Wenn ihr mich ein wenig kennt, wisst ihr inzwischen, dass ich wenig süße und flaumige Kuchen liebe. Sie erinnern mich an meine Kindheit, als ich mit meiner Mutter in die Bäckerei meines Dorfes ging und von diesem köstlichen Duft der frisch gebackenen Veneziana umhüllt wurde. Und so bin ich hier, um euch einen weiteren vorzuschlagen: einen fantastischen und super weichen gebackenen Gugelhupf. Er ist unglaublich zart und perfekt für ein gesundes Frühstück oder einen leckeren Snack. Aber wie kann man der Versuchung widerstehen, ein zweites Stück zu schneiden? Ich würde es gerne schaffen, aber es gelingt mir einfach nie.

Verpasst auch nicht:

Gebackener Gugelhupf
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 4 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 12 Personen
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für den gebackenen Gugelhupf

  • 100 g Mehl 0
  • 7 g Trockenhefe
  • 10 g Zucker
  • 100 ml Milch (lauwarm)
  • 400 g Mehl 0
  • 90 g Zucker
  • 80 ml Milch
  • 3 Eier (mittelgroß)
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Butter
  • Milch
  • Zuckerstreusel

Werkzeuge

  • 1 Schüssel mittel-klein
  • Handrührbesen
  • Küchenmaschine
  • 1 Schüssel groß
  • 1 Gugelhupfform Durchmesser 26 cm
  • Pinsel

Zubereitung des gebackenen Gugelhupfs

  • In eine mittel-kleine Schüssel das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker geben und mit einem kleinen Handrührbesen vermengen. 

  • Dann die lauwarme Milch hinzufügen und erneut mit dem Besen mischen: Es entsteht eine sehr klebrige Masse. 

  • Mit Frischhaltefolie abdecken und eine Stunde gehen lassen. 

  • Während der Vorteig ruht, die Butter im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und abkühlen lassen.

  • Wenn der Vorteig fertig ist, das Mehl und den Zucker in die Schüssel der Küchenmaschine geben und mit einem kleinen Handrührbesen mischen. 

  • Dann die lauwarme Milch, die Eier und einen Teelöffel Vanilleextrakt hinzufügen und mit dem Knethaken die Zutaten mischen.

  • Nun den Vorteig, eine Prise Salz und die inzwischen abgekühlte Butter hinzufügen und lange mit dem Knethaken kneten. Es entsteht eine weiche und etwas klebrige Masse.

  • In eine große Schüssel umfüllen, mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat: Die Gehzeit hängt stark von der Temperatur des Raumes ab und kann zwischen zwei und drei Stunden variieren. 

  • Nach dieser ersten Gehzeit den Teig in eine Gugelhupfform mit 26 cm Durchmesser geben, die zuvor gefettet und bemehlt wurde, mit einem sauberen Tuch abdecken und etwa eine weitere Stunde gehen lassen.

  • Die Oberfläche mit Milch bestreichen und mit Streuseln bestreuen (und hier habe ich vergessen, ein Foto zu machen). 

  • Den gebackenen Gugelhupf im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° etwa 30 Minuten backen und dabei nach 15/20 Minuten Backzeit mit Alufolie abdecken, falls er zu stark bräunt. 

  • Den gebackenen Gugelhupf aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen, bevor er aus der Form genommen und auf die Servierplatte gelegt wird. Bei Bedarf mit etwas Puderzucker bestäuben. Genießen! Paola

  • Ich nutze die Gelegenheit, um euch daran zu erinnern, dass ihr mir auf verschiedenen Social-Media-Kanälen folgen könnt, um immer über die neuen Rezepte, die ich veröffentliche, informiert zu sein. Ihr findet mich auf Facebook  (HIER), auf Twitter (HIER), auf Pinterest (HIER), auf Instagram (HIER) und auch auf Tik Tok (@zenzero_limone). Danke von ♥!

Author image

paola67

Meine Rezepte werden euer Abendessen retten!

Read the Blog