-3 Tage bei Raumtemperatur. Um ihn länger haltbar zu machen, könnt ihr ihn im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren oder mit einem Blatt Aluminiumfolie abdecken.

Glutenfreier Orangenkuchen aus der Mikrowelle

Um einen glutenfreien Orangenkuchen zu erhalten, ersetzt einfach das Mehl durch 125 g Reismehl und 125 g Maisstärke. Ihr könnt auch das Reismehl für die Form verwenden.

Zuckerfreier Orangenkuchen aus der Mikrowelle

Um einen zuckerfreien Orangenkuchen zu erhalten, wie ich in diesem Artikel erkläre, ersetzt einfach den Zucker durch das gleiche Gewicht an Erythrit und mischt zur Mehl-Backpulver-Mischung 25 g langkettiges Inulin.

Um einen zuckerfreien Orangenkuchen zu erhalten, wie ich in diesem Artikel erkläre, ersetzt einfach den Zucker durch das gleiche Gewicht an Erythrit und mischt zur Mehl-Backpulver-Mischung 25 g langkettiges Inulin.

Author image

daltegamealvasetto

Rosella Errante, Foodbloggerin und Schriftstellerin, spezialisiert auf das Garen im Glas, in der Mikrowelle und im Multikocher, mit Rezepten für die Heißluftfritteuse.

Read the Blog