Ribollita mit Instant Pot, ein typischer toskanischer Eintopf aus Gemüse, Bohnen und altbackenem Brot, der im elektrischen Schnellkochtopf gegart wird. Ein italienisches Rezept, wie die Pappa al Pomodoro oder die Parmigiana im Instant Pot. Ich glaube wirklich, dass dies das beste Gerät ist, um Ribollita zu kochen, egal ob Sie eine schnelle Version der Ribollita im Schnellkochtopf oder eine Ribollita im Slow Cooker bevorzugen. Ich möchte Ihnen auch einen weiteren Vorteil bieten, die toskanische Ribollita im Multicooker zu kochen: Sie können viele Portionen zubereiten und dann in Gläser abfüllen, um die Ribollita im Einmachglas zu konservieren. So können Sie sie 15 Tage lang aufbewahren. Am Ende des Rezepts erkläre ich Ihnen, wie das geht, und schenke Ihnen zusätzlich die Version der Ribollita, die bei niedriger Temperatur gekocht wird.
Wenn Sie noch Zweifel an der Nützlichkeit eines Instant Pot haben, verweise ich Sie auf diesen Ratgeber zu den Instant Pot und lade Sie ein, mein Buch zu kaufen Multicooker (Gribaudo Verlag).

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 15 Minuten
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Instant Pot
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
- Leistung 649,40 (Kcal)
- Kohlenhydrate 94,96 (g) davon Zucker 14,05 (g)
- Proteine 21,96 (g)
- Fett 20,45 (g) davon gesättigt 2,50 (g)davon ungesättigt 1,89 (g)
- Fasern 19,80 (g)
- Natrium 1.528,19 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 500 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die Zubereitung der Ribollita im Multicooker
- 250 g Schwarz-, Palmkohl
- 150 g Wirsingkohl
- 500 g gekochte Bohnen
- 1 gelbe Zwiebel (klein)
- 2 Karotten (mittel)
- 2 Kartoffeln (mittel)
- 4 Blätter Salbei
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 3 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 3 Prisen Salz
- 2 Prisen Pfeffer
- 1 l Gemüsebrühe
- 6 Scheiben Bauernbrot (altbacken)
Was man braucht
- 1 Multicooker
- 1 Ofendeckel optional
- 1 Passiermühle
Wie man die Ribollita im Multicooker zubereitet
Schälen Sie die Karotten und Kartoffeln und schneiden Sie sie in Würfel. Waschen Sie die Blätter des Palmkohls und des Wirsings, entfernen Sie den mittleren Strunk des Kohls und schneiden Sie sie in Streifen. Schälen und hacken Sie die Zwiebel, verteilen Sie sie auf dem Boden des Topfes und fügen Sie das Öl hinzu. Lassen Sie es für ein paar Minuten anbraten, indem Sie den Topf auf 200° einstellen. Nachdem die Zwiebel angebraten ist, fügen Sie das restliche geschnittene Gemüse, den Salbei, das Tomatenmark, Salz und Pfeffer hinzu. Gießen Sie die Brühe ein, passieren Sie die Hälfte der Bohnen durch die Passiermühle und lassen Sie sie in den Topf fallen, zusammen mit den restlichen Bohnen. Mischen Sie alles gut.
Schließen Sie den Topf mit seinem Deckel bei geschlossenem Ventil und starten Sie das Garen mit der Druckfunktion für 30 Minuten. Am Ende der Garzeit lassen Sie die Ribollita mindestens 15 Minuten im geschlossenen Multicooker ruhen. Die Ribollita kann auch 24 Stunden im ausgeschalteten Topf bleiben. Am nächsten Tag wird sie noch besser sein.
Wenn Sie die Ribollita servieren möchten, schneiden Sie das Brot in Scheiben. Nehmen Sie die gesamte Ribollita aus dem Topf und legen Sie ein paar Brotscheiben auf den Boden. Geben Sie die Hälfte der Ribollita darüber und fahren Sie mit weiteren Brotscheiben fort. Beenden Sie mit der restlichen Ribollita. Wenn Sie einen haben, schließen Sie den Topf mit dem Ofendeckel, andernfalls schließen Sie ihn mit demselben Deckel, den Sie für das erste Garen verwendet haben. Starten Sie das zweite Garen bei 200° für 8 Minuten mit Ofendeckel, andernfalls lassen Sie die Suppe im Instant Pot für 12 Minuten köcheln und bei offenem Ventil. In diesem Fall startet der Topf keinen Countdown, da das Ventil geöffnet ist und ein externer Timer erforderlich ist. Nach dem Garen entfernen Sie den Deckel und servieren die Ribollita.
Zusätzliche Tipps von Rosella
Wenn Sie keine Cannellini-Bohnen mögen, können Sie auch vorgekochte Borlotti-Bohnen verwenden.
Ribollita im Slow Cooker
Schneiden Sie das Gemüse gemäß dem Rezept und starten Sie dann das Garen für 5 Stunden im Slow Cooker (niedrig). Beenden Sie das Garen mit dem Brot und starten Sie erneut für 20 Minuten mit der Slow-Cooker-Funktion oder für 8 Minuten mit der Druckfunktion.