Puttanescasoße im Weckglas

Die Puttanescasoße im Weckglas, die ich euch heute vorschlage, stammt aus meinem ersten Buch: Einfaches Weckglas-Kochen (ed. Gribaudo). Wie alle Soßen und Saucen im Mikrowellen-Weckglas wird sie in wenigen Minuten gekocht und kann einen Monat lang im Kühlschrank aufbewahrt werden*. Ich bereite oft Soßen im Weckglas zu, ich finde es sehr praktisch, nach Hause zu kommen und, während die Pasta kocht, ein Glas nach Wahl zu öffnen. Meine Tochter liebt Hauptgerichte, während ich eher Fleischgerichte und Gemüse bevorzuge, so kann ich uns beide in wenigen Minuten zufriedenstellen. Eine andere Soße, die sie sehr mag, ist die Tomatensoße im Weckglas.

Dieser große Klassiker, im Glas gekocht, wird euch einen verstärkten Geschmack schenken und dank dieser Technik werdet ihr keine fertigen Soßen mehr kaufen.
Wenn ihr mehr erfahren wollt, meldet euch in meiner Einfaches Weckglas-Kochen Gruppe an.
Jetzt, bereit, Gläser und los, die beste Puttanescasoße im Weckglas zuzubereiten!!

Puttanescasoße im Weckglas in der Mikrowelle
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 20 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 3
  • Kochmethoden: Mikrowelle, Weckglas
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
94,15 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 94,15 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 4,28 (g) davon Zucker 2,60 (g)
  • Proteine 1,50 (g)
  • Fett 8,61 (g) davon gesättigt 1,63 (g)davon ungesättigt 2,59 (g)
  • Fasern 2,17 (g)
  • Natrium 405,89 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 115 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Einkaufsliste für die Puttanescasoße im Glas

  • 300 g geschälte Tomaten
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Teelöffel Kapern in Salzlake
  • 1 Anchovis in Salzlake
  • 5 grüne Oliven (entkernt)
  • 5 schwarze Oliven (entkernt)
  • 1 Chilischote
  • 1 Teelöffel gehackte Petersilie
  • 1 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • 1 Prise Salz

Was man zum Weckglas-Kochen der Soße braucht

Die Gläser können auf der Webseite Decorazioni Dolci gefunden werden, mit dem Rabattcode (WECK10).

  • 1 Weckglas 500 ml mit dickem Dichtungsring
  • 1 Schüssel aus Glas
  • 1 Messer

Wie man die Soße im Glas macht

  • Weichen Sie die Kapern in frischem Wasser ein. Waschen und entgräten Sie die Anchovis. Schneiden Sie die Chilischote in Scheiben und schälen Sie den Knoblauch. Geben Sie in die Schüssel: den Knoblauch, die geschnittenen Anchovis und die Chilischote, fügen Sie das Öl hinzu und braten Sie alles für eine Minute bei voller Leistung in Ihrer Mikrowelle an. Um lästige Spritzer zu vermeiden, können Sie eine Mikrowellen-Spritzschutzhaube auf die Schüssel legen.

  • Verteilen Sie die angebratene Mischung im Glas, fügen Sie die Oliven, die Petersilie, die ausgedrückten Kapern, das Salz und die Tomaten hinzu. Mischen Sie gut mit Hilfe eines Löffels, reinigen Sie den Rand des Glases, schließen Sie es und befestigen Sie den Verschluss.

  • Programmieren Sie die Mikrowelle auf Ihre getestete Leistung (ich bei 600 Watt), stellen Sie das Glas hinein und starten Sie den Kochvorgang für 6 Minuten. Danach lassen Sie das verschlossene Glas mindestens 20 Minuten ruhen. Während dieser Zeit wird die Soße weitergaren und es entsteht ein Vakuum. Sobald es Raumtemperatur erreicht hat, können Sie es im Kühlschrank aufbewahren, wo es einen Monat lang haltbar ist. Gehen Sie zum Ende des Artikels, um alle meine Tipps zu lesen.

Tipps für die Zubereitung von Soßen im Weckglas

Damit die Soßen im Weckglas einen Monat lang haltbar sind, ist es wichtig, neue Dichtungen und dicke Dichtungen zu verwenden. Einmal gekocht, können die Soßen 24 Stunden außerhalb des Kühlschranks bleiben, vorausgesetzt, die Außentemperatur ist nicht zu hoch.

Ich erinnere euch daran, dass ihr zum Öffnen der vakuumversiegelten Gläser, wie in den Anleitungen beschrieben, sie einfach in die Mikrowelle stellen könnt, entsiegelt, bei der getesteten Leistung, für etwa 3 Minuten oder bis zur Öffnung. Wenn sie kalt aus dem Kühlschrank sind, ist es ratsam, das Glas auf Raumtemperatur zu bringen, um thermische Schocks zu vermeiden, indem man die Auftaufunktion für etwa 3 Minuten verwendet.

Ich erinnere euch daran, dass ihr zum Öffnen der vakuumversiegelten Gläser, wie in den Anleitungen beschrieben, sie einfach in die Mikrowelle stellen könnt, entsiegelt, bei der getesteten Leistung, für etwa 3 Minuten oder bis zur Öffnung. Wenn sie kalt aus dem Kühlschrank sind, ist es ratsam, das Glas auf Raumtemperatur zu bringen, um thermische Schocks zu vermeiden, indem man die Auftaufunktion für etwa 3 Minuten verwendet.

Probiert auch die anderen Soßen und Saucen im Weckglas

BOLOGNESER RAGU‘ IM WECKGLAS

THUNFISCHSOßE IM WECKGLAS

PILZSOßE IM WECKGLAS

TOMATENSOßE IM WECKGLAS

AUBERGINENSOßE IM WECKGLAS

RAGU‘ MIT ERBSEN IM WECKGLAS

AMATRICIANA-SOßE IM WECKGLAS

Author image

daltegamealvasetto

Rosella Errante, Foodbloggerin und Schriftstellerin, spezialisiert auf das Garen im Glas, in der Mikrowelle und im Multikocher, mit Rezepten für die Heißluftfritteuse.

Read the Blog