Ich liebe Kokosnuss und ich denke, das habt ihr sicherlich schon bemerkt. Ich würde es überall verwenden. Außerdem kann ich es nicht ertragen, Eiweiße wegzuwerfen, die mir von anderen Zubereitungen übrig bleiben. Was will ich damit sagen? Ich will damit sagen, dass ich gerade ein Eiweiß im Kühlschrank hatte, das darauf wartete, verwendet zu werden, und Kokosnuss fehlt mir nie. Also hier ist das Ergebnis: Kokosfliesen. Sie sind köstliche und besondere kleine Süßigkeiten, die sehr einfach zuzubereiten sind. Ich empfehle jedoch, die Mengen zu verdoppeln (wenn nicht sogar zu verdreifachen), da mit diesen Mengen wirklich nur wenige herauskommen. Kaum hatte ich zwei Fotos gemacht, waren sie schon verschwunden. Behaltet das Rezept im Hinterkopf, wenn euch Eiweiße übrig bleiben. Ihr werdet sie mögen.
Weitere Kokosnuss-Süßigkeiten:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 7 Fliesen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für 7 Kokosfliesen
- 50 g geriebene Kokosnuss (Raspeln)
- 35 g Zucker
- 12 g Butter
- 7 g Mehl 00
- 1 Eiweiß
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Backblech
- Nudelholz
Zubereitung der Kokosfliesen
Die Butter im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und abkühlen lassen.
In einer Schüssel die Kokosraspeln mit Zucker und Mehl 00 mischen, dann die abgekühlte geschmolzene Butter hinzufügen und mit der Masse vermengen. Schließlich das Eiweiß hinzufügen.
Gut mischen, dann mit Frischhaltefolie abdecken und für etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Nach der Ruhezeit die Masse aus dem Kühlschrank nehmen und löffelweise entnehmen. Auf das mit Backpapier belegte Backblech legen (ich habe eine Silikonmatte verwendet) und gut flachdrücken, wie auf dem Foto gezeigt.
Im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 10 Minuten backen. Am Ende des Backvorgangs sollten die Ränder der Kokosfliesen leicht goldbraun sein.
Mit einem Spatel vorsichtig ablösen und sofort auf ein Nudelholz übertragen, damit sie eine Rundung bekommen. Vollständig auskühlen lassen, bevor man sie ablöst. Wenn man möchte, kann man diesen Schritt überspringen und flache Plätzchen erhalten, aber dann wären es keine Fliesen mehr, oder? Genießen!
Ich nutze die Gelegenheit, um euch daran zu erinnern, dass ihr mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken folgen könnt, um immer über die neuen Rezepte, die ich veröffentliche, informiert zu sein. Ihr findet mich auf Facebook (HIER), auf Twitter (HIER), auf Pinterest (HIER), auf Instagram (HIER) und auch auf Tik Tok (@zenzero_limone). Danke ♥!