Herzhafter Kuchen aus Filoteig

Heute möchte ich mit euch das Rezept für diesen köstlichen herzhaften Kuchen aus Filoteig teilen. Er ist gefüllt mit Kartoffeln, Käse, Mortadella (aber auch gekochter Schinken wäre möglich) und Eiern. Er ist einfach zuzubereiten und eignet sich auch hervorragend als Vorspeise. Der Filoteig verleiht ihm eine wirklich angenehm knusprige Konsistenz und macht ihn trotz seiner Einfachheit besonders. Ich kann euch nur empfehlen, ihn auszuprobieren.

Weitere Rezepte mit Filoteig, die euch interessieren könnten:

Herzhafter Kuchen aus Filoteig
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Ofen, Mikrowelle, Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für den herzhaften Kuchen aus Filoteig

Für die Zubereitung dieses herzhaften Kuchens habe ich 10 Blätter Filoteig von 37 x 25 cm verwendet: 2 für den Boden und 8 für die Abdeckung. Im Handel gibt es sie in verschiedenen Größen, also richtet euch ein bisschen nach der Größe, die ihr findet. Ihr könnt sie problemlos zuschneiden oder falten. Wichtig ist, dass ihr sie mit Sorgfalt handhabt, da sie ziemlich empfindlich sind und schnell austrocknen.

Wenn ihr möchtet, könnt ihr den Fontina mit Scamorza und die Mortadella mit gekochtem Schinken ersetzen.

  • Filoteig (10 Blätter)
  • 250 g Kartoffeln (Gewicht netto)
  • 100 g Fontina
  • 60 g Mortadella
  • 40 g getrocknete Tomaten in Öl
  • 2 Eier (mittel)
  • 70 ml Milch
  • 30 g geriebener Grana Padano (oder Parmigiano)
  • 1 Prise Knoblauchpulver
  • 1 Büschel Petersilie
  • extra natives Olivenöl
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer

Werkzeuge

  • 1 Topf
  • 1 Springform mit 26 cm Durchmesser
  • 1 Schüssel
  • 1 Handschneebesen
  • 1 Pinsel

Zubereitung des herzhaften Kuchens aus Filoteig

  • Kartoffeln kochen, ohne sie zu weich zu kochen, da sie nicht zerfallen sollen. 

    1) Ich habe sie in der Mikrowelle gegart: Ich habe sie geschält, gewaschen und längs halbiert. Dann habe ich sie in ein Glasgefäß gelegt, einen Spritzer Wasser hinzugefügt, den Deckel daraufgesetzt und sie bei höchster Leistung (900 W) für 4 Minuten gegart. 

    2) Natürlich könnt ihr sie auch auf dem Herd in kaltem, gesalzenem Wasser kochen. In diesem Fall nicht schälen, damit sie nicht zu viel Wasser aufnehmen.

  • Eine runde Auflaufform mit einem Durchmesser von 26 cm mit etwas Öl einstreichen. Dann ein Blatt Filoteig auf den Boden legen. Auf Maß zuschneiden und mit etwas Wasser einstreichen. Die Ecken des Blattes nach innen falten. Mit einem zweiten Blatt Filoteig genauso verfahren.

  • Nun ein drittes Blatt Teig auf eine Oberfläche legen und es „zerknüllen“, wie auf dem Foto gezeigt. Es muss nicht besonders präzise sein. Dann aufrollen, um eine Art Schnecke zu formen, und sie in die Mitte der Form legen. 

  • Auch die restlichen Blätter zerknüllen und nach und nach um die zentrale Schnecke herumlegen, bis der gesamte Boden der Form bedeckt ist.

  • Die gekochten Kartoffeln in Scheiben schneiden und zwischen den Teigfalten verteilen. 

  • Die Fontina in Stücke schneiden, die getrockneten Tomaten in Streifen schneiden und die Mortadella in nicht zu dünne Scheiben schneiden und ebenfalls in die Teigfalten stecken.

  • Die Eier in eine Schüssel schlagen, mit einer großzügigen Prise Salz und einer ordentlichen Menge frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen. Auch die Milch hinzufügen und mit einem kleinen Schneebesen schlagen, bis Eigelb und Eiweiß verbunden sind. 

  • Dann den geriebenen Käse, eine Prise Knoblauchpulver und gehackte Petersilie hinzufügen und alle Zutaten gut vermischen.

  • Abschließend die Mischung zwischen die Falten des herzhaften Kuchens gießen. 

  • Den herzhaften Kuchen aus Filoteig im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 30/35 Minuten backen. Am Ende der Garzeit sollte er goldbraun sein. Vor dem Servieren abkühlen lassen. Genießen! Paola. 

  • Ich möchte euch daran erinnern, dass ihr mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken folgen könnt, um immer über die neuen Rezepte, die ich veröffentliche, informiert zu sein. Ihr findet mich auf Facebook (HIER), auf Twitter (HIER), auf Pinterest (HIER), auf Instagram (HIER) und auch auf Tik Tok (@zenzero_limone). Vielen Dank ♥! 

Author image

paola67

Meine Rezepte werden euer Abendessen retten!

Read the Blog