Wenn ich weiß, dass ich den ganzen Tag zu Hause bin, ist mein erster Gedanke: „Welches Hefegebäck kann ich zubereiten?“ Ja, weil ich es liebe, Teig zu kneten, und ich besonders weiche und nicht zu süße Desserts mag, genau wie diese kleinen Hefekringel. Ich kann schwer verstehen, dass manche Leute solche Zubereitungen ablehnen, nur weil sie viele Stunden erfordern. Es bringt mich auch zum Lächeln, weil ich denke: „Du musst ja nicht ständig dabei stehen und mit dem Teig sprechen, während er aufgeht. Der macht das schon alleine und du kannst etwas anderes machen.“ Na ja! Sie wissen nicht, was ihnen entgeht. Für diejenigen unter euch, die dieses Rezept ausprobieren möchten, ich versichere euch, ihr werdet zufrieden sein. Diese Hefekringel sind perfekt für das Frühstück und die Nachmittagsjause. Serviert sie mit einer schönen warmen Milch und genießt, wie lecker sie sind.
Andere Rezepte für süße (Hefe-)Kringel:
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 5 Stunden
- Vorbereitungszeit: 50 Minuten
- Portionen: 13 Kringel
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die gebackenen Hefekringel
Ich habe Trockenhefe verwendet, aber frische Hefe ist genauso gut. Verwenden Sie in diesem Fall 12/13 g.
Mit diesen Mengen habe ich 13 Kringel zubereitet.
- 150 g Mehl Typ 00
- 250 g Manitoba-Mehl
- 70 g Zucker
- 5 g Trockenhefe
- 1 Päckchen Vanillin
- 250 ml Milch (Raumtemperatur)
- 40 g Butter
- 5 g Salz
- Milch (lauwarm)
- Kristallzucker
Werkzeuge
Ich habe den Teig für diese Hefekringel mit der Küchenmaschine gemacht, aber Sie können auch jeden anderen Mixer verwenden oder von Hand kneten, indem Sie die Zutaten zuerst in einer Schüssel und dann auf der Arbeitsfläche verarbeiten.
- Küchenmaschine
- Handschneebesen
- 1 Schüssel
- Nudelholz
- 2 Backbleche
- Pinsel
- 1 Teller
Zubereitung der gebackenen Hefekringel
Geben Sie die beiden Mehlsorten, den Zucker, das Vanillin und die Hefe in die Schüssel der Küchenmaschine und mischen Sie alles mit einem kleinen Schneebesen.
Fügen Sie die Milch hinzu und beginnen Sie mit dem Knethaken zu kneten.
Wenn sich die Mischung etwas verbunden hat, fügen Sie die Butter in Stücken und das Salz hinzu und arbeiten Sie weiter, bis der Teig glatt ist und sich um den Haken gewickelt hat.
Formen Sie dann eine Kugel, legen Sie sie in eine Schüssel, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie zwei Stunden an einem warmen und zugfreien Ort gehen. Sie wird nicht sehr stark aufgehen, aber das ist in Ordnung.
Nach dieser ersten Gärung den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mit dem Nudelholz zu einem Rechteck ausrollen.
Falten Sie das Rechteck von der langen Seite her und drücken Sie es leicht mit dem Nudelholz oder den Händen flach.
Schneiden Sie nun Streifen von etwa 60/70 g Gewicht.
Formen Sie aus jedem Streifen eine Schnur von etwa 25 cm Länge, indem Sie wie bei Gnocchi vorgehen.
Verbinden Sie die beiden Enden der Schnur und drücken Sie sie zusammen, um einen kleinen Kringel zu formen.
Legen Sie die Kringel nach und nach auf die mit Backpapier ausgelegten Backbleche (es werden zwei benötigt und es sind zwei Chargen erforderlich).
Decken Sie sie mit einem Tuch ab und lassen Sie sie weitere drei Stunden gehen. Auch in diesem Fall werden sie nicht sehr stark aufgehen.
Bestreichen Sie die aufgegangenen Kringel mit lauwarmer Milch und backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180 Grad für etwa 15 Minuten oder bis sie gut gebräunt sind.
Nehmen Sie sie aus dem Ofen und bestreichen Sie sie noch warm mit mehr Milch, bevor Sie die Oberfläche in Kristallzucker tauchen.
Die Hefekringel sind am besten warm genossen. Am nächsten Tag genügt es, sie ein paar Minuten im Ofen zu erhitzen, damit sie wieder ihre ganze Frische zurückgewinnen. Enjoy! Paola
Ich nutze die Gelegenheit, um euch daran zu erinnern, dass ihr mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken folgen könnt, um immer über die neuen Rezepte informiert zu sein, die ich veröffentliche. Ihr findet mich auf Facebook (HIER), auf Twitter (HIER), auf Pinterest (HIER), auf Instagram (HIER) auch auf Tik Tok (@zenzero_limone). Danke von ♥!

