Tiramisu Fit Becher

Tiramisu Fit Becher, ein proteinreiches Dessert im Glas, ohne Backen und ohne Zucker. Als ich das zuckerfreie Tiramisu zubereitet habe, blieb mir etwas Creme übrig, und ich dachte, ein schnelles Dessert mit Tiramisu-Geschmack wäre genau das Richtige. Ich habe das Glück, im Supermarkt Vollkorn-Dinkel-Zwieback ohne Zucker einer bekannten französischen Marke zu finden, die sehr lecker sind und gut zu meiner Diät mit niedrigem glykämischen Index passen. Ich habe sie einfach in Kaffee getränkt und abwechselnd mit der Tiramisu-Creme geschichtet, ein schöner Kakaoüberzug und ich garantiere Ihnen, dass Sie ein leckeres und gesundes Dessert haben. In dem Rezept finden Sie 2 Versionen für den Tiramisu Fit Becher, eine mit nur Mascarpone und eine mit Ricotta. Je nach Fettanteil, den Sie während des Tages zu sich nehmen, können Sie entscheiden, ob Sie dieses Dessert fettarm oder nicht zubereiten. Ich denke, dass man sich zu lange, besonders in den 90ern, auf Kalorien und Fette konzentriert hat, was zu verschiedenen Autoimmunerkrankungen, einschließlich Diabetes, geführt hat, ohne zu bedenken, dass der Zucker schuld war, und ich spreche nicht nur von Saccharose, sondern von einer Diät mit hoher glykämischer Last. Wenn Sie hier einen Artikel darüber lesen möchten, wie man den glykämischen Index senkt.

Jetzt gehen wir zur Zubereitung des Tiramisu Fit Bechers über!

Proteindessert im Glas mit Tiramisu-Geschmack ohne Backen
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 2
  • Kochmethoden: Ohne Backen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
657,31 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 657,31 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 60,73 (g) davon Zucker 9,83 (g)
  • Proteine 25,65 (g)
  • Fett 42,20 (g) davon gesättigt 20,87 (g)davon ungesättigt 5,35 (g)
  • Fasern 24,28 (g)
  • Natrium 172,40 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 220 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für das proteinreiche Tiramisu-Dessert

  • 4 Vollkorn-Zwieback (aus Dinkel ohne Zucker)
  • 2 Kaffeetassen Kaffee
  • 1 Kaffeetasse Wasser (voll)
  • 100 g Mascarpone
  • 50 g Ricotta
  • 1 Ei
  • 40 g Erythrit
  • 12 g Inulin
  • 1 Teelöffel ungesüßtes Kakaopulver
  • 150 g Ricotta
  • 100 g griechischer Joghurt 2% Fett

Was Sie für das Rezept benötigen

  • 2 Schalen
  • 1 Elektrischer Schneebesen
  • 1 Teller
  • 2 Gläser

Verfahren

  • Trennen Sie das Eigelb vom Eiweiß, indem Sie sie in die 2 Schalen fallen lassen. Fügen Sie das Erythrit und das Inulin zum Eigelb hinzu und arbeiten Sie mit dem Schneebesen, bis das Eigelb hell und schaumig wird. Mit Hilfe eines Spatels den Mascarpone und den Ricotta zum Eigelb geben und gut verrühren, bis eine Creme entsteht.

    Das Eiweiß aufschlagen und in die Mascarpone-Creme einarbeiten.

    Gießen Sie den Kaffee auf den Teller und fügen Sie die Tasse Wasser hinzu. Tauchen Sie eine Scheibe Zwieback in den Kaffee und legen Sie sie in den Boden des Glases, verteilen Sie einen Esslöffel Mascarpone-Creme darüber und streuen Sie etwas Kakao darüber. Eine zweite Scheibe Zwieback eintauchen und auf die Creme legen. Fahren Sie mit einem weiteren Löffel Creme fort und streuen Sie mehr Kakao darüber.

    Bereiten Sie die zweite Tiramisu Fit Becher auf die gleiche Weise vor und stellen Sie sie dann für 30 Minuten in den Kühlschrank.

Weitere Tipps für den Tiramisu Fit Becher

Das proteinreiche Tiramisu hält sich 2-3 Tage im Kühlschrank, in der kältesten Zone, indem Sie das Glas mit einem Deckel oder Frischhaltefolie abdecken.

Author image

daltegamealvasetto

Rosella Errante, Foodbloggerin und Schriftstellerin, spezialisiert auf das Garen im Glas, in der Mikrowelle und im Multikocher, mit Rezepten für die Heißluftfritteuse.

Read the Blog