Quinoa-Brötchen

Quinoa-Brötchen ohne Milch, ohne Mehl und ohne Gluten, ein schnelles Rezept, um kleine Brötchen mit Quinoa-Körnern zu machen, ohne das teurere Quinoa-Mehl zu verwenden. Sie können die Quinoa-Brötchen im Ofen oder in der Heißluftfritteuse backen und sie anstelle von Brot oder gefüllt verwenden. Wie das fermentierte Buchweizenbrot hat auch dieses Rezept einen niedrigen glykämischen Index. Ich weiß, Sie fragen sich, wie man das Klebernetzwerk für Quinoa herstellen kann, damit der Teig bindet und leicht handhabbar ist. Die Antwort liegt im Flohsamen, einer Pflanze, die faserreiche Samen produziert, die beim Mischen mit Wasser ein Gel bilden. Sie können Flohsamen in der Apotheke, online und in ethnischen Geschäften kaufen, ich habe es zu einem sehr günstigen Preis in einem Geschäft gekauft, das marokkanische Produkte verkaufte. Aber kehren wir zum Rezept für das Quinoa-Brot ohne Milch zurück. Ich habe die Quinoa eingeweicht, das kann man auch in der Mikrowelle machen, und im Rezept erkläre ich Ihnen, wie, damit Sie nicht stundenlang warten müssen, um das Quinoa-Brot herzustellen.

Probieren Sie auch diese Brote mit niedrigem glykämischen Index:

kleine Brötchen aus Quinoa-Körnern und Flohsamenschalen mit Samen darauf
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 8 Stücke
  • Kochmethoden: Frittieren, Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Quinoa-Brötchen ohne Milch

  • 150 Quinoa
  • 200 ml Wasser
  • 2 Esslöffel Flohsamen (ca. 20 g)
  • 1 Teelöffel Instanthefe für herzhafte Zubereitungen
  • Halber Teelöffel Salz
  • Halber Teelöffel Paprika
  • 1 Teelöffel gemischte Samen (Kürbis und Sonnenblume)
  • Samenöl (zum Einfetten der Hände)

Was Sie benötigen

  • 1 Sieb mit feinen Maschen
  • 1 Schüssel aus Glas
  • Frischhaltefolie für die Mikrowelle
  • 1 Mixer leistungsstark
  • 1 Backofen
  • 1 Backpapier

Wie man vegane Quinoa-Brötchen macht

  • Die Quinoa in das Sieb mit feinen Maschen geben und unter fließendem Wasser abspülen, um die Saponine zu entfernen. In die Schüssel geben und etwa einen halben Liter Wasser hinzufügen. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und diese gut spannen. Die Schüssel in die Mikrowelle stellen und 3 Minuten bei 800 Watt erhitzen, oder bis die Folie sich aufbläht. Ausschalten und die Quinoa 30 Minuten rehydrieren lassen.

  • Nach dem Ruhen die überschüssige Quinoa abtropfen lassen und in den Mixerbecher geben. Flohsamen, Hefe, Paprika, Salz und 200 ml Wasser hinzufügen. Den Teig gut mixen und den an den Wänden haftenden Teig abkratzen. Noch ein paar Mixstöße geben und ausschalten. Den Teig in eine Schüssel geben und zu einer Kugel formen. 30 Minuten ruhen lassen, damit der Flohsamen den Teig geliert und elastisch macht.

    Quinoa zum Mixen im Bimby-Becher
  • Den Ofen auf 180°C vorheizen, den Teig nehmen und mit geölten Händen 8 Stücke von ca. 50 g formen. Runde Formen geben und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Die Samen darauf verteilen und 30-35 Minuten backen.

    Teig mit Quinoa und Flohsamen für Brötchen
  • Mit einem Blatt Backpapier den inneren Rost des Heißluftfritteuse-Korbes auslegen. Die Quinoa-Brötchen darauf legen und bei 170°C für 13-14 Minuten backen.

    kleine Brötchen aus Quinoa-Körnern und Flohsamenschalen mit Samen darauf

Tipps von Dal tegame al vasetto

Lassen Sie die Brötchen auf einem Rost abkühlen, bevor Sie sie schneiden. Die Quinoa-Brötchen halten sich 1-2 Tage in einem Lebensmittelbeutel.

Author image

daltegamealvasetto

Rosella Errante, Foodbloggerin und Schriftstellerin, spezialisiert auf das Garen im Glas, in der Mikrowelle und im Multikocher, mit Rezepten für die Heißluftfritteuse.

Read the Blog