Ich habe ihn ‚klassischer Gugelhupf‘ genannt, weil er mich sehr an die Kuchen erinnert, die ich oft als Kind bei meiner Oma gegessen habe. Einfache, hausgemachte, rustikale Kuchen, aber mit Liebe gemacht. Auch dieser Kuchen ist so. Er ist perfekt für einen süßen Start in den Tag, eine Vormittagspause, einen super Nachmittagssnack und auch für einen späten Abendimbiss. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass er keine Butter enthält, daher ist ein Stück ein kleiner Sündenfall. Los, bereitet die Zutaten vor und lass uns ihn zusammen machen.
Weitere Gugelhupf-Rezepte, die euch interessieren könnten:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 10 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für den klassischen Gugelhupf
Da in diesem Rezept auch Zitronenschale verwendet wird, nehmt bitte eine unbehandelte Zitrone. Ich erinnere euch daran, dass die Schale gewöhnlicher Zitronen nicht essbar ist.
- 1 Zitrone (unbehandelt)
- 50 ml Milch
- 4 Eier (mittelgroß)
- 180 g Zucker
- 120 g Ricotta
- 50 ml Pflanzenöl
- 10 ml Marsala (optional)
- 250 g Mehl 00
- 15 g Kartoffelstärke
- 1 Päckchen Backpulver
- Zuckerstreusel
Werkzeuge
- 1 Zitronenreibe
- 1 Zitruspresse
- 1 Kleine Schüssel
- 1 Schüssel
- Elektrischer Mixer
- 1 Spatel
- 1 Sieb feinmaschig
- 1 Gugelhupfform mit einem Durchmesser von 24 cm
Zubereitung des klassischen Gugelhupfs
Die Zitrone gründlich waschen, abtrocknen und die Hälfte der Schale mit einer Zitrusreibe abreiben. Dann den Saft auspressen: Es werden 60 ml benötigt.
Den Zitronensaft in eine kleine Schüssel geben, die warme Milch (nicht kochend) hinzufügen, abdecken und ruhen lassen, während man mit dem Rest der Zubereitung fortfährt. Es werden Flocken entstehen. Dies ist die Buttermilch (auch als fermentierte Milch bekannt), die dazu beiträgt, unseren Gugelhupf weich zu machen.
Das Mehl mit der Kartoffelstärke und dem Backpulver mischen. Zur Seite stellen.
Die Eier in eine große Schüssel aufschlagen, den Zucker hinzufügen und mit dem elektrischen Mixer lange aufschlagen, bis eine helle und schaumige Masse entsteht.
Dann den Ricotta hinzufügen und erneut mit dem Mixer arbeiten.
Jetzt die Buttermilch, das Öl, den Likör und die Zitronenschale hinzufügen und mit einem Spatel mischen. Wenn ihr den Marsala nicht mögt, könnt ihr ihn weglassen.
Zum Schluss die trockenen Zutaten durch ein feinmaschiges Sieb zum Teig hinzufügen.
Den fertigen Teig in eine Gugelhupfform mit einem Durchmesser von 24 cm gießen, die zuvor gebuttert und bemehlt wurde, und die Zuckerstreusel gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen.
Den klassischen Gugelhupf im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für 50 Minuten backen, dabei mit Alufolie abdecken, wenn er zu dunkel wird. Herausnehmen und abkühlen lassen, bevor er aus der Form genommen und auf eine Servierplatte transferiert wird. Bei Belieben kann man auch etwas Puderzucker darüber streuen. Viel Spaß! Paola
Ich nutze die Gelegenheit, um euch daran zu erinnern, dass ihr mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken folgen könnt, um immer über die neuesten Rezepte, die ich veröffentliche, informiert zu sein. Ihr findet mich auf Facebook (HIER), auf Twitter (HIER), auf Pinterest (HIER), auf Instagram (HIER) und auch auf Tik Tok (@zenzero_limone). Danke von ♥!