Wie man Hülsenfrüchte kocht, um sie zu konservieren

Wie kocht man Hülsenfrüchte, um sie zu konservieren? Wie konserviert man Hülsenfrüchte in Gläsern? Hier ist der Artikel, den viele von euch angefragt haben und den ich endlich beschlossen habe zu veröffentlichen. Hier findest du wie man Kichererbsen kocht und in Gläsern konserviert, Linsen, Bohnen und viele andere Hülsenfrüchte. Hervorragend, um sie in der Speisekammer bereit zu haben, vielleicht für ein Couscous mit Kichererbsen und Auberginen, oder knusprige Kichererbsen aus der Mikrowelle. Oder, indem man Bohnen konserviert, um eine Pasta und Bohnen oder ein Chili con Carne in Einmachgläsern zu machen.

Ich habe bereits einige Rezepte behandelt, um sichere Konserven herzustellen, aber ich habe mich nie mit dem Thema der klassischen Konserven befasst, weil es ein kniffliges Thema ist und weil lange Zeiten nicht mit meiner Philosophie in der Küche vereinbar sind. Wahr, meine Erfahrung mit Konserven konzentriert sich auf das Einmachen in der Mikrowelle, aber wie der Name meines Blogs Dal tegame al vasetto sagt, mag ich es, die Tradition der Küche unserer Großmütter mit dem Bedürfnis zu verbinden, schneller, energieeffizienter zu kochen, mit einem Wort, modern und zeitgemäß. Als ich das Multicooker-Buch und die Sammlung von italienischen Rezepten mit Instant Pot gemacht habe, habe ich verstanden, dass dieser elektrische Schnellkochtopf mich auch in Sachen Konserven weiterentwickeln konnte. Im besagten Buch findest du 2 salzige Rezepte in Einmachgläsern, aber nach der Veröffentlichung des Buches habe ich weiter experimentiert und dann hatte ich das Bedürfnis, keine vorgekochten Hülsenfrüchte mehr zu kaufen. Angesichts des Preises, des Salzes, das sie enthalten, des großen Verbrauchs, den ich zu Hause habe und der Nachhaltigkeit, dachte ich, dass das Herstellen von Hülsenfrüchten in Konserven zu Hause enorme Vorteile bringt.

Ich möchte dir einen Tipp geben, im Rezept findest du, wie man trockene Hülsenfrüchte in einer Stunde einweicht. Sehr nützlich, wenn man vergisst, sie am Tag zuvor einzuweichen. Lass mich wissen, was du davon hältst und ob du es versuchen wirst. Wenn du dann lernen möchtest, energieeffizient zu kochen, Verschwendung in der Küche zu reduzieren und gesund zu essen, bist du hier genau richtig. Folge mir, du findest mich auf allen sozialen Kanälen unter dem Namen Dal tegame al vasetto von Rosella Errante.

gekochte Hülsenfrüchte in Gläsern im elektrischen Schnellkochtopf
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 1 Tag 2 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochmethoden: Instant Pot
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
171,50 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 171,50 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 23,45 (g) davon Zucker 1,85 (g)
  • Proteine 10,45 (g)
  • Fett 3,15 (g) davon gesättigt 0,43 (g)davon ungesättigt 2,67 (g)
  • Fasern 6,80 (g)
  • Natrium 255,24 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für 4 Gläser mit Hülsenfrüchten

  • 400 g getrocknete Kichererbsen (oder Bohnen oder Linsen)
  • 2 l Wasser
  • 1 Teelöffel Salz

Was benötigt wird, um Hülsenfrüchte einzumachen

  • 1 Multicooker oder elektrischer Schnellkochtopf
  • 4 Gläser à 500 ml mit Schraubverschluss
  • 1 Trichter für Konserven
  • 1 Geschirrtuch

Vorgehensweise

  • Weiche die Kichererbsen oder Bohnen ein, gieße sie ab und verteile sie im Topf. Gib die 2 Liter Wasser hinzu und schließe den Topf mit dem Deckel. Schließe das Ventil und stelle die Kochzeit auf 20 Minuten mit der Funktion ‚Druck‘ ein. Nach dem Kochen lasse den Topf 10 Minuten geschlossen ruhen und dann druckentlaste durch Öffnen des Ventils. Füge das Salz hinzu und mische gut durch.

    In der Zwischenzeit sterilisiere die Gläser und überprüfe, ob die Deckel unbeschädigt und sauber sind. Ich empfehle, neue Deckel zu verwenden, wenn du länger haltbar machen möchtest.

    Mit Hilfe des Trichters und einer Schöpfkelle verteile die Hülsenfrüchte in den Gläsern zusammen mit ihrer Flüssigkeit. Überprüfe, ob die Ränder sauber sind und trockne sie gegebenenfalls ab, bevor du sie gut verschließt.

  • Setze die Gläser in den Topf, lege ein Geschirrtuch dazwischen, damit sie beim Kochen nicht aneinanderschlagen, und gieße dann Wasser hinzu, das die Gläser zu 3/4 bedecken sollte.

    Verschließe den Topf erneut und stelle die Kochzeit auf 15 Minuten mit der Funktion ‚Druck‘ ein. Nach dem Kochen den Topf 2 Stunden geschlossen ruhen lassen. Während des Ruhens werden die Gläser druckentlastet. Du kannst das Vakuum überprüfen, indem du den Deckel berührst, der nicht mehr klickt.

  • Während Kichererbsen und Bohnen Einweichen und eine Kochzeit von 20 Minuten benötigen, brauchen Linsen, getrocknete Favabohnen, Platterbsen und getrocknete Erbsen dies nicht. Deshalb reichen 12 Minuten Kochzeit mit der Funktion ‚Druck‘ aus und danach kannst du sie in die Gläser verteilen und wie bei den Kichererbsen vorgehen.

    Bedenke, dass das Kochen auch in den Gläsern fortgesetzt wird, und wenn du keine Hülsenfrüchtecreme im Glas möchtest, ist es ratsam, die Kochzeit zu verkürzen.

  • Gib die Hülsenfrüchte in eine Glasschüssel und bedecke sie mit 2 Litern Wasser bei Raumtemperatur. Lege eine Folie für die Mikrowelle über die Schüssel. Stelle die Schüssel in die Mikrowelle und lasse sie etwa 9 Minuten bei 700 Watt laufen. Achte genau auf das Kochen, denn sobald die Folie sich aufbläht, kannst du die Mikrowelle ausschalten und die Hülsenfrüchte 45 Minuten ruhen lassen. Während des Ruhens verdoppeln die Hülsenfrüchte ihr Volumen. Jetzt kannst du sie verwenden, um Hülsenfrüchte in Gläsern zu konservieren.

  • Wenn die Konserven mit Hülsenfrüchten Raumtemperatur erreicht haben, kannst du sie in der Speisekammer an einem kühlen, dunklen Ort für 6 Monate aufbewahren.

Die Tipps von Dal tegame al vasetto

Wie man Hülsenfrüchte im elektrischen Schnellkochtopf kocht, um sie zu konservieren, ist einfach und sicher. Du kannst selbst wählen, welche Hülsenfrucht du verwenden möchtest. Die wichtigen Dinge, die zu tun sind, sind 3:

1) Verwende neue, unbeschädigte und saubere Deckel

2) Vermeide Temperaturschwankungen am Glas, indem du die Gläser während des Kochens schützt.

3) Halte die Temperatur der Konserven stabil, indem du zu heiße Orte vermeidest. Überprüfe während der Lagerung das Vakuum der Gläser, indem du den Deckel in der Mitte drückst.

Weißes Kochen der Hülsenfrüchte

Die in diesem Rezept beschriebene Methode ist das weiße Kochen der Hülsenfrüchte, wodurch du sie für viele Rezepte, auch kalte, verwenden kannst.

Wie man Hülsenfrüchtensuppen konserviert

Alternativ kannst du leckere Hülsenfrüchtensuppen zubereiten und sie dann in Gläsern konservieren, indem du das gleiche Verfahren verwendest, sodass du bereits fertige Suppen mit Hülsenfrüchten zum Genießen hast.

Author image

daltegamealvasetto

Rosella Errante, Foodbloggerin und Schriftstellerin, spezialisiert auf das Garen im Glas, in der Mikrowelle und im Multikocher, mit Rezepten für die Heißluftfritteuse.

Read the Blog