Veganes Omelett im Glas gegart ist eine neue Zubereitung, die ich zu meinen veganen Rezepten im Glas gegart hinzufügen kann, ganz einfach, zubereitet mit der Kichererbsenmehl-Frittata in der Mikrowelle und der Tomatensauce in der Mikrowelle.
Es gart in nur 8 Minuten in der Mikrowelle und hält bis zu 15 Tage dank dem Vakuum, das durch die Technik des Glasgarens in der Mikrowelle entsteht.
Dieses Rezept fügt sich in meine Ideen für Menüs im Glas gegart ein, alle einfach und lecker, die verschiedene Diäten umfassen und daher jeden Gaumen zufriedenstellen!
Verpassen Sie nicht auch die Rezepte für die Mikrowelle und die Rezepte für die Heißluftfritteuse.
Wenn auch Sie versuchen möchten, das vegane Omelett im Glas gegart zuzubereiten, lesen Sie das folgende Rezept!
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, könnten Ihnen auch folgende gefallen:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Mikrowelle
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 375 ml Wasser
- 100 g Kichererbsenmehl
- 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
- Halber Teelöffel Salz
- 240 ml Tomatensauce
- extra natives Olivenöl
- Salz
- Basilikum
Was Sie für die Zubereitung des veganen Omeletts benötigen
- 1 Mikrowellenofen
- 2 Gläser 500 ml mit dünner Dichtung
- 1 Mikrowellen-Backform Crisp
Wie man das vegane Omelett im Glas gegart zubereitet
Geben Sie das Kichererbsenmehl in eine Schüssel.
Gießen Sie das Wasser langsam hinzu und rühren Sie mit einem Schneebesen um Klumpenbildung zu vermeiden. Fügen Sie das Salz und das Öl hinzu und rühren Sie erneut.
Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie mindestens drei Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank ruhen.
Fetten Sie eine Crisp-Backform mit einem Durchmesser von 28 cm ein.
Rühren Sie die Kichererbsenmehl-Frittata um und gießen Sie sie in die Backform.
Garen Sie die Kichererbsenmehl-Frittata in der Mikrowelle mit der Kombination aus Mikrowelle (600 W) plus Grill auf höchster Stufe.
Nach dem Garen herausnehmen und abkühlen lassen.
Bereiten Sie die Tomatensauce in der Mikrowelle zu.
Zerkleinern Sie die Zwiebel fein und geben Sie sie in eine Schüssel, fügen Sie das Öl und den geschälten und zerdrückten Knoblauch hinzu und lassen Sie es im Mikrowelle für 2 Minuten bei etwa 750 Watt anbraten.
Fügen Sie die geschälten Tomaten zur angebratenen Zwiebel hinzu und zerdrücken Sie sie mit der Gabel, fügen Sie eine Prise Salz hinzu, rühren Sie um und lassen Sie es bei 750 Watt 8 Minuten kochen, dabei zur Hälfte der Garzeit umrühren.
Wenn die Tomatensauce zu stark in der Mikrowelle kocht, können Sie eine Mikrowellen-Spritzschutzhaube daraufsetzen.
Nach dem Garen entfernen Sie die Knoblauchzehe und fügen Sie die Basilikumblätter hinzu, rühren Sie um und lassen Sie es ruhen.
Schneiden Sie die Kichererbsenmehl-Frittata in Streifen.
Verteilen Sie einen Esslöffel Sauce in zwei Gläsern à 500 ml mit dünner Dichtung.
Verteilen Sie die Streifen der Kichererbsenmehl-Frittata in den beiden Gläsern.
Decken Sie sie mit der restlichen Tomatensauce ab.
Reinigen Sie die Ränder jedes Glases und verschließen Sie es mit seinem Deckel mit Dichtung, dann versiegeln Sie es mit jeweils 4 Klammern gemäß den Anweisungen zum Garen im Glas in der Mikrowelle.
Garen Sie ein Glas nach dem anderen in der Mikrowelle für 8 Minuten bei Ihrer getesteten Leistung, ich nehme 600W.
Sobald sie fertig sind, lassen Sie die Gläser für 20 Minuten ruhen, um die Garzeit zu beenden und sicherzustellen, dass sich ein Vakuum bildet.
Wie man das vegane Omelett im Glas gegart aufbewahrt
Das vegane Omelett im Glas gegart in der Mikrowelle hält sich 15 Tage lang, noch unter Vakuum, im Kühlschrank.