Semmelbrötchen aus Hartweizengrieß

Dies ist das Rezept für Semmelbrötchen aus Hartweizengrieß, ein Brot auf Basis von gemahlenem Hartweizengrieß, dem eine flache und längliche Form gegeben wird, daher der Name Ciabatta oder Ciabattine. Die Semmelbrötchen bleiben tagelang weich und ihre knusprige Kruste macht sie wirklich appetitlich. Eine meiner großen Leidenschaften ist das Backen, die Backkunst fasziniert mich schon immer und wenn ich nur mehr Zeit hätte, würde ich Brot jeden Tag backen. Wie dieses Matera-Brot oder dieses Roggenbrot mit niedrigem glykämischen Index. Apropos niedriger glykämischer Index, am Ende des Rezepts werde ich erklären, wie man Semmelbrötchen aus Hartweizengrieß mit niedrigem glykämischen Index herstellt, ich hoffe, das gefällt euch.

Für dieses Rezept habe ich nur gemahlenen Hartweizengrieß verwendet. Wenn ihr möchtet, könnt ihr 100 g 00-Mehl hinzufügen und dafür 100 g Grieß entfernen. Die Semmelbrötchen aus Grieß enthalten sehr wenig Hefe, nur 5 g, Wasser, Salz und Öl. Nach dem ersten Aufgehen wird der Teig auf eine bemehlte Oberfläche gegossen, flachgedrückt und in große Quadrate oder Rechtecke geschnitten. Nach dem zweiten Aufgehen kann das Brot bei hoher Temperatur gebacken werden, um ihm Knusprigkeit und Weichheit zu verleihen.

Rezept für Hartweizengrießbrot in Form von im Ofen gebackenen Ciabattine
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 5 Stunden 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Elektro-Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
300,44 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 300,44 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 54,62 (g) davon Zucker 1,00 (g)
  • Proteine 10,56 (g)
  • Fett 6,55 (g) davon gesättigt 1,02 (g)davon ungesättigt 1,01 (g)
  • Fasern 0,15 (g)
  • Natrium 246,33 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für das Hartweizengrießbrot

  • 600 g gemahlener Hartweizengrieß (+ zum Bestreuen)
  • 450 ml Wasser
  • 5 g frische Bäckerhefe
  • 1 Teelöffel Akazienhonig
  • 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 1 Teelöffel feines Salz

Was du brauchst

  • 1 Schüssel
  • 1 Teigbrett
  • 1 Spachtel
  • 1 Backblech
  • 1 Kleiner Topf

Wie man Hartweizengrießbrötchen macht

  • Wärme 100 ml Wasser leicht an und füge die Hefe und den Honig hinzu, gut umrühren und in die Schüssel geben. Füge den Hartweizengrieß und das restliche Wasser hinzu und beginne zu kneten. Sobald der Teig Form annimmt, füge das Öl und das Salz hinzu, weiter kneten. Gib den Teig auf das Teigbrett und arbeite weiter, bis eine weiche und elastische Masse entsteht. Streiche ihn mit den Händen aus und falte die Ränder, um 3 Falten zu bilden. Dann falte den Teig noch einmal, so erhältst du eine Kugel.

  • Lege den Teig in eine saubere Schüssel. Mache einen Kreuzschnitt und bedecke die Schüssel mit einem Tuch. Stelle sie an einen warmen Ort für etwa 3 Stunden oder bis zur Verdopplung des Volumens.

  • Nach dem ersten Aufgehen die Oberfläche mit Hartweizengrieß bestäuben und den Teig darauf geben. Mit den Fingerspitzen den Teig flach drücken, er sollte etwas mehr als einen Zentimeter hoch sein. Die Oberfläche mit etwas Hartweizengrieß bestäuben und den Teig in 8 Stücke schneiden. Mit einem Tuch bedecken und die Semmelbrötchen etwa 2 Stunden gehen lassen.

  • Heize den Ofen auf die maximale Temperatur vor (240° wäre ideal) mit dem kleinen Topf Wasser darin, falls vorhanden, heize auch den Backstein vor. Lege die Semmelbrötchen auf den Stein oder das Blech und backe sie 10 Minuten lang. Dann die Temperatur auf 180° senken und weitere 15 Minuten backen.

    Nach dem Backen das Brot auf ein Gitter legen und abkühlen lassen.

Wie man Semmelbrötchen aus Hartweizengrieß aufbewahrt

Sobald das Brot Raumtemperatur erreicht hat, lege es in einen Brotbeutel und stecke es in einen Zellophan- oder Lebensmittelfolienbeutel.

Das Brot in der Mikrowelle aufgehen lassen

Wusstet ihr, dass man die Mikrowelle als Gärraum verwenden kann? Dazu muss man lediglich eine Schüssel Wasser in der Mikrowelle bei 800 Watt zum Kochen bringen. Sobald Dampf in der Mikrowelle entsteht, die Schüssel mit dem Teig hineinstellen, ohne Tuch, und sofort die Tür schließen. Die warme und feuchte Umgebung lässt den Teig gut aufgehen.

Wie man den glykämischen Index des Brotes senkt

60 g langkettige Inulin zu dem Mehl mischen und dann wie im Rezept fortfahren.

Semmelbrötchen aus Hartweizengrieß in der Heißluftfritteuse

Man kann das Brot in der Heißluftfritteuse backen, besser in einer mit Tür. Sie 1 Minute bei 230° vorheizen, nach 10 Minuten das Brot 10 Minuten backen, dann die Temperatur senken und weitere 8 Minuten backen. Falls nötig, die Semmelbrötchen gegen Ende der Backzeit wenden.

Author image

daltegamealvasetto

Rosella Errante, Foodbloggerin und Schriftstellerin, spezialisiert auf das Garen im Glas, in der Mikrowelle und im Multikocher, mit Rezepten für die Heißluftfritteuse.

Read the Blog