Kalte Putenröllchen

Heute ein ganz einfaches und für den Sommer geeignetes Rezept. Ja, denn wenn die Temperaturen steigen, sinkt unweigerlich die Lust zu kochen. Und so werden einfache Rezepte zu wertvollen Verbündeten in der Küche. Diese kalten Putenröllchen, gefüllt mit einer Kartoffel-Thunfisch-Füllung, sind eine originelle und praktische Idee für ein Sommermittagessen, eine frische Vorspeise oder ein leichtes und schmackhaftes Hauptgericht. Ihre Zubereitung ist wirklich einfach: Man muss nur die Kartoffeln kochen (auch in der Mikrowelle, um die Zeit zu verkürzen, wie ich es gemacht habe), sie zerdrücken und mit ein paar anderen Zutaten vermischen. Das Ganze wird dann auf dünne Scheiben von gebratenem Puter gestrichen. Man rollt sie auf und schon sind die Röllchen fertig. Abgerundet wird das Gericht mit einer leckeren grünen Sauce, die ich immer sehr mag. Perfekt auch zum Vorbereiten im Voraus, lassen sich diese Röllchen gut im Kühlschrank aufbewahren und bieten tausend Variationsmöglichkeiten. Also lasst eurer Fantasie freien Lauf! Ich habe geschrieben, dass sie perfekt für die warme Jahreszeit sind, da sie kalt verzehrt werden, aber ich denke, sie können zu jeder Jahreszeit eine ausgezeichnete Vorspeise oder ein Hauptgericht sein. Für dieses clevere, einfache und schnelle Rezept muss ich meiner Freundin Daniela danken, die mir immer wertvolle Tipps gibt! 

Andere Ideen mit Puten- oder Hähnchenscheiben, die euch interessieren könnten:

kalte Putenröllchen
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Kochen, Mikrowelle
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling, Sommer

Zutaten für 12 kalte Putenröllchen

  • 6 Scheiben gebratener Puter (findet man in der Feinkostabteilung)
  • 250 g Kartoffeln (Gewicht netto)
  • 80 g Thunfisch in Öl (abgetropftes Gewicht)
  • 20 g Kapern in Salz
  • 1 Bund Petersilie
  • Salz (falls nötig)
  • 1 Esslöffel Kapern in Salz (ungefähr zehn)
  • 1 Bund Petersilie
  • extra natives Olivenöl

Werkzeuge

  • 1 Kartoffelschäler
  • 1 Schüssel
  • 1 Zerkleinerer
  • 1 kleine Schüssel

Zubereitung der kalten Putenröllchen

  • Die Kartoffeln schälen, waschen und in Stücke schneiden (sie garen schneller). In Salzwasser kochen, bis sie weich sind. Alternativ könnt ihr die Mikrowelle nutzen, wie ich es gemacht habe. In diesem Fall gebt ihr sie in einen Glasbehälter ohne sie abzutrocknen und fügt einen weiteren Esslöffel Wasser hinzu. Bedeckt sie und kocht sie 4/5 Minuten bei voller Leistung (900W). Dann abseißen, in eine Schüssel geben und mit dem entsprechenden Werkzeug oder einer Gabel zerdrücken. Nach Belieben salzen und pfeffern und abkühlen lassen.

  • Kapern unter fließendem Wasser entsalzen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Dann in einem Zerkleinerer zusammen mit dem Thunfisch (vom Konservierungsöl abgetropft) und einigen Petersilienblättern geben. Alles grob zerkleinern.

  • Diese Mischung in die Schüssel mit den Kartoffeln geben und sorgfältig mischen, um alle Zutaten gut zu verbinden. Nur wenn nötig salzen.

  • Die so erhaltene Füllung gleichmäßig auf den gebratenen Putenscheiben verteilen, dann jede Scheibe aufrollen und ein Röllchen formen. In den Kühlschrank legen, um zu kühlen.

  • In der Zwischenzeit die Sauce zubereiten, indem man die entsalzten Kapern mit etwas Petersilie zerkleinert und sie mit ein paar Esslöffeln Öl vermischt.

  • Kurz vor dem Servieren die Putenröllchen halbieren, auf dem Servierteller anrichten und mit der grünen Sauce begießen.
    Diese kalten Putenröllchen können im Voraus zubereitet werden und sind auch am nächsten Tag noch köstlich! Viel Spaß! Paola

  • Ich nutze die Gelegenheit, um euch daran zu erinnern, dass ihr mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken folgen könnt, um immer über die neuen Rezepte, die ich veröffentliche, informiert zu bleiben. Ihr findet mich auf Facebook  (HIER), auf Twitter (HIER), auf Pinterest (HIER), auf Instagram (HIER) und auch auf Tik Tok (@zenzero_limone). Danke ♥! 

Author image

paola67

Meine Rezepte werden euer Abendessen retten!

Read the Blog