Zuckerfreie Osterkekse aus einem zuckerfreien Mürbeteig, die an die berühmten Cudduraci erinnern, die Kekse, die zu Ostern zubereitet werden. Nachdem der Teig im Kühlschrank abgekühlt war, habe ich die Wachtel-Eier in Wasser und etwas rotem Lebensmittelfarbstoff gekocht. Danach habe ich Kränzchen aus dem Mürbeteig vorbereitet und in die Mitte jedes Kranzes ein gefärbtes Ei eingesetzt. Ich habe die Kekse mit ein wenig Ei bestrichen und im Ofen gebacken. Ich denke gerne, dass so auch Menschen, die Zucker nicht gut abbauen können, sich zuckerfreie Kekse für Ostern gönnen können. Und wenn die Feiertage vorbei sind, können wir die zuckerfreien Frühstückskekse einfach ohne Eierdekoration nachbacken.
Jetzt machen wir die zuckerfreien Osterkekse und lasst mich wissen, was ihr darüber denkt.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 20 Minuten
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Ostern
- Leistung 211,05 (Kcal)
- Kohlenhydrate 28,08 (g) davon Zucker 13,95 (g)
- Proteine 4,96 (g)
- Fett 8,80 (g) davon gesättigt 2,14 (g)davon ungesättigt 5,87 (g)
- Fasern 0,43 (g)
- Natrium 270,93 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 70 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 500 g Mürbeteig (ohne Zucker)
- 1 Ei (zum Bestreichen der Kekse)
- Mehl Typ 00 (für die Arbeitsfläche)
- 8 Wachtel-Eier
- Einige Tropfen roter Lebensmittelfarbstoff
- Wasser
Was du brauchst
- 1 Backofen
- 1 Backblech
- Backpapier
- 1 Kleiner Topf
- 1 Arbeitsfläche
- 1 Schälchen
- 1 Pinsel
- 1 Kuchenrost
Zubereitung
Geben Sie einige Tropfen Lebensmittelfarbe in den kleinen Topf, fügen Sie etwa 400 ml Wasser hinzu und tauchen Sie die Wachtel-Eier ein. Bringen Sie sie zum Kochen und rechnen Sie 3 Minuten ab dem Aufkochen. Dann schalten Sie ab und lassen die Eier in kaltem Wasser abkühlen, nachdem Sie das gefärbte Wasser entfernt haben.
Bestäuben Sie die Arbeitsfläche mit wenig Mehl, legen Sie den Mürbeteig darauf und schneiden Sie ihn in Stücke von etwa 60 g. Rollen Sie jedes Stück auf der Fläche zu Zylindern von 40 cm Länge. Falten Sie die Stränge in der Mitte und drehen Sie sie, um einen Zopf zu formen. Falten Sie sie zu einem Kreis und drücken Sie die Enden leicht mit den Fingern zusammen. Setzen Sie in die Mitte jedes Kranzes ein Wachtel-Ei ein.
Heizen Sie den Ofen auf 180° vor. Schlagen Sie das Ei im Schälchen auf, legen Sie die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und bestreichen Sie den Mürbeteig mit Ei.
Stellen Sie das Backblech in den Ofen und backen Sie die Kekse 18 Minuten, wobei Sie es gegebenenfalls drehen, um eine gleichmäßige goldene Backfarbe zu erzielen.
Legen Sie die Kekse auf das Kuchenrost zum Abkühlen und servieren Sie sie danach.
Rosella Errantes Tipps für die zuckerfreien Osterkekse
Sobald die Kekse Zimmertemperatur erreicht haben, können Sie sie für 4-5 Tage in einem luftdichten Behälter oder einer Keksdose aufbewahren.
Osterkekse ohne Eier
Wenn Sie möchten, können Sie die Kekse ohne die gefärbten Eier backen. Nach dem Backen und nach dem Abkühlen können Sie sie mit bunten Stoffbändern dekorieren.