Pilawreis im Glas gekocht

Heute Pilawreis im Glas gekocht, ein Rezept, das viele von euch angefragt haben und das ich für euch ausprobiert habe. Das Rezept für Pilawreis hat persische Ursprünge und wird verwendet, um die meisten Gerichte zu begleiten. Wie der gebratene Reis im Glas, wurde auch dieses Rezept von meiner Facebook-Gruppe sehr geschätzt. Pilawreis ist die perfekte Basis, um mit dem Curryhuhn im Glas gekocht und auch mit dem Dahl im Glas gekocht serviert zu werden. Die Besonderheit des Pilawreis ist, dass er nur in Wasser, einer Prise Salz und einem Stück Butter gekocht wird, die ihn köstlich macht. Dann übernimmt das Mikrowellen-Glasgaren den Rest.

Wir wissen gut, dass diese Technik den Geschmack der Lebensmittel verstärkt, und warum sollten wir sie nicht nutzen, um unsere Basisrezepte zu kochen.
Am Ende des Rezepts finden Sie Tipps basierend auf dem Reis und den Kochzeiten, um ihn dank des Vakuums einige Tage zu konservieren.
Jetzt, bereit, Gläser und los, den besten Pilawreis im Glas gekocht zu machen!

Probieren Sie auch diese Rezepte, die gut mit Pilawreis harmonieren:

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 20 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 1
  • Kochmethoden: Mikrowelle, Glasgaren
  • Küche: Türkisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
230,00 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 230,00 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 14,22 (g) davon Zucker 0,22 (g)
  • Proteine 1,62 (g)
  • Fett 17,56 (g) davon gesättigt 10,84 (g)davon ungesättigt 5,88 (g)
  • Fasern 0,28 (g)
  • Natrium 425,38 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 264 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Einkaufsliste für Pilawreis im Glas

  • 70 g Basmati-Reis
  • 140 ml Wasser
  • 20 g Butter
  • 1 Prise Salz

Was braucht man, um Basmati-Reis im Glas in der Mikrowelle zu kochen

Sie können die Gläser auf der Website Decorazioni Dolci kaufen, indem Sie den Rabattcode WECK10 verwenden.

  • 1 Mikrowellenherd
  • 1 Glas von 500 ml mit dünner oder dicker Dichtung

Wie macht man Pilawreis im Glas in der Mikrowelle?

  • Geben Sie den Basmati-Reis in das Glas, fügen Sie das Salz, das Wasser bei Zimmertemperatur und die Butter hinzu. Reinigen Sie den Rand des Glases, verschließen und verriegeln Sie es.

  • Schwenken Sie das Glas auf der Arbeitsfläche, um den Inhalt gut zu mischen. Lassen Sie es eine Minute ruhen und mischen Sie es erneut. Stellen Sie die Mikrowelle auf 500 Watt oder auf eine mittlere Leistung zwischen der getesteten und der halbierten Leistung (Wassertest), für 6 Minuten*.

  • Stellen Sie das Glas in die Mikrowelle und starten Sie den Kochvorgang. Am Ende lassen Sie das Glas verschlossen für 20 Minuten ruhen. Diese Wartezeit ist unerlässlich. Sobald das Glas vakuumverpackt ist, entriegeln Sie es und lassen Sie es in der Mikrowelle (wie in den Anweisungen) für etwa 3 Minuten bei 750 Watt öffnen. Lockern Sie den Reis mit einer Gabel auf und servieren Sie ihn.

Die Tipps

Wenn Sie den Pilawreis für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren möchten, kochen Sie ihn für 5 Minuten. Das Originalrezept sieht die Verwendung von Butter vor, aber alternativ können Sie 1 Esslöffel Olivenöl extra vergine verwenden. Für einen orientalischen Touch und wenn Sie planen, ihn mit orientalischen Rezepten zu kombinieren, verwenden Sie die gleiche Menge Kokosöl.

Vollkorn-Pilawreis im Glas gekocht

Sie können den Basmati-Reis durch eine Vollkornversion ersetzen, die eine Kochzeit von 20 Minuten hat. In diesem Fall kochen Sie ihn für 7 Minuten. Der Vollkornreis hält sich besser, sodass Sie ihn eine Woche lang aufbewahren können.

Author image

daltegamealvasetto

Rosella Errante, Foodbloggerin und Schriftstellerin, spezialisiert auf das Garen im Glas, in der Mikrowelle und im Multikocher, mit Rezepten für die Heißluftfritteuse.

Read the Blog