Pizza mit niedrigem glykämischen Index

Pizza mit niedrigem glykämischen Index, ein leicht zuzubereitender Hefegebäck, aber wirklich sehr lecker, ein perfektes Rezept für alle, die eine Diät mit niedrigem glykämischen Index einhalten!

Diese Pizza, genauso weich und schmackhaft wie die klassische Pizza, sodass niemand den Unterschied bemerkt. Vor einiger Zeit habe ich sie nur mit Fibermehl zubereitet, aber jetzt könnt ihr auch normales starkes Mehl verwenden und langkettiges Inulin hinzufügen, um sie zu einem niedrigen glykämischen Index zu machen!

Anders sowohl im Teig als auch im Geschmack der Pizza ohne Teig aus Hartweizengrieß, wird die Pizza mit niedrigem glykämischen Index jedem gefallen, und mit dem gleichen Teig könnt ihr auch das Pizzastrudel mit Zucchini, Käse und Würstchen und die Pizzaschiffchen alla Norma zubereiten!

Verpasst auch nicht die Mikrowellenrezepte, die Glasbackrezepte und die Rezepte im Heißluftfritteuse.
Wenn auch ihr das Rezept ausprobieren möchtet, lest weiter!

Wenn euch dieses Rezept gefallen hat, könnten euch auch folgende interessieren:

Pizza mit niedrigem glykämischen Index
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Kostengünstig
  • Ruhezeit: 3 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 6/8
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 1 kg Mehl Typ 0
  • 600 ml Wasser
  • 100 g Inulin (langkettig)
  • 4 g frische Bierhefe
  • 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 2 Teelöffel Salz
  • 1 Esslöffel Honig
  • 400 ml Tomatenpassata
  • natives Olivenöl extra
  • Salz
  • Oregano
  • 1 Zwiebel (klein)
  • Mozzarella

Wie man die Pizza mit niedrigem glykämischen Index zubereitet

  • Bereitet die Tomatensauce in der Mikrowelle vor.

    Zerkleinert die Zwiebel fein und gebt sie in eine Schüssel, fügt das Öl und den geschälten und zerdrückten Knoblauch hinzu und lasst sie in der Mikrowelle rösten, für 2 Minuten bei etwa 750 Watt.
    Fügt die geschälten Tomaten zur gerösteten Zwiebel hinzu und zerdrückt sie mit einer Gabel, fügt eine Prise Salz hinzu, mischt und lasst sie 8 Minuten bei 750 Watt kochen, in der Mitte der Garzeit umrühren. 

    Wenn die Tomatensauce in der Mikrowelle zu stark kocht, könnt ihr eine Spritzschutzhaube für die Mikrowelle auf die Schüssel legen. 
    Am Ende der Garzeit den Knoblauch entfernen und die Basilikumblätter hinzufügen, mischen und ruhen lassen.

    Tomatensauce in der Mikrowelle
  • Gebt das Mehl in die Schüssel der Küchenmaschine.

    Fügt das langkettige Inulin hinzu und mischt.

    Gebt auch die frische Bierhefe in Bröseln hinzu.

    Pizza mit niedrigem glykämischen Index
  • Fügt einen Esslöffel Akazienhonig oder Zucker hinzu, um die Hefe zu aktivieren, dann fügt das Wasser hinzu und schaltet die Küchenmaschine ein.

    Wenn der Teig beginnt, sich zu verbinden, fügt auch das Salz hinzu.

    Pizza mit niedrigem glykämischen Index
  • Fügt weiterhin die zwei Esslöffel Öl hinzu, bis ihr einen glatten und gut verbundenen Teig erhaltet.

    Schaltet die Küchenmaschine aus und lasst den Teig aufgehen, bis er sich verdoppelt. Das kann je nach Raumtemperatur eine bis drei Stunden dauern.

    Sobald der Teig aufgegangen ist, teilt ihn in vier Teile, dann rollt den Teig für die Pizza mit niedrigem glykämischen Index auf einer geölten Backform aus.

    Pizza mit niedrigem glykämischen Index
  • Verteilen Sie zwei großzügige Löffel Tomatensauce auf jeder Pizza.

    Lasst die Pizza für weitere 30 Minuten aufgehen.

    Pizza mit niedrigem glykämischen Index
  • Backt die Pizza im statischen Ofen bei 240° für etwa 7 Minuten.

    Wenn die Pizza gut gebacken ist, legt die Mozzarella Fiordilatte darauf und backt weitere 3 Minuten oder bis der Mozzarella vollständig geschmolzen ist.

    Serviert die Pizza mit niedrigem glykämischen Index heiß auf den Tisch!

    Pizza mit niedrigem glykämischen Index
  • Wenn ihr möchtet, könnt ihr einen Vorrat an Pizza mit niedrigem glykämischen Index in eurem Gefrierschrank anlegen!

    Sobald sie mit der Tomatensauce gebacken sind, bevor ihr sie mit Mozzarella belegt, lasst die Pizzen abkühlen.

    Wenn sie kalt sind, legt die Pizzen übereinander, wobei ihr ein Blatt Backpapier zwischen jede von ihnen legt.

    Legt sie in den Gefrierschrank. Wenn ihr sie verzehren möchtet, müsst ihr nur die Pizza auf ein Backblech legen, den Ofen auf 240° vorheizen, die Pizza mit Mozzarella belegen und sie für 5 Minuten backen.

    Pizza mit niedrigem glykämischen Index

Wie man die Pizza mit niedrigem glykämischen Index aufbewahrt

Die gebackene Pizza mit niedrigem glykämischen Index hält sich bis zu zwei Tage im Kühlschrank.

Im Gefriertruhe, die auf -30° geht, könnt ihr sie bis zu 6 Monate aufbewahren.

Im kleinen Gefrierfach der Kühlschränke, für 3 Monate.

Author image

daltegamealvasetto

Rosella Errante, Foodbloggerin und Schriftstellerin, spezialisiert auf das Garen im Glas, in der Mikrowelle und im Multikocher, mit Rezepten für die Heißluftfritteuse.

Read the Blog