Die Paprika-Feta-Sauce ist eine Creme aus gerösteten Paprika griechischen Ursprungs. Ihr Name ist Ktipiti und sie ist hervorragend als Vorspeise auf Crostini oder zum Würzen von Pasta. Im Sommer kann sie für Nudelsalat verwendet werden. Wie die griechische Sauce mit Feta und Joghurt oder die scharfe Paprikasauce, ist diese Paprika-Feta-Creme einfach und schnell herzustellen. Die Basis besteht aus gerösteten Paprika, wobei Sie wählen können, ob Sie die Paprika in der Heißluftfritteuse rösten oder in der Mikrowelle, Feta, Knoblauch, Basilikum und Oliven. Anschließend einfach alles mixen und Sie haben eine Paprika-Feta-Sauce, die Sie schon beim ersten Bissen begeistern wird.

Probieren Sie auch diese Rezepte:

geröstete und gemixte Paprika mit Feta für die Sauce
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Heißluftfrittieren
  • Küche: Griechisch
  • Saisonalität: Sommer, Herbst
187,45 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 187,45 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 5,47 (g) davon Zucker 3,69 (g)
  • Proteine 5,26 (g)
  • Fett 16,35 (g) davon gesättigt 5,37 (g)davon ungesättigt 1,75 (g)
  • Fasern 1,93 (g)
  • Natrium 366,59 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Paprika-Feta-Creme

  • 2 Paprika (geröstet)
  • 120 g Feta
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Bund Basilikum
  • 6 griechische schwarze Oliven
  • 1 Teelöffel Tabasco
  • 1 Prise geräuchertes Paprikapulver
  • 2 Esslöffel extra natives Olivenöl

Benötigte Utensilien

  • 1 Stabmixer
  • 1 Schüssel

Zubereitung

  • Nach dem Rösten der Paprika lassen Sie sie in einem Beutel ruhen, bis sie Zimmertemperatur erreichen. Dann schälen Sie sie und entfernen den Stiel, die Samen und die Fäden. Geben Sie die Paprikastreifen in den Mixbecher und fügen Sie den Knoblauch, das Basilikum, die entkernten Oliven, den Tabasco, das Paprikapulver und das Öl hinzu. Mixen Sie grob und geben Sie dann den in grobe Würfel geschnittenen Feta dazu. Mixen Sie weiter, bis Sie eine Creme erhalten.

    Gießen Sie die Paprika-Feta-Sauce in die Schüssel und garnieren Sie nach Belieben mit Basilikumblättern.

Weitere Tipps für die geröstete Paprika-Feta-Sauce

Die Paprikasauce hält sich gut 2-3 Tage im Kühlschrank in einem Glasbehälter.

Paprikasauce ohne Feta

Statt Feta können Sie frische Robiola oder Ziegenkäse verwenden.

Paprika-Pesto mit gekochtem Knoblauch

Wickeln Sie einen Knoblauchkopf in Alufolie ein und garen Sie ihn zusammen mit den Paprika, wobei Sie den oberen Teil abschneiden. Verwenden Sie einen kleinen Teil des gekochten Knoblauchs, um Ihre Paprikasauce zu aromatisieren. Sie wird besser verdaulich.

Author image

daltegamealvasetto

Rosella Errante, Foodbloggerin und Schriftstellerin, spezialisiert auf das Garen im Glas, in der Mikrowelle und im Multikocher, mit Rezepten für die Heißluftfritteuse.

Read the Blog